Beiträge von White N-Line

    Ja, aber,

    Beim hybrid gibt es ja diese Starthilfe Taste,

    Mit der ich von der großen Batterie, die kleine 12 V Starter Batterie eine Energieschub gebe und der Wagen springt an,

    Nur ob auch nach sechs oder acht Wochen die große Batterie noch fähig ist, die kleine zu unterstützen,

    Hierzu habe ich keine Ahnung!

    Hier das Video;


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Akku vom HEV besteht aus 72 einzelnen Akku Batterie Zellen!

    IMG_7161.png



    Dieser ist unter dem Rücksitz integriert,

    Umrandete Bereich ist die integrierte 12 V Starterbatterie!


    IMG_6268.jpegIMG_6267.jpegIMG_6266.jpg

    Gut,

    Bei einem BEV und PHEV bestimmt ja der Besitzer selber, wie schonend er mit seinem Akku ,

    Zum Beispiel beim Laden umgeht.

    Hier habe ich schon mit dem einen oder anderen Fahrzeugbesitzer gesprochen,

    die ihre Fahrzeug geleast haben und denen das eigentlich völlig egal ist,

    Denn in 3-4 Jahren hat ein anderer das Problem.


    Bei einem Vollhybrid bestimmt ja ein modernes Akku Management wie und wann der Akku geladen und entladen wird.

    Hier schätze sich das Risiko bei einem gebrauchten auch geringer ein.


    Wenn eine Akku defekt sein sollte, kann man solche einzelne defekte Batterien auslesen, wo sich die befinden und natürlich ersetzen,

    Wie teuer das ganze ist wie oft sowas vorkommt, kann ich leider nicht sagen,

    Aber ich hab ein Video dazu gefunden, zufälligerweise auch vom Tucsen!

    Also ich wäre schon damals zum freundlichen gegangen, als es den Sprung beim Kilometerzähler gab,

    Von 7000 auf 1000!


    Wer hat denn ein Software Update durchgeführt,

    Das ist einen Sprung im Kilometerzähler überhaupt gab,

    Das kann doch auch nur der freundliche gewesen sein?

    Wenn ja,

    Hätte ich das damals schon nicht akzeptiert!


    Und ich hätte bei der zweiten Inspektion

    Den freundlichen gebeten,

    Das in Ordnung zu bringen,

    Denn es ist ja Garantie auf dem Fahrzeug!

    Das Problem wäre dann allerdings, dass der Reifen zu weit raus käme. Also nicht mehr TüV konform.

    Ich habe 8,5j Winterfelgen. Ist schon so an der Grenze.

    mir ging es um die optisch schmalen Reifen,

    egal ob ich eine kleinere Einpresstiefe habe oder das durch z.B. 15mm Spurplatten kompensiere,

    es ist und bleibt ein schmaler Reifen,

    wie Marshal schon schrieb, gewollt und nicht gekonnt!


    .....mit 15mm auf der Hinterachse wird es sicher noch passend ausschauen.

    Es passt mit Serienrädern maximal.......

    Die Taschen in den originalen Felgen des Plugin Prime sind tief genug, so das man die Radbolzen nicht kürzen muss.

    (Beim N-Line mit seinen anderen Serienfelgen ist das wohl nicht immer der Fall).

    Richtig,

    Beim N-Line ist das eigentlich,zumindest an einer einzigen Tasche, schon zu eng!

    Ein einziger Millimeter fehlt, um Sicherheit zu haben!


    Aber es gibt ja auch vor hinten noch 18 mm Spur Verbreitung von Eibach,

    Oder man setzt die Tasche etwas bei der N-Linie Felge nach!


    Tyrotec

    bei den Serienfelgen von Prime,

    Würde ich einfach sicherheitshalber ebenfalls noch mal die Taschentiefe prüfen,

    Nicht das bei der Gussform, die Taschen aus irgendwelchen Grund geändert worden sind!


    Bilder Pre-FL N-Line Felge:


    Die Stehbolzen haben bei mir eine Länge von 25,5 mm,

    Die Taschentiefe beträgt 10,3 mm,

    Somit wäre der Stehbolzen um 0,2 mm, mindestens zu lang bei der 15 mm Spurverbreiterung


    IMG_6211.jpgIMG_6213.jpg

    Da kann es mit den schmalen 235er Reifen natürlich aussehen, wie gewollt und nicht gekonnt.

    Aber da die Platten ja eh immer im Satz verkauft werden, werde ich einmal 15er ordern.

    (Die brauch ich ja für vorne eh).

    Das Problem sind nicht nur die 235er Reifen,

    Sondern die schmale Felge von 7,5 Zoll,

    Bei einer 8 oder 8,5 Zoll Felge,

    wäre nicht nur optisch, sondern auch Messtechnisch der Reifen an der Schulter (nicht die Lauffläche) deutlich breiter!

    ein Akku kostet: Stand heute ca. 4.500 Euro + Einbaukosten.


    Ob die Akkus in den nächsten 10 Jahren? günstiger werden oder nicht, wird wohl niemand wissen.

    Hallo Klaus,

    Wir hatten es ja schon darüber,

    Aber echt interessant, was so ein Akku kostet!


    Je nachdem kann ja auch nur ein Defekt einer oder einzelner Zellen vorliegen,

    Dann könnte man so einen Akku reparieren,

    Aber allein schon die Ein-Ausbaukosten schätze ich auf 1000 € ohne Reparatur!


    Ja, das ist keine günstige Angelegenheit!

    Es gibt ja gefühlt 1 Million verschiedenste Farben!


    Vor zwei Jahren haben wir mal was am Fahrzeug, einen kleinen Schaden,

    mit Metallic lackieren lassen!


    Ich fragte den Unfall -Instandsetzer,

    Brauchst du den Farbcode?

    Er antwortet nein,

    Wir machen das mit einem Farbprüfgerät!


    IMG_7146.jpgIMG_7147.jpeg


    Hast du einen kleinen Schaden an der Felge?


    Vielleicht kann ja so ein Lackierbetrieb deinen Farbcode einfach bestimmen,

    Dann gibst du in Fünfer in die Kaffeekasse,

    Oder bestenfalls lass dir noch den Farbton anmischen, weil den benötigst du ja auch