Beiträge von ddhaus

    An dieser Stelle geht es um ein Prinzip. Auf der Ausstattungsliste standen neben Lenkrad, vier Rädern, Klimaanlage usw. auch die OTA- und Bluelink-Funktionalität ohne irgendwelche Hinweise auf spätere Abonement-Kosten. Navigationsdaten wie Softwareupdates wurden mit OTA-Updates verkauft. Stellt Euch mal vor, für die Funktionen des Lenkrades oder der Klimaanlage wird auch einfach ein Abonnement eingeführt. Auch das wäre nicht zu akzeptieren.

    Und von den Problemen, falls etwas bei einem USB-Update schiefgeht, will ich gar nicht erst anfangen. Hier im Forum gibt's genug Beispiele, wo die Software ein Eigenleben entwickelt. Das darf man dann höchstwahrscheinlich neben der eigentlichen Garantie trotzdem selbst zahlen ...

    Aus meiner Sicht ist es traurig, noch im ersten Jahr für die so toll beworbene Konektivität derartige Preise aufzurufen. Die volle Funktionalität sollte schon ein paar Jahre beinhaltet sein. Bei mir sind es 9 Monate.

    Diese Verkehrszeichenerkennung ist bestenfalls eine Teil-Unterstützung. Und das ist nicht nur bei Hyundai so, sondern auch bei Volkswagen oder Mercedes usw. Hätte ich mich nur auf die Erkennung verlassen, wäre ich dauerhafter Fußgänger mit Aufforderung zum Idiotentest. Oft genug werden Schilder auf parallelen Wegen oder Parkplätzen übernommen und teilweise der Notanker ausgeworfen. Da dürften schon einige hinter mir fürchterlich über den "Deppen davor" geflucht haben. Edel ist auch, wenn das "Autochen" mitten in der Großstadt denkt, so mal auf 100 beschleunigen zu müssen ... Die Krönung war aber eine Lastbeschränkung von 15 t an einer Brücke auf einer Landstraße mitten in einer Kolonne. Diese Notbremsung hätte mir definitiv eine Tracht Prügel eingebracht, wenn ich danach angehalten hätte.

    Deshalb kommt mal runter: alle Hersteller kochen nur mit Wasser! Wer beim Fahren schlafen will, sollte doch vielleicht Bahn und Taxi in Erwägung ziehen ...

    Vielleicht interessant: Habe ich meinen NX4-FL-HEV-Pime nach ein paar Tagen Werkstatt wiederbekommen und in der Tiefgarage geparkt. Wieder raus muss ich rückwärts fahren und habe plötzlich in beiden Seitenspiegeln nur noch hinten unten Beton gesehen. Da ist man erstmal erschrocken und sucht nach der Verstellung. Das Auto hat eine Außenspiegelabsenkung für beide Spiegel fest verdrahtet. Der Wippschalter für die Links-Rechts-Spiegelverstellung senkt in Stellung L oder R mit dem Rückwärtsgang beide Spiegel ab. In Neutralstellung kommen die Spiegel wieder hoch. Die Werkstatt hat den Schalter nur auf R stehen lassen. Die Umsetzung der Funktion ist so fast perfekt. Ich habe reichlich in der Bedienungsanleitung und in den Menus nach der Beschreibung der Funktion gesucht und nichts gefunden. Hat jemand eine Idee oder hat Hyundai das tatsächlich vergessen zu beschreiben?

    Update: Das Hoppeln bei den Pirellis Cinturato All Season SF3 ist weg. Ursache war ein Höhenschlag eines Reifens. Im Autohaus hat man sich auf der Auswuchtmaschine alle Reifen ganz genau angesehen. Geholfen hat nur ein neuer Reifen.