Betrifft Hyundai Tucson NX4e 1,6 T GDI Mildhybrid
Ich frage mich ob der "normale" NX4 1,6l T-GDI nicht die gleiche Vakuumpumpe verbaut hat, bis auf den Mini-Akku im Kofferraum und den Startergenerator sollte es doch das gleiche Fz. sein 🤔
Betrifft Hyundai Tucson NX4e 1,6 T GDI Mildhybrid
Ich frage mich ob der "normale" NX4 1,6l T-GDI nicht die gleiche Vakuumpumpe verbaut hat, bis auf den Mini-Akku im Kofferraum und den Startergenerator sollte es doch das gleiche Fz. sein 🤔
Irgendwo im Forum war der dunkle Homebildschirm schon mal Thema, diesen kann man nicht anpassen... dafür hat man ja den Knopf "Map" um sich die Karte in hell anzeigen zu lassen.
Für mich ist die angedeutete Karte im Homebildschirm nur eine Art Bildschirmschoner, mehr nicht.
Paisley ein Zettelchen wirds nicht geben, bei Übergabeinspektion wird nichts gewechselt 😉
Es gibt nur einen Stempel/ Unterschrift im Serviceheft, mit Datum.
White N-Line im Zweifel mal den Händler fragen, normalerweise sollte es ab 1. Inspektion (=Übergabeinspektion) 1 Jahr sein, ohne Gewährleistung auf Richtigkeit dieser Vermutung.
Wobei ab der TZ schon gefahren wurde, oder nicht?
Bei meinem i30 war Tageszulassung und Übergabeinspektion zeitnah beieinander (EZ 02/21), gekauft hatte ich ihn aber erst 09/21, Inspektionen hatte ich trotzdem immer im Feb./ März gemacht.
Paisley auch bei USB?
warum ich bei Spotify über CarPlay am Lenkrad mit der „nach oben“ wieder an den Beginn des aktuellen Songs komme und mit der „nach unten“ Taste zum nächsten Stück/Titel wechsle?
Das ist aber auch so beim i30, Tucson TLE, NX4, ..., also nicht unnormal.
Die Logik meint hier wohl: "nach unten" klicken ist der nächste Titel, wenn man sich vorstellt wie sie in einem Ordner in einer (Play-)Liste von oben nach unten angeordnet sind; der nächste Titel ist unter dem vorigen.
Eigentlich gar nicht so unlogisch.
Dann bitte in bestehendes Thema verschieben, Danke.
Heute ist mir mit der Onbord-Navigation (von wem sind eigentlich die Karten?) etwas seltsames passiert:
ich war auf dem Weg auf der BAB A66 Richtung Frankfurt, Ziel Main-Taunus-Zentrum (MTZ). Eigentlich dachte ich, ich kenne den Weg, wurde dann aber unsicher und habe ungefähr vor Hattersheim/Main per Sprachbefehl das MTZ als Ziel angefordert, welches mir auch angeboten wurde. Das Navi hat mich sofort bei der Abfahrt Hattersheim runtergeführt, A66 zurück Richtung A3, und quasi obenrum über Eppstein usw. zum MTZ. Umweg ca. 25min und 25km! Erklärung zur Fahrtstrecke auf der abgebildeten Karte: die rote Strecke (weiter auf der A66, dann runter und man ist am Ziel) hätte das Navi nehmen können, ja müssen, die blaue Strecke hat das Navi aber ausgespuckt und bin ich gefahren, da ich es nicht mehr besser wusste.
Am Ziel endlich angekommen habe ich mit Google Maps die Verkehrslage gecheckt, im Umkreis war kein Stau oder Sperrung was eine Umfahrung dieser Dimension hätte rechtfertigen können.
Hattet ihr auch schon mal so ein übles Erlebnis mit dem Hyundai-Navi, oder hat es euch mal einen nicht erklärbaren Umweg errechnet?
Tomis-Tucson TL die digitale Sende- und Empfangstechnik hat leider auch Nachteile, und das ist was Peter_Prenzlow wohl zum Ausdruck bringen wollte.
Fehlt auch nur ein Datenpaket, verlorengegangen durch Empfangseinflüsse wie Gebäude, Reflektionen, Wetter, ... dann setzt der Empfang komplett aus, bei UKW hat es "nur" mal gerauscht. Ist auch bei mir schon vorgekommen, je nach Sender. Vollkommen normal.
In der Großstadt unterwegs zu sein heißt nicht zwangsläufig dass jeder Sender guten Empfang haben muss.
Manche Sender kommen überregional rein und das Signal ist grenzwertig, wenn es abreißt, siehe oben...
Ich stelle mir die Frage (und es ist mir unverständlich) warum manche ignorieren wollen dass durch nicht genehmigte Anbauteile EGAL WELCHER ART die Betriebserlaubnis des Fz. erlöschen kann, die Folgen können solche von Harry1967 angedeuteten sein.
Darauf aufmerksam zu machen kann nicht falsch sein