Die 15mm sind aktuell wohl im Angebot.
Gibt es auch als 18mm
Ist das eigentlich ein Mythos, dass die Radlager unter den Spurplatten leiden?
Dies hat man mir zumindest früher mal erzählt.
Die 15mm sind aktuell wohl im Angebot.
Gibt es auch als 18mm
Ist das eigentlich ein Mythos, dass die Radlager unter den Spurplatten leiden?
Dies hat man mir zumindest früher mal erzählt.
Ich habe so ein
Alles anzeigenEin i10 braucht mal sicher weniger Motorola als der Tucson.
Damit weniger Füllmenge.
Man erkauft sich-will heißen- finanziert sich seine 5 Jahre Garantie auch mit dem Garantieservice bei der Fachwerkstätte.
Das sollte eigentlich jedem klar sein.
Niemand wird dazu gezwungen.
Jeder kann ab der Auslieferung in jede Werkstätte gehen.
Er verzichtet damit auf etwaige Garantieleistungen.
Das kann muß aber nicht gut gehen.
Auch Originalteile kann man aber muß man nicht verbauen.
Auch kann man gebrauchte Telie nehmen.
Meist ist die Aufbereitung durch die Lohnkosten aber teurer.
Ökologisch wärs vernünftiger.
Entscheiden wird das wohl der Besitzer heute eher Nutzer oder die Leasinggesellschaft als Eigentümer.
Ich sehe das auch so.
Hatte solchen Menschen auch schon früher im Honda Forum. Die haben alles mitgebracht was ging.
Aber wehe es war dann plötzlich etwas am Auto dran, dann war es auf einmal die Werkstatt oder der Hersteller der Mist gebaut hat.
Manche Dinge sind im Leben nicht nachvollziehbar.
Vielleicht sollten diese Menschen das Autofahren dann einfach sein lassen. Scheint ja ein finazielles Desaster zu sein.
Sorry, aber ich kann mir beim Besten Willen nicht vorstellen, dass wenn man Matrialien mit in die Werkstatt bringt, diese dann
noch zu 100% den Garantieschutz geben. Diese Verantwortung will doch niemand auf sich nehmen.
Ich würde so etwas auch auf der Rechnung vermerken, das der Kunde das Material selbst angeliefert hat.
Damit wäre die Werstatt aus dem Schneider. Was dann im Falle des Falles der Hersteller macht, weiß man eh erst, wenn der Fall eintrifft.
Am Ende ärgert man sich über den Moment, wo man Geld gespart hat, aber die mögliche Reparatur selbst bezahlen muss.
Hab ich schon gesagt, das dies ein schwieriges Thema ist?
Richtig.
Als Autofahrer muss ich mir alles gefallen lassen, weil ich es mir leisten kann/muss.
Also auch Wucherpreise bei Öl, aber mit der Begründung dass davon Arbeitsplätze abhängen und nicht Gewinnoptimierung.
Und der Fleischvergleich mit Motoröl hinkt gewaltig 🤔
Wer sich eine Rolex leisten kann, sollte sich eine gönnen, andere tragen einfach nur eine Uhr..... 😉
Welcher Vergleich mit "Fleisch"??
Ah, das stammt aus einem anderen Beitrag.
Trotzdem sehe ich das wie GMH.
Es gibt unzählige Beispiele für überhöhte Preise in Deutschland. Nimm mal Zahnersatz.
Und wenn jemand in der Familie Zahntechniker ist, nimmste ja auch nicht deine Brücke mit zum Zahnarzt und läßt die dort einbauen.
Blödes Beispiel, aber das kann man unzählig weiterführen. Lassen wir das besser
Alles anzeigenIMG_8748.jpegJetzt wurde ja schon einiges über das mitgebrachte Öl geschrieben,
Ich möchte jetzt nicht unsinnig dieses Thema auf pushen.
Aber vielleicht hab ich noch einen Tipp,
Den vielleicht manche ja gut finden,
Und manche Werkstätten auch akzeptieren!
Soll jeder selbst entscheiden, ob er das möchte oder nicht!
z.B.
Ich Kauf mir Original Mercedes Öl,
In meiner Spezifikation, benötige 8 l,
Kostet in meiner Werkstatt knapp 40 €,
Im Handel, um die zehn Euro!
Die Werkstatt muss das Öl annehmen,
Ist ja Original Mercedes Öl!
IMG_8747.jpeg
So spare ich circa 25 € pro Liter,
Inklusive der Altöl Entsorgung!
Und es gibt auch Original Öl für Hyundai oder Kia,
Meine Werkstatt verlangt noch normale Preise, Deshalb darf die das auch Einfüllen.
Aber wer mit dem Preis nicht zufrieden ist, sollte auf Original Hyundai Öl zurückgreifen,
Und dies ebenfalls anliefern!
Was soll die Werkstatt denn machen, wenn ich original Hyundai Öl an liefere
Die müssen das eigentlich annehmen!
Das ist auf jedenfalls ein guter Tipp. Es ist und bleibt ein schweres Thema. Muss da mal mit meinem Verkäufer drüber reden.
Werkstätten die das selbst mitgebrachte Öl einfüllen, werden dann wohl kaum auf die Garantie zurückgreifen, wenn es mal in dieser Richtung Probleme gibt.
Ich bin absolut bei euch und finde 171 Euro mehr als überzogen. Würde aber behaupten, das dies ein Grund wäre
innerhalb der Garantie in diesen sauen Apfel beißen zu müssen.
Klar, kann man nun sagen, was soll schon groß passieren?
Das glaube ich, kann man vorher nie wissen.
Ich weiß nur, das wenn es um Garantie oder Versicherungsfälle geht, alles versucht wird, um diese nicht zu begleichen.
5 Jahre Garantie sind schon heftig, darum räumen die auch großzügige Rabatte beim Kauf ein, weil sie sich einen Teil
durch die Inspektionen wieder holen können.
Ist Mist, wird aber so sein.
Die Frage wäre, wie "Frau" die Kurve nimmt ...
langsamer 🤭
Das es sich im Fahrmodus "ECO" zu "SPORT" ändert, straffer
wird, ist mir bis dato nicht aufgefallen.
Dann suche dir mal eine solche Kurve wie die bei mir. Dann spürt man es. Im „normalen“ fahren gerade aus, merke ich auch nix.
Ansonsten komm zu mir nach Neuss und wir fahren „meine“ Kurve.
Habe es drin, weil der Wagen damit so beim Händler stand.
Es gibt hier bei uns eine langezogene Kurve, die ich regelmäßig fahre.
Mann kann diese mit ca. 70km/h nehmen.
Im ECO Modus schaukelt der Wagen ein wenig durch diese etwas unruhige Kurve.
Dann im Sport Modus ist die Abstimmung etwas Straffer. Würde behaupten, das der Rückfederweg härter ist.
Braucht man das?
Meiner Meinung nach Nein, weil der Tucson zwar zum schneller fahren einlädt, aber dennoch kein Fahrzeug zum "heizen" ist.
Wäre es nicht im Fahrzeug drin gewesen, hätten wir es bei der Konfiguration nicht ausgewählt.
Dafür ist es einfach zu teuer um mal ab und an etwas "härter" durch die Kurven zu fahren.
Achso, dass sich das Fahrwerk selbst regelt, ist mir nicht bekannt.
Es senkt auch nicht ab oder sonst etwas. Es wird lediglich etwas straffer
Alles anzeigen@Harry1967 Danke für die Bilder und die Info.
Irgendwie kann ich mich nicht so ganz damit anfreunden aber das ist ja Geschmacksache.
Vielleicht sieht es in Natura besser aus als es hier auf den Bildern rüber kommt.
Was kostet der Spaß denn eigentlich und bekommt man das wegen Leasing auch wieder rückstandsfrei ab?
Du, na klar ist es Geschmackssache.
ich hoffe einfach, das die Folie im Luafe der Zeit nicht zu spröde wird und dann einfach den Fön anlegen - erwärmen und abziehen.
Normalweise bleiben keine bis wenig Klebereste zurück.
die kann man dann aber mit Waschbenzin wegmachen.
Gekostet hat es mich nur die Arbeit, weil ich es in der Firma nach einer selbst erstellten Vorlage über den Grafiker ausschneiden ließ.
Kann also nicht sagen, was genau gekostet hätte.
Wäre es nur die Folie würde ich mal ca. 50€ tippen.