Beiträge von Marshal

    Hallo,


    ich habe meinen Tucson MHEV - N Line seit einer Woche und habe mir den Thread hier mal komplett durchgelesen.


    Dieser Thread sollte nur Beiträge beinhalten, die den MHEV betreffen, nicht den PHEV. Dafür gibt es ja eine eigene Rubrik...ist nicht böse oder vorwurfsvoll gemeint, nur verwirrt es den geneigten Leser, der Informationen für SEIN Fahrzeug in der expliziten Rubrik sucht...


    Nur zur Info: Ich fahre u.a. auch, seit 3 Jahren, einen vollelektrischen Kona, bin also mit dem Thema "Elektro" etwas "vertraut"... nur eben nicht mit dem Thema "HEV"...was macht der wann und wie :/

    Ich bin gestern das erste Mal mit meinem Tucson MHEV auf der Autobahn gefahren und habe so den "Segelmodus" kennen gelernt...


    Meine Frage: Wenn er im Segelmodus "gleitet", zeigt der Drehzahlmesser konstant 1.000 Umdrehungen an, das verstehe ich...der Motor läuft im Leerlauf weiter das DSG kuppelt aus...der Wagen rollt.


    Jetzt ist mir, während des Fahrens/Anhaltens aufgefallen, dass der Drehzahlmesser manchmal kurz auf 0 zurück fällt, obwohl das Auto noch fährt/rollt und nicht über die Start-Stopp-Automatik abgeschaltet wurde.

    Fährt er dann in dieser Situation (Drehzahlmesser 0, Auto fährt/rollt) voll elektrisch?


    Ich bitte freundlich, zum Thema "MHEV", schlau gemacht zu werden... :saint:


    Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße

    Marshal

    Hallo,


    ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen, diesmal mit einem "besseren" Foto...


    pasted-from-clipboard.png



    Ich habe nirgends etwas über diese "Sensoren", oder was auch immer das ist, gefunden.


    Was in der Betriebsanleitung über die "Alarmanlage" steht, deutet auf eine mechanische Kontaktauslösung in den Türen usw. hin. Nicht auf eine "Ultraschall" Überwachung des Innenraums.



    pasted-from-clipboard.png



    Auf einer koreanischen Auto-Seite habe ich gefunden, dass dies "Zusatzmikrofone" sind....ob das stimmt???


    Weiß Jemand GENAU, was das ist? Ansonsten frage ich mal kurz beim "Freundlichen" nach, der müsste es ja eigentlich wissen...


    Herzliche Grüße

    Marshal

    Hallo,


    nachdem ich mir für meinen Kona so ein "Gummieinlagen-Set" bestellt hatte und dieses bestens passte, habe ich mir auch so ein Set bei Aliexpress, angeblich passend für den Tucson NX4, bestellt.


    Habe meinen Tucson N Line, Mild Hybrid, nun letzten Donnerstag bekommen und wollte jetzt die Matten, die ich bereits hatte, reinlegen...da passt aber leider NICHTS. So ein Mist...


    Mir geht es nicht um die 12 €, die das Set gekostet hat, ich hätte gerne diese Gummieinlagen mit rotem Rand, da sie gut zu den roten Nähten im N Line passen....


    Habe mir das gesamte Thema hier mal durchgelesen....


    Gibt es mittlerweile schon passende Matten-Sets für die kleinen Ablagefächer???


    Danke und herzliche Grüße


    Marshal

    Hallo,


    wer nur lange genug sucht, findet auch. :thumbsup:


    Das hier habe ich bei Aliexpress gefunden und bestellt. "Eigentlich" ist das genau die Lösung, die ich wollte...


    Schutzfolie Interieur


    Ich werde die Schutzfolie dann von meinem Folierer, als Profi, aufbringen lassen, der mir dann auch noch einen Ladekantenschutz und Schutzfolie in die Türgriffmulden (meine Frau fährt auch mit dem Tuscon) maßschneidert. Ich weiß, ich weiß, das gibt es alles auch bei Ebay etc. aber die Folienqualität lässt da oft zu wünschen übrig...und mein Folierer nimmt dafür eine selbstheilende Hochglanz-Steinschlagschutzfolie, bei der Kratzer oder Schrammen, in der Sonne, wieder "heilen"...


    Grüße

    Marshal

    Hallo,


    ich möchte hiermit noch mal etwas Grundsätzliches zum Thema "Microfasertücher" beitragen.


    Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit dem Thema "Detailing" und habe über die Jahre auch eine ganz ansehnliche Sammlung von Pflegemitteln der verschiedensten Hersteller.

    Ich werde, an anderer Stelle, noch mal einen Thread starten, der darstellt, wie ich meine Autos pflege, im speziellen meine US Cars, aber Auto ist Auto und die Grundsätze der Autopflege gelten für alle Autos.

    Bevor ich "böse" Antworten bekomme, möchte ich nochmals betonen, dass dies meine persönlichen Erfahrungen aus 30 Jahren Autopflege von u.a. hochwertigen Automobilen sind. jeder kann es jedoch machen, wie ER möchte...


    Bei Microfaser-Tücher muss man unterscheiden zwischen


    • "Aldi-Haushalts-Microfaser-Tüchern", der 5er Pack für 6.95 €. Diese sind für die AUTOPFLEGE ungeeignet, da sie eine sehr "offene" Faserstruktur haben, die empfindliche Oberflächen zerkratzt. Auf den Fotos hier im Thread habe ich schon solche Tücher gesehen....die würde ich allenfalls für die Felgen nehmen
    • hochflorigen Microfaser-Tücher. Diese haben LANGE weiche Fasern. Im Gegensatz zu den "flachen", harten Aldi-Tüchern, die den Staub nicht aufnehmen (können) und den Staub quasi als abrasive Politur verwenden und damit die Oberfläche zerkratzen, können diese langflorigen Tücher den Staub aufnehmen und nach "hinten" transportieren, sodass der Staub nicht die Oberfläche zerkratzt.Diese Tücher würde ich unbedingt und uneingeschränkt für die Fahrzeugpflege empfehlen. Bitte KEINE "Haushalts-Microfaser-Tücher". Die sind für den Haushalt, wie der Name schon sagt...
      Hier meine Empfehlung: Microfasertücher
    • Microfaser-Tücher mit geknüpfter Microfaser. Diese Tücher nehmen extrem viel Wasser auf und sind perfekt dafür geeignet, das Fahrzeug nach der Fahrzeugwäsche, "in einem Zug" zu trocknen. Es ist wirklich unglaublich was die "wegsaugen". Hier empfehle ich die XL-Version. Man legt das große Tuch einfach plan, z.B. auf die Motorhaube und zieht es langsam Richtung Kühlergrill. Schon ist die gesamte Haube streifenfrei trocken. Ich habe diese Tücher in verschiedenen Größen.
      Hier meine Empfehlung: Black Hole XL

    Natürlich kosten diese Tücher einen Euro mehr aber dafür halten sie "ewig" und lassen sich auch, nach jedem "Einsatz", bei 30 C, wieder waschen. Das ist sehr wichtig, damit sie immer sauber und "partikellos" sind.


    Für Rück- oder Detailfragen stehe ich Euch, auch gerne in einer privaten Konversation, zur Verfügung.


    Herzliche Grüße

    Marshal

    ...stimmt, Du hast recht, ist mir noch gar nicht aufgefallen. :thumbup:


    Also, dann kann ich die gleichen 15 mm und 20 mm Spurplatten nehmen, da ich die gleiche ET 51, bei den Felgen, und auch die kleine "Abdecknase" habe. Richtig?


    Danke und Grüße

    Marshal

    Hallo Achim,


    ahhh, die kleine "Kotflügelverbreiterung" habe ich zuerst gar nicht gesehen, aber jetzt wo Du es sagst, habe ich sie "erkannt"...


    So etwas möchte ich eigentlich nicht anbringen müssen....


    Wenn ich, vorne wie hinten, "nur" 15 mm nehmen würde, muss ich dann hinten auch so eine Kunststoffnase anbringen?


    Es sind die serienmäßigen N Line Felgen.


    Hier die Daten:


    Original Felgen.JPG

    Danke für Deinen Rat und Deine Bemühungen, sehr nett... :thumbsup:


    Grüße

    Marshal