Beiträge von Harry1967

    Ich könnte mir die drei Stufen so vorstellen, dass auf niedriger Stufe der Beziner schneller dazuschaltet und weniger die Batterie lädt,

    Bei meinem FL HEV gibt es in den Einstellungen Fahrzeug - ECO-Modus die Möglichkeit, eine intelligente Rekuperation einzuschalten. Das funktioniert ganz gut. Allerdings muss man das jede Fahrt neu einschalten!


    Ist das bei Euch auch so? Kennt jemand einen Weg, die intelligente Rekuperation dauerhaft eingeschaltet zu lassen?

    Also ich hab das Facelift und es natürlich mal ausprobiert. Die Stufe 3 ist schon heftig.

    Beim Gas wegnehmen hat man das Gefühl gleichzeit auf die Bremse zu treten.

    Dauerhaft wäre das für mich nix.


    Achso, vergessen. Wird in dem Video doch erklärt, wo man das dauerhaft einschalten kann. Bin mir nur nicht sicher, ob es dann wirklich in Stufe 3 so stark ist.

    Bei mir steht es auf Mittel und ich vermute mal, das man es mit den Wippen noch "verstärken" kann. Zumindest ist es vom Gefühl her so.

    es ist schon lustig das mein Dicker manuell umgestellt werden muss, hab ich heute auch gemerkt.

    Weil der I10 meiner Frau macht das automatisch

    Bei mir auch. Stand auf Sommerzeit und automatischen Umstellen.

    Die Stunde war trotzdem nicht zurückgestellt. Erst als ich "Sommerzeit" ausgeschaltet hatte, wurde die richtige Zeit angezigt.


    Das letzte mal, das ich eine Uhr in einem Auto umstellen mußte war in einem Opel Astra F - Baujahr 1997 :m0008:

    Danach hatte alle Autos Navi und somit GPS und es stellte sich alles von alleine um.


    Warum nicht auch jetzt? :m0035:

    Komisch, über Scheibenwischer kann man 5 Seiten schreiben und über die Düsen kommt nix? :m0008:


    Haben nur die beiden die Probleme? :m0034:


    Ich selbst habe es noch nicht auf der Autobahn oder sonst bei schnellerer Fahrt getestet.

    Kann es also nicht sagen, was passiert oder was nicht passiert.

    Wenn ich hinterm Fahrzeug stehe/vorbeigehe, dann warnt mich der Piepser dass sich gleich die Heckklappe öffnet.

    Darauf möchte ich ungern verzichten.

    Das kann man nachvollziehen. Darauf würde ich dann auch nicht verzichten, wenn ich diese Funktion aktiviert hätte.

    Ich bin da zweigeteilt. Hab immer das Gefühl, das sich die Klappe langsamer öffnet, wenn es erst piept.

    Allerdings sollte man den Pieper abklemmen, dauert der Prozess genau so lange. Ich werde mich an das piepen gewöhnen müssen.

    Das war nur ein Spaß in meiner täglichen Aufregung über den Wagen und dann zu lesen das man nicht fahren kann.

    Es können natürlich (fast) alle gut fahren :thumbsup:

    Versuchst du jetzt noch die Kurve zu bekommen?


    Glaubst du im Ernst, das Mercedes oder VW besser sind? Im Leben nicht. Die kochen alle nur mit Wasser.


    Ich hatte mal einen 2009er Honda Civic Type S mit 1,8 L und 140 PS. Den haben wir mit 189.000km verkauft.

    Der hat richtig die Sporen bekommen und hat so wie gar kein Öl verbraucht.

    Musste bis zum nächsten Wechsel nie etwas nachkippen.

    Diesen Wagen hatten wir 9 Jahre und zwischendurch meinte mal einer zu mir, dass das aber auch nicht normal sei, wenn ein Motor gar kein Öl verbraucht.


    Ist das so? Ich hab keine Ahnung. Man sieht aber, das es auch ohne Probleme anders laufen kann.

    Frage hierbei ist ob das Piepsen nicht Bedingung für die Sicherheit (und somit Homologation) ist, und ob der TÜV nicht meckert wenn es auffällt.

    Man darf ja auch nicht die Gurtwarner deaktivieren, die sind meines Wissens nach auch vorgeschrieben.

    Es gibt etliche Hersteller mit elektrischer Klappe bei denen man nichts piepen hört.

    Beste Beispiel ist mein Kollege mit einem Subaru Outback

    Vielen dank für die ausführliche Erklärung 👍👍👍👍

    Für die, denen das piepen der Heckklappe beim Öffnen / Schließen aus die Nüsse geht:


    Habs gefunden, weil ich danach gegoogelt habe. Stammt aus einem anderen Forum:

    Zitat
    Heckverkleidung abbauen, begonnen wird auf der Scharnierseite, weiter mit den Seitenteilen dann das große Hauptteil. Ca. auf Höhe des Kennzeichens befindet sich ein kleiner schwarzer Kasten, ca. 3x3x4cm.Das ist der Poezo-Piepser. Stecker abziehen und fertig. Loses Ende mi Kabelbinder o.ä. fixieren, damit es keine Klapperei gibt. Dauer der Aktion: 5-10 Minuten