Beiträge von White N-Line

    Und wie sind die Erfahrungen mit dem Fahrwerk? Haben noch einen BMW X2 MSport als Zweitwagen, straff aber toll auf der Strasse.

    Wie waere ein Tucson im Vergleich

    —>

    Nach meiner Meinung kann dir niemand eine Antwort drauf geben,

    Oder er hat den selben Wagen auch zu Hause.

    Ich habe es schon mehrmals geschrieben,

    Das sind alles subjektive Eindrücke,

    Was für den einen zu weich ist,

    Ist für den anderen schon eine Rüttelplatte.


    Du kannst ECS weder von außen noch von innen oder an irgendwelche Anzeige am /imCockpit erkennen.


    Entweder der Wagen hat es oder nicht!


    Die schnellste Möglichkeit ist es,

    Die Motorhaube zu öffnen,

    Befindet sich ein elektronisches Kabel

    am Dom des Stoßdämpfers,

    Hat er ECS!


    Lies dir das mal durch:



    Hier ist noch ein weiterer Link mit mehreren Seiten zum anklicken!


    Neuer Hyundai Tucson 2021: Tests auf der Nordschleife optimieren Komfort und Handling
    Entwickelt und getestet wurde der neue Tucson in Europa, seine Dauerhaltbarkeit und die fahrdynamischen Qualitäten musste er dabei auf der herausforderndsten…
    www.speed-magazin.de

    Hallo zusammen, ich frage mich gerade ob es sich lohnt Android Auto auf dem Handy

    Und miss ich dann wenn ich einsteige immer ein Kabel anschließen wie bei dem alten Tucson TL

    Du musst Dir so einen Stick bei Pre-Fl,

    besorgen,

    Dann klappt das ohne Kabel,

    Einsteigen und nach ein paar Sekunden verbindet sich das Handy mit dem Tucson!IMG_6168.png


    Und ja,

    das ist subjektiv,

    CarPlay ist für mich ne klasse Sache,

    z.B. die Live Übertragen der Bundesliga Spiele,

    oder Google Maps ( Blitzer werden auch noch angezeigt)

    Usw!

    Nach meiner Meinung sind das subjektive Eindrücke!

    es kein Schwarz und kein Weiß!


    Der eine findet es gut bzw. perfekt,

    Dem anderen fällt es gar nicht auf,

    Dem anderen ist das Standardfahrwerk zu unharmonisch,

    Der nächste findet ECS zu straff usw.


    Wir haben ECS und finden es nach 7000 km mit etwas progressiver Fahrweise bei unseren vielen Landstraßen mit vielen Kurven in Verbindung mit dem Allradantrieb genial!


    Wenn die Dinger natürlich nach 2-

    3 Jahren Probleme bereiten,

    und ich den Schaden selber zahlen muss,

    Würde ich mich natürlich anders darüber äußern.


    Aber soweit klappert absolut nichts,

    Vielleicht sind jetzt auch die Kinderkrankheiten beseitigt,

    Wir sind zufrieden!

    - Werkstattersatzwagen, 1 Stück, € 29,41

    - Räderwechsel +74,79

    -------------------------------------------------------------------

    € 355,56 + MwSt. € 67,56 = 423,13

    356€ - 29-75

    251.36 € + 19% MwSt= 299€

    (ohne Ersatzwagen und Räder einlagern)


    Das sind faire Preise,

    Und bei diesem Beispiel wird auch keiner groß diskutieren, ob er sein Öl…..!


    Grüße, Steffen

    Ist das eigentlich ein Mythos, dass die Radlager unter den Spurplatten leiden?

    Dies hat man mir zumindest früher mal erzählt.

    Fakt ist,

    Durch die Spurplatten werden definitiv die Spurbreite vergrößert,

    Auf der Vorderachse ist der Effekt(mehr Performance) größer wie auf der Hinterachse.

    Deshalb sind auch höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich,

    Deshalb leiden auch mehr die Radlager,

    Oder quasi die gesamten Fahrwerkteile!


    Ebenso verhält es sich mit Felgen mit einer geringen Einpresstiefe,

    Die beinhalten quasi schon die Spurplatten, ohne eine zusätzliche Schnittstelle!


    Für den Otto Normalverbraucher, der nur ab und zu mal etwas schneller durch die Kurven fahren will, absolut kein Problem!


    Die Dinger werden auf CNC Maschinen gefertigt,

    Zumindest von qualitativ hochwertig in Anbietern, deshalb sehe ich darin auch kein Problem mit Höhenschlag Plan, Schlag und so weiter!


    Ich glaube, ich fahre schon fast 30 Jahre mit Spurplatten und hab keinerlei Probleme damit!