Eventuell kommt der Austausch der
Batterie-Emergency Call Unit auf Dich zu; das kostet dann mal schnell ca. €200,-.
Da es ein '21er Modell ist sollte das aber bei der 3. Inspektion bzw. nach 3 Jahren gemacht worden sein...
Eventuell kommt der Austausch der
Batterie-Emergency Call Unit auf Dich zu; das kostet dann mal schnell ca. €200,-.
Da es ein '21er Modell ist sollte das aber bei der 3. Inspektion bzw. nach 3 Jahren gemacht worden sein...
Alternativ kann man die Gummieinlage in der Ladeschale herausnehmen (und es evtl. durch dünnen Filz ersetzen) damit es bei zu dicken Smartphonehüllen gescheit funktioniert...
Frage ist, selbst wenn die AHK passt: gibt das die ABE auch her, eine AHK vom Modell '24 (Vor-FL) an ein Modell '25 (FL) zu bauen? Was sagt die Prüforganisation?
stinni du hättest anhand der Beiträge aber schon früher ausprobieren können ob es wie beschrieben funktioniert?
Da will man helfen und bekommt so eine Aussage als "Dank",
stinni diese Erleuchtung hättest du aber auch schon anhand den Beiträgen #11 und #17 haben können...
bigJUPP es geht ums Schalten von "D" in "N", nicht in "P" oder "R"...
Es sind die Parksensoren für den Querverkehr. Die kann ich auch nicht mehr zuschalten, da ausgegraut.
Sollten sich die Sensoren nicht erst zuschalten wenn rückwärts gefahren wird?
Sind aber wohl Sicherheitsgründe die das grundsätzlich verhindern. Macht auch Sinn.
Von "D" in "N" nur beim Betätigen der Bremse schalten zu können ist m.M.n. sogar kontraproduktiv.
Situation: Fahrer(in) wird ohnmächtig und steht auf dem Gas, Beifahrer(in) kann den Wahlhebel ohne Bremse nicht in "N" stellen...
Wie schon geschrieben, wie auch c3po schrieb: von "D" in "N" zu schalten sollte ohne Bremse funktionieren, war bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Doppelkuppler (VW Golf VI GTI DSG, Renault Clio V EDC) jedenfalls so. Ich konnte sogar während der Fahrt von "N" wieder in "D" schalten ohne Bremsbetätigung, im Stillstand jedoch nicht.
Nur "P"/ "N" in "D", sowie "D" in "R" ist ohne Bremsbetätigung gesperrt.
nobodys79 das Release-Datum der Software kann man bei der angegebenen Versionsnummer "von hinten" herauslesen, d.h. deine Version im Fz. ist vom 21.3.24 (...240321), die verfügbare vom 19.7.24 (...240719). Die angebotene SW ist also neuer.
Kauf dir mal ein Iphone, da ist nie die die aktuelle IOS-Version drauf und muss eigtl. vor der ersten Benutzung immer erst Updates bekommen
Hast du beim Starten des Updates vielleicht ausgewählt dass das Update nach Zündungs-Aus erst fertiggestellt wird (und es nach Fertigstellung eine Meldung in der Bluelink-App gibt)?
Umschalten kann man ja nur mit dem Fuss auf der Bremse. (...)
Oder gibt es hier auch einen Tip?
Vielleicht nicht so fest auf der Bremse stehen wenn man in "N" umschalten will; ein seichtes Antippen (Aktivierung der Bremsleuchten) sollte doch auch ausreichen ohne dass die Bremsen derart blockieren...
BTW: ich kenne das mit dem Blockieren des Wahlhebels (und Tretenmüssen der Bremse um die Blockierung zu lösen) nur von "P" in einen Fahrgang, nicht vom Fahrgang in "N", aus früherer Erfahrung mit Doppelkupplungsgetrieben. Hast du vielleicht "AutoHold" aktiviert und das hat die Räder blockiert?