Km,
Alter
Motorisierung?
Noch als Info,
Weiß nicht, ob das immer so eine gute Idee ist, die Telefonnummer zu nennen?
Km,
Alter
Motorisierung?
Noch als Info,
Weiß nicht, ob das immer so eine gute Idee ist, die Telefonnummer zu nennen?
Urlaubsfahrt an den Bodensee,
218km,
8,5 l Verbrauch,
Sonst sind es im Schnitt 8,9,
Bei viel Kurzstrecke!
180PS MHEV (Allrad Edit)
Wir sind zufrieden mit der Gesamtleistung und Performance von dem Auto!
Aber mir fehlt noch immer:
Dreiphasenladung und Vorwärmung
Wärmepumpen
dito,
Eigentlich die Vor- Klimatisierung,
Dass ich auch mal aufs Knöpfchen drücken kann, wenn ich im Hochsommer einkaufen bin und das Auto einfach etwas runter kühlen möchte und dann einsteige und wieder losfahre.
Der Q5 von meinem Nachbar aus 2021 kann das!
Das war auch ein Grund, dass ich mir dieses Modell überhaupt nicht mehr interessant fand!
Aber ganz ehrlich,
Der Komfort gibt hier die 19 Zoll Bereifung vor,
Ob das ein 225er oder 245er ist,
spielt eine untergeordnete Rolle.
Der Querschnitt ist der selbe,
schau selbst bei den Rechenbeispielen,
, der Umfang ist nahezu gleich,
evtl, mach das 5% aus,
Was ebenfalls entscheidend ist,
das Fabrikat und die Auslegung des Reifens,
Sport/Komfort.
Ebenfalls der Reifendruck,
2,4 bis 2,8 bar!
Wenn Du Komfort willst,
dann 17 oder 18 Zoll.
Ebenso könnte die Eintragung auf 225/50 der TÜV ablehnen,
ich musste zur 2. Prüfstelle,
die erste hatte es abgelehnt!
Auch bei mir noch mal Daumen hoch für
mrentsch!
Das wäre ein klasse Verbesserungs-Vorschlag für alle Hersteller,
Klar wissen wir natürlich nicht, was das kostet und wie es technisch umsetzbar ist!
Ganz einfach.
Viel Auto fahren.
viel Autofahren ist ja subjektiv,
Ich finde es ist egal ob man 3,5 oder 10.000 km im Jahr fährt.
Wichtig ist einfach,
Dass man mal öfters den Sport Modus benutzt,
Oder die manuelle Schalt Begrenzung beim Automatik, wenn das geht,
Oder beim Schaltgetriebe einfach sich im höheren Drehzahlbereich bewegt!
So kommen die Partikelfilter auf höhere Temperaturen, die Chance des Freibrennens ist deutlich höher.
Klar, klingt das jetzt etwas makaber und sicher haben das evtl. andere Hersteller besser im Griff aber Hyundai oder Kia Fahrer haben da schon manchmal Probleme, das hab ich auch im Kia Forum mitbekommen.
…. nach Umstieg auf ein Kia Modell plötzlich ständig Meldung Partikelfilter verstopft, obwohl ich vorher schon ein Modell mit Partikelfilter hatte und meine Fahrstrecke mit Fahrstil hab ich nicht verändert….
Sorry, aber was ist denn das für ein Mist!
Bekommen die das bei Hyundai nicht in den Griff?
ist bei Kia (speziell die Dieselmodelle ) das selbe Problem,
Bin ja ebenfalls in diesem Forum (noch) aktiv.
Auch der MHEV hat bei Kurzstrecken das Problem mit dem Partikelfilter,
Ich bewege den Tucson spätestens alle vier Wochen mal etwas dynamisch,
Hoffe, so dem Problem entgegenzuwirken!
ob die zwölf Monate ab dem letzten Inspektionstermin zählen (dann also jeweils Dezember), solange das KM-Intervall von 45.000 km noch nicht erreicht ist.
richtig,
die 12 Monate zählen und die 15000km dürfen nicht zwischen der 2. und 3. Inspektion überschritten werden.
Da bei dir ja immer die km den Inspektionstermin vorgeben ist dann die 3. Inspektion bei 45000km voraussichtlich im im Dezember, falls nicht mehr Kilometer gefahren werden
Dazwischen liegt ja immer noch eine 15000er Inspektion. Da ist noch gar nichts in den den Brunnen gefallen…
Stimmt,
die 15000er ist entscheidend,
wann die bei wieviel km war?
Er schreibt ja die 3. Inspektion ist fällig,
hab ich glatt überlesen, sorry.
Dann hat er die 15000er mit Sicherheit gemacht und alles ist voraussichtlich in Ordnung,
Und wenn keine 15.000 km zwischen den Inspektionen gefahren wurden,
Muss er im Dezember zur Inspektion!