Beiträge von White N-Line

    Genau das, PSS,

    Auf dem Bild mit dem Schwamm!


    Ist halt vielseitig einsetzbar und auch für die Türgummis bestens geeignet so habe ich weniger Produkte zu Hause!


    Ich bin noch in einem Slk Club. Auch hier benutzen viele genau dieses PSS Produkt.

    Hallo,

    Heute habe ich mich mal der Pflege der Kunststoffteile gewidmet. Ich muss zugeben, dass ich das die letzte Zeit sehr vernachlässigt habe.

    Oh ja,

    das hat mich ebenfalls 8 Jahre gestört,

    immer diese unansehnlichen Kotflügel, Schweller, Front und Heckschürze.


    Deshalb habe ich nun ein N-Line Modell NX 4,

    hier ist alles lackiert,

    ohne wollte ich das nicht mehr!


    Wer viel im Gelände fährt,

    machen ja die nicht lackierten Teile Sinn!


    Ich benutze dieses Produkt,

    Eignet sich auch für die Reifen,

    Für die ganzen Türgummis,

    Und auch im Innenraum für manche Kunststoffteile, die man so pflegt oder unansehnlich aussehen,

    Zum Beispiel hatte ich weiße Flecken durch Sonnenmilch an den Türtafeln,

    Hier muss man aber mindestens zehnmal drüber gehen über einen bestimmten Zeitraum, bis Man nichts mehr sieht und die Kunststoffelemente wieder schön schwarz aussehen.


    Ob das Produkt besser oder gleichwertig ist wie Sonax,

    kann ich nicht beurteilen weil ich hatte nie einen Vergleich.


    Jedenfalls die schwarzen und un-lackierten äußeren Kunststoff/Elemente musste man schon alle drei Monate nach behandeln,

    Mit dem Schwamm ging das sehr gut. Zeitaufwand, circa 15 IMG_6651.jpgMinuten.

    8) Dann schnell die Räder montiert und der 2. Fahrzeugseite gewidmet,

    diese war ja schon zum lackieren vorbereitet und ich konnte ohne Wartezeit beginnen, um nicht das Zeitfenster für die Verarbeitung des Lackes zu überschreiten.

    13.jpg


    9) Dann alles wieder mit dem Drehmomentschlüssel (107-127Nm) angezogen, habe 120Nm gewählt.


    14.jpg


    Und hier das Ergebnis,

    in real sieht es wirklich nochmals besser aus, die Farbe kommt viel kräftiger rüber, man erkennt deutlicher den Bremssattel, als auf den Bildern.

    (Die N-Line Felge ist ja relativ verschlossen)

    aber alles noch dezent, so mal meine persönliche Meinung und ja, Geschmäcker sind verschieden.

    Jedenfalls rostet/korrodiert mir in nächster Zeit der Bremssattel definitiv nicht.

    War jedenfalls machbar und ich bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, Farbe lässt sich gut verarbeiten.

    15.jpg

    4) zuerst eine Seite vorbereitet,

    gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert und alles mit Kreppband abgeklebt.

    dann wieder die Räder mit 3 Schrauben montiert, und die 2. Fahrzeugseite vorbereitet.


    6.jpg8.jpg



    5) komplette Farbe angemischt (Lack und Härter) in einem separaten Becher, Verarbeitungszeit 2h

    9.jpg


    6) Bremssättel 2-3mal im Wechsel (eine Fahrzeugseite) mit Pinsel lackiert

    10.jpg


    7) Nach entfernen Kreppband nochmals kleine Stellen nachlackiert

    12.jpg

    So, heute die Bremssättel lackiert,

    4h kalkuliert , 5h benötigt inkl. Behandlung der Radnaben + Felgenzentrierung gegen Rost mit Scotch/Schmirgel und Ballistol Öl.


    1) Felgen inkl. der Bremssättel am Vorabend mit dem Dampfstrahler reinigen

    Achtung, nicht zu nah rangehen an die Bremsen vorsichtig)

    2) komplettes Wkz, (zweiter Wagenheber von Vorteil), Pinsel (10mm und 25mm) verwenden, nicht den mitgelieferten von Set,

    Drehmomentschlüssel usw.1.jpg

    2.jpg3.jpg



    3) Rost an Nabe/Zentrierung entfernen und mit Ballistol Öl leicht einsprühen zur Vorbeugung

    Auto ist Baujahr (nicht EZ) November 2023, und alle 4 Radnaben hatten schon leichten Rostbefall,

    dadurch könnten sich die Fegen an Nabe und Planfläche festbacken.

    4.jpg

    tucson-forum.de/attachment/18175/...wobei Dir beim N-Line halt das Sitzpaket (Lüftung vorn, Heizung hinten) fehlt


    Genau beim Prime + N-Line gibt es außer der Farbwahl und Motorisierung

    5 (Edit) Auswahlmöglichkeiten

    Und beim N-Line sind es 6(Edit)

    Bei den Zusatzausstattungen

    Bei den zwei anderen noch weniger aktuell beim FL


    Die Preise sind ja jetzt nun online auf der Hyundai Homepage!


    https://dmassets.hyundai.com/is/content/hyundaiautoever/hyundai-tucson-my25-preislistepdf


    IMG_6595.jpegIMG_6596.jpeg

    Die einzugehenden Kompromisse waren dadurch immer minimal.

    Zumal der Hyundai Tucson schon von Haus aus sehr gut ausgestattet ist,

    Zum Beispiel Prime oder N- Line!


    Und die Auswahl an Zusatzausstattung ist sehr begrenzt,

    An welcher Position man ein Häkchen bei der Bestellung setzen kann,

    Ich glaube, Ich komme auf 6 (7 bei N-Line) zusätzlichen Möglichkeiten,

    außer der Farbwahl!


    Das hat mir beide Entscheidung für ein Bestandsfahrzeug erleichtert!