Beim Facelift wurden die Intervalle angepasst, von 15000 km/1 Jahr auf 30000 km/2 Jahre.
Wo steht das denn,
konnte nichts finden!
Beim Facelift wurden die Intervalle angepasst, von 15000 km/1 Jahr auf 30000 km/2 Jahre.
Wo steht das denn,
konnte nichts finden!
Ja leider, auch erst kürzlich!
Dir viel Erfolg, dass es mit der Versicherung gut klappt!,
In diesem Beitrag sind viele Tipps, wie du wieder an dein Geld kommst!
Aber bei diesen Fällen beim TLE,
wurde teilweise zu viel Öl eingefüllt,
Aber der Öl Messstab,
Beziehungsweise die Markierungen passten.
Und nun soll beim NX4,
die Markierungen nicht passen,
Hauptsächlich beim HEV,
Das schon vier Jahre?
Sorry,
Das finde ich schon abenteuerlich!
Permanenter Allradantrieb ist ja fast Geschichte, oder nicht mehr bezahlbar.
Mir fällt da nur der Suzuki Jimny ein, aber alles andere hat eben nur noch den elektronisch zuschaltbaren Allradantrieb.
die MB G-Klasse hat oder hatte schon immer permanenten Allradantrieb!
Im System von Hyundai zum PHEV steht geschrieben (das ist also keine Erfindung meiner Werkstatt) das der Ölstand bis zu 1.5 cm über der Maximalmarkierung liegen darf, das ist alles normal anzusehen.
Klingt recht abenteuerlich,
aber wenn es so ist, ist es so!
Mich würde mal interessieren, was in der Bedienungsanleitung steht, PHEV?
Beim 180 PS MHEV,
Theoretisch das selbe Motor,
Mit dem selben 0W 20 Öl steht das!
Das würde ja bedeuten, dass viele andere freie Werkstätten das alles komplett falsch machen,
Wenn sie nicht von der Vorgabe von Hyundai wissen?
Für den Diesel steht übrigens folgendes drin,
Wenn zu viel Öl in Hyundai Werkstatt!
Für mich ist "so wie es sein soll" immer bei "F", wenn es bei mir nur noch 1/2 anzeigte würde ich bereits nachfüllen.
Für mich ist das ganz genau,
Mitte Toleranz!
Nach einem Ölwechsel sollte der Ölstand auf "F" sein, 1/2 zwischen "F" und "L"
hab vergessen zu erwähnen,
Wir sind jetzt auch schon 8000 km damit gefahren,
Also alles easy!
Zu viel ist nicht gut, würde ich lieber abpumpen,
Vielleicht hat die Werkstatt einfach zu viel Öl eingefüllt. Es kommt öfters vor.
Bei uns ist auf Mitte, so wie es sein soll!
Bei uns ist Kühlmittelstand niedrig
Ist das bei euch auch so?
Hab mal schön vor drei Monaten geprüft. Mit dem selben Ergebnis!
IMG_8986.jpgIMG_8985.jpgmuss das nachfüllen.
IMG_E3010.jpgIMG_E2544.jpgUnterbodenverkleidung abbauen. Am besten auf einer Hebebühne und dann erstmal Fotos machen. Danach einer anständige Motorwäsche von unten und oben machen. Ölstand kontrollieren ggf. Richtig stellen und mal 1000km fahren. Danach nochmal auf Hebebühne und schauen wo der Motor undicht ist.
Vielleicht siehst du es schon vor der Motorwäsche.
Genau,
hatte auch Ölverlust am Turbo 1,6er T-GDI.
Unterverkleidung ab, (hatte kleine Böcke) alles sauber gemacht, nach ein paar km war der Übeltäter gefunden.
Der Öldruckschalter war undicht,
kostet unter 50€!
Ob man jetzt 1000km fahren muss?
Jedenfalls würde ich die Unterbodenverkleidung weg lassen, bei den Kontrollfahrten.
Bei Deinem wissen wir es jetzt nicht,
lag es am Unfall, an einer unsachgemäßen Reparatur, oder alles nur Zufall, irgend ein Teil hat den Geist aufgegeben.
Deshalb, selbst Hand anlegen, wenn du die Erfahrung hast, ansonsten Werkstatt.
Wie lange war nochmal der Unfall her uns wann hast Du den Ölverlust bemerkt?