Die Ursache liegt vermutlich am Fahrzeug.
Welche Ursache die vom Fz. "verschuldet" wird soll es denn haben außer der Bewegung des Fz.?
RDKS-Sensoren senden Signale sobald sie "aufwachen" (in Bewegung kommen) in einem bestimmten Intervall. Diese Signale werden vom Fz. empfangen und angezeigt (i.d.R. der Luftdruck). Nur dann verbraucht ein Sensor Batterie.
Die Sensoren "schlafen ein" wenn keine Bewegung mehr stattfindet >>> kein Batterieverbrauch.
Das Fz. kann also außer der Bewegung nichts dafür wenn bei RDKS-Sensoren die Batterien entleert werden, das Fz. empfängt nur die Daten.
Ursache sehe ich eher an einer vielleicht schlechten/ alten Charge von RDKS-Sensoren, mit entsprechend verkürzter Lebensdauer der verbauten Batterien.