Beiträge von HD_Klaus

    Naja, auch für einen Tucson mit AHK und Standheizung etc kann man schon mal 59.000€ (Listenpreis) auf den Tisch des Händlers legen.

    Ist es da wirklich nötig, "das eigene Anspruchsdenken" zu hinterfragen?


    Mein GLK hat damals etwas weniger gekostet und da war es eine Selbstverständlichkeit, einen kostenlosen Ersatzwagen bei einer Garantiearbeit zu bekommen.


    Und beim 911-er ist ein kostenloser Ersatzwagen nicht nur bei einer Garantiearbeit (auch nach 2 Jahren, sofern man die Garantieverlängerung gekauft hat), sondern auch bei jedem Service obligatorisch! O.K., ist preislich aber auch ne andere Liga!


    Aber: presst man den Händler nicht auch das letzte Prozent beim Neuwagenkauf aus der Tasche, dann könnte es auch mit nem kostenlosen Ersatzwagen klappen.


    Der Händler bei dem ich meinen Tucson bestellt habe, verlangt 29,90€ für einen Ersatzwagen wurde mir vom Verkäufer gesagt. Ob das für Garantiearbeiten oder/und Kundendienstarbeiten gültig ist, hab ich nicht gefragt.


    "Nur" weil man einen Hyundai und nicht ein Fahrzeug eines sogenannten Premiumherstellers kauft, sollte man nicht seine Erwartungshaltung total reduzieren!

    Angeblich gehen die Fahrzeuge von Tschechien erst mal nach Bremen und von dort aus dann zu den Händlern.

    Vom Werk zu meinem Händler wären es 300km.

    Via Bremen sind es aber über 1.300km 🙈

    Hi!


    Hab ich vor ein paar Monaten bei meinem Mercedes GLK machen lassen.

    Nicht weil das Getriebe zickte, sondern weil es beim fälligen Service auf dem Plan stand.


    Ich dachte bei der Abholung vom Fahrzeug es wurde ein neues Getriebe verbaut.


    Im laufe der Zeit/Jahre gewöhnte man sich an das schleichend eintretende etwas rauere Schalten.


    Butterweiche Schaltvorgänge wie am ersten Tag.

    Aber eins ist doch auch klar: sollte ein Motorschaden auftreten, ist doch das allererste was gemacht wird eine Ölanalyse!


    Und ich denke dass da Hyundai nicht aus der Nummer rauskommt, sofern es sich um ein Öl handelte, welches den Vorgaben bzw. Spezifikationen entsprach.

    Bei meinem anderen Auto hat der Motor 9,5 Liter Ölinhalt...die Verlangen auch deutlich jenseits der 30 Euro, sogar über 35 Euro pro Liter.


    Aber es gibt da ganz klare Anweisung: Eigenöl kann nicht mitgebracht werden! Es MUSS das Öl vom Autohaus genommen werden!


    Und: es gibt keine Alternative zu diesem Autohaus. Dem Besitzer gehören die 2 anderen Autohäuser dieser Marke in der Gegend.


    Lediglich EIN weiteres kleineres Autohaus gibt es noch in der Gegend, aber die verlangen den gleichen Preis und nehmen auch kein mitgebrachtes Öl an.


    Ich sehe es ganz genau wie Michael: würde JEDER sein Öl mitbringen, würden die Werkstätten da irgendwann reagieren (müssen).

    Bei meinem Wagen ( Blackline, Mild-Hybrid, 4WD, Automatic ) kostete die erste 15.000 Km Wartung € 290,93, wobei das Öl alleine € 171,00 ausmachte.

    Was nehmen die denn für den Liter Öl? Die 171,00 Euro für 4,5 Liter? Das wären ja 38 Euro pro Liter!!! Da ist echt ne Frechheit, falls das so ist!