Beiträge von White N-Line

    mich störts nicht dass ich es nicht kabellos haben kann, hatte halt Hoffung weil: siehe oben.

    Zumal es ja mit einem Stick für 50-60 € ja funktioniert, kabellos. Also alles easy.


    Im Kia Sportage Forum,

    Übrigens, das selbe Thema,

    Auch hier waren einige User verwirrt und dachten mit dem Update haben sie nun Apple CarPlay kabellos!


    Warum haben die weniger Leistung?
    Was ist mit dem Plug-In?
    Kommt da noch was?

    Für manche europäischen Länder gibt es bereits eine Broschüre und auch eine Preisliste mit allen technischen Angaben.


    252 PS, anstatt 265 und weniger Anhängelast und wählbar, 2WD oder 4 WD


    Vermutlich. In wenigen Tagen oder Wochen wird es diese auch für Deutschland geben.


    Beispiel United Kingdom!

    Einfach auf die beiden Links tippen!


    TUCSON Plug-in Hybrid
    The new Hyundai TUCSON Plug-in Hybrid is making a splash with a more refined design to complement its reinvented roomy interior and the latest smart technology…
    www.hyundai.com


    https://dmassets.hyundai.com/is/content/hyundaiautoever/New+TUCSONpdf-1


    Weniger Leistung hat voraussichtlich was zu tun,

    Mit der neuen EU Norm für Abgaswerte, die Ende dieses Jahres eingeführt wird,

    Aber das vermute ich nur!

    Aufschlussreicher Vergleich bei den in N-Line Modellen, danke hierfür.


    Einen Punkt wurde vergessen,

    Der aber bei allen FL Modellen zutrifft,

    Der Heckscheibenwischer ist nun beim FL Modell größer und somit die Wischfläche ebenso an der Heckscheibe!

    Da ist ja einiges lose. Jetzt war mir erst die Verkleidung der Radkästen aufgefallen.

    Meinst du dieses?

    Das war bei meinem Neufahrzeug mit 80 km auch lose.

    Hab das so gut es geht angezogen,

    Vermutlich wird das nicht ausreichen, weil das Kunststoffschrauben mit Kunststoffgewinde sind und das Gewinde schon defekt ist.


    Abhilfe schafft hier eventuell eine zusätzliche Hut-Mutter aus Edelstahl aber das ist nur meine Meinung.


    Ich warte mal noch ab,

    Bisher ist Fahrzeug sehr ruhig es klappert nach 2000 km nichts, aber das kann sich ja noch mit den Kilometer ändern.IMG_6627.jpg

    IMG_6683.png

    Die Rekuperation, zu sehen via "Energiefluss", läd die 48 V-Batterie, die wiederum die 12 V-Batterie "nachläd".

    Das klingt ja mal auf den ersten Blick recht positiv,

    Eine 12 V (Starter?) Batterie die ständig nachgeladen wird und somit für einen sehr langen Lebenszyklus ausgelegt sein sollte.


    Schade, dass es jetzt nicht funktioniert,

    Aber ich hab bei meinem MHEV auch keine Lust, ständig nachzuladen,

    Hauptsache, das Auto springt an,

    Die 12 V Batterie hält wieder acht Jahre und Start stop und Segeln ist mir mal Nebensache.

    wir haben die Dashcam in den Tucson eingebaut.

    Hi Marshal,

    Danke für die Anleitung und Bilder,

    Ja, das wird auch eines meiner nächsten Projekte werden.


    Bis jetzt,

    hat mich rein optisch die integrierte Kamera in der Dach-Bedin-Einheit überzeugt,

    Die man anstelle der Abdeckung verwendet!

    Danke für die Mühen! Die Person nutzt hier Steckplatz 6 in der Oberen Reihe, vorausgesetzt die Belegung ist bei Sportage und Hyundai identisch müsste es sich hierbei um eine "Spare" Sicherung(15A) also Reserve handeln. Wenn ich das richtig sehe hat er in den Stromdieb die 15A Rerversicherung eingesteckt und dann eine weitere 10A Sicherung für den Pluspol wo er sich den Strom nimmt. Liegt an einem Reserveslot der Sicherungen überhaupt Strom an?


    Ich wäre sehr dankbar wenn du nachfragen könntest, welche Funktion die Sicherung auf dem Bild hat und wo er seinen Minuspol verkabelt hat. Anscheinend funktioniert es ja bei ihm :/

    Hier die Antwort:


    Richtig, ich habe den Steckplatz 6 "Spare" verwendet. Der Stromdieb hat 2 Sicherungsslots. Einen für die Originale Sicherung und einen für die neu Leitung.

    An Slot 6 liegt Zündungsplus (15) an.

    Hinter dem Armaturenbrett verläuft ein Querrohr -träger. An dem ist mit ner 8er Schraube ein kleines schwarzes Kästchen befestigt. Dort habe ich die Masseleitung mit Öse befestigt.

    Welchen? (Signifikanten) Grund haben aktuelle Tucson Besitzer,

    außer dem Design (innen und außen) sich das Facelift Modell zu zulegen?


    CarPlay Wireless kann man nachrüsten,

    Head up Display ist ganz nett,

    Aber was signifikantes,

    Wie zum Beispiel?

    elektrische Reichweite 100 km mit dem PHEV, Vor-Klimatisierung hat sich doch recht wenig getan,

    Oder wie seht ihr das?

    Und dann noch weniger Leistung. 😥

    geringere Fahrleistungen und weniger Anhängelast, aber noch im Rahmen!


    Das Letztere könnte eventuell für Pferdeanhänger oder Wohnwagenbesitzer dann doch ein Ausschlusskriterium sein!


    Aber vielleicht ist ja auch der (unter realen Bedingungen!) Verbrauch weniger,

    Dann könnte so ein Facelift eventuell wieder interessant sein!


    Ich bin mal gespannt, wenn die ersten Test von den neuen Motoren Von den namhaften Auto Zeitungen veröffentlicht werden.

    Was soll ich sagen? Genau dein Mittel hat mit weitem am schlechtesten abgeschnitten. Der Sonaxberreich war nach anderthalb Jahren noch Schwarz

    Kann gut sein,

    Habe ja oben geschrieben alle drei Monate muss man das anwenden,

    Wobei die Anwendung bei PSS super einfach ist,

    Bei dem Sonax Produkt minimal aufwändiger.


    Hier hat ein User auf MT mal einen ausführlichen Bericht erstellt,

    Auch laut diesem User ist das Sonax Produkt für die Türgummis geeignet


    Vergleich - Sonax ProfiLine Plastic Protectant & Koch Chemie Plast Star siliconölfrei : CarTime