Beiträge von AlexA

    wenn man nur eine Kilometer über die Geschwindigkeitsbegrenzung fährt, nervt extrem und muss ich abstellen. Ich hoffe, es geht? :rolleyes:

    Man kann das (so mein letzter Stand der Erinnerung) ausschalten, aber die Warnung aktiviert sich nach jedem Zündungs-Ein erneut. Das Menü zum Ausschalten dieser Funktion(en) einfach auf den Favoriten-Stern legen, um schneller aufs Abschalten zugreifen zu können...

    White N-Line

    Mein Serviceheft sieht so aus (Bild vom i30 Heft, aber sonst gleich):


    IMG_1670.jpg


    Relevant ist, was im rot eingekreisten Bereich steht, da steht für den 1. Service nur "15000km Ölwechsel mit Ölfilter" (nach 15000km oder 1 Jahr, gerechnet ab Erstauslieferung).


    Für den Erhalt der Garantie braucht es *bei mir* beim 1. Service also nur den Ölwechsel, sonst nichts :!:


    Wie sieht dein Serviceheft denn aus, was steht da?

    White N-Line kann es sein dass auch bei dir nur der reine Ölwechsel nötig gewesen wäre und man dir eine "erweiterte" Durchsicht (welche für die Garantie nicht nötig wäre) aufs Auge gedrückt hat?

    Der reine Ölwechsel (und nur der ist laut meinem Serviceheft für die 1. Inspektion erforderlich) sind nur 5 AW, siehe KV >>>hier

    BTW: ich habe bei meinem nun gemachten Service-Termin im März den kostenlosen Sicherheitscheck von Hyundai (pro Jahr 1x möglich) mit in Auftrag gegeben, deckt einen Teil der durchzuführenden Arbeiten des teureren KV mit ab (Reifendruck, Batterie, Flüssigkeiten, Lichtanlage, ... prüfen). Also fast wie eine vom AH zum Mehrpreis von 10,5AW im teureren KV angebotene Leistung. Nur Auffüllen von Flüssigkeiten oder Ersetzen von Teilen würde Materialkosten verursachen.

    Dann ziemlich genau 30 Sekunden gefahren, dann hat sich die rechte Seite hat sich aktualisiert!


    Also, funktioniert doch was Maik geschrieben hat!

    Nur die Spritverbrauchsanzeige geht massiv hoch😀

    Ich verstehe allerdings immer noch nicht was das mit dem Laufenlassen des Motors zu tun haben sollte... das Einschlafen der Sensoren hängt alleine von der (Nicht-) Bewegung der Räder ab, aber doch nicht vom Motorlauf. Bei ausgeschaltetem Motor, Befüllen der Reifen, anschließendem Neustart des Motors und Losfahren sollte sich die Anzeige ebenso nach 200-300m aktualisieren. Das Messen des Reifendrucks ist keine Live-Anzeige, sondern die Sensoren senden nur alle x Sekunden ein Signal, sonst wären die Batterien schnell leer.

    Dass sich bei dir die Anzeige der beiden linken Räder gleich aktualisiert hat liegt einzig daran dass du dich genug beeilt hast, für rechts warst du nicht schnell genug, diese Sensoren waren zum Füllzeitpunkt bereits eingeschlafen.

    Kleiner Tipp noch, wenn ich Luft auffülle mache ich das bei laufenden Motor, da spricht die Druckanzeige sofort an und man muss nicht erstmal noch fahren das es angezeigt wird.

    Die Sensoren "schlafen" erst nach einer gewissen Zeit ohne Bewegung der Räder (Fliehkraft) ein um die eingebaute und meist nicht wechselbare Batterie zu schonen, und werden auch erst durch Fliehkraft wieder aktiviert. Wahrscheinlich sind die Sensoren bei dir beim Luftdruckfüllen noch nicht "eingeschlafen", deshalb die unmittelbare Anzeige. Der Motorlauf hat damit aber nichts zu tun, höchstens die Zündung wegen der Menü-Anzeige. Wenn du länger wartest schlafen die Sensoren wieder ein und es muss erst gefahren werden um eine Anzeige zu haben.


    BTW: bei mir sinds beim Losfahren bei der Kälte im Moment "nur" 2,3bar, steigt während der Fahrt erst auf 2,4-2,5bar, keinerlei Fehlermeldungen.

    So ganz klar geht es aus dem Text im Serviceheft,für mich persönlich nicht hervor!

    Im Serviceheft steht *für mich* klar:

    "Durchzuführen nach 15.000 km Fahrleistung oder 1 Jahr nach dem vorangegangenen Motorölwechsel mit Ölfilter, je nachdem was zuerst eintrifft" bzw. "Durchzuführen nach 15.000 km Fahrleistung oder 1 Jahr nach der vorangegangenen Wartung, je nachdem was zuerst eintrifft".

    Was dein Wartungsheft bei Kia angeht, dort steht nichts, weil Kia keine Überziehung duldet, auch nicht einen Tag. Deshalb hättest du theoretisch deine Garantie mit der 3. Wartung in 2023 schon aufs Spiel gesetzt; da das Fz. aber ohnehin zu diesem Zeitpunkt schon min. 6-7 Jahre alt war wars wohl egal.

    Immer wieder erstaunlich wie die einfachsten Anliegen und Fragen auf ihre Sinnhaftigkeit hinterfragt werden... manchmal täte es dem Umgangston ganz gut einfach die Fragen zu beantworten.

    Deshalb habe ich mir die Frage selbst beantwortet, indem ich das Serviceheft nochmal genauer unter die Lupe genommen habe (ist das von meinem Vorgänger i30, hatte das Foto noch, identisch mit dem des Tucson wenn ich mich richtig entsinne):

    IMG_1670.jpg


    Theoretisch kann man zwischen jeder Wartung die 2000km oder 2 Monate ausreizen, und nicht nur von der EZ aus gesehen...

    Warum das jemand machen möchte ist vollkommen irrelevant, und auch nicht "trottelig", so wie es FlipFlop "beschrieben" hat.