Alles zum Thema Allwetterreifen/Ganzjahresreifen

  • früher hatten Winterreifen auch Spikes ;)
    ne, ne, ich glaube auch bei den Herstellern ist die Entwicklung nicht stehen geblieben. Und das es noch Allwetterreifen gibt, liegt wohl eher daran, das es noch eine Nachfrage gibt. Gäbe es diese nicht, würde es auf dem Markt auch keine Allwetterreifen mehr geben.

  • Ich fahre seit zwei Jahren Pirelli Ganzjahresreifen 225. Sehr leises Abrollgeräusch und sparsam in Verschleiß und Verbrauch.Bin hauptsächlich in Schleswig-Holstein unterwegs und fahre nur 10000 km im Jahr.Ein vernünftiger Fahrer sollte sich den Gegebenheiten anpassen ob bei Starkregen oder bei starken Schneefall.Es gibt immer Grenzbereiche ob früher oder später.

    2.0 CRDI 136 PS Schalter,04.2016 ,EU Fahrzeug aus Belgien AHK abnehmbar,LED Kennzeichen und Innenraumbeleuchtung, Lichtlauftürreflektoren,Fensterautomatik, Pioneer GM -D1004, Edelstahl Ladekantenschutz,Climair Windabweiser,Motohaubenlifter,

  • Für die meisten Fahrer sind Ganzjahresreifen trotz aller Vorurteile eine gute Wahl. Die 25 % die wochenlang in Schnee und Eis stecken, sollten natürlich auf reine Winterreifen wechseln.
    Ansonsten sind die aktuellen Reifen von GoodYear, Conti und Michelin eine echte Alternative.


    Hier wird immer gerne von Sicherheitsaspekten gesprochen. Da möchte ich dann mal zu Bedenken geben, das ein reiner Winterreifen bei Temperaturen über 15 Grad oder gar im Sommer (für alle die meinen sie könnten die ollen Winterreifen im Sommer runter fahren) deutlich längere Bremswege aufweist wie ein Sommerreifen; oder eben Ganzjahresreifen. Zu weiche Gummimischung, keine optimale Verzahnung mehr bei Temperatur = längerer Bremsweg.
    Und wir reden hier von mehreren Metern aus 100 km/h, nicht von Zentimetern.
    Und solche Temperaturen können ja tatsächlich noch im Dezember, oder auch schon wieder im März auftreten; von wegen "O bis O Regel".
    Somit ist eigentlich jede Art von Reifen immer ein Kompromiss; es sei denn man wechselt täglich je nach Wetter und Temperaturbedingung.


    Daher bleibe ich dabei, auch aus Erfahrungswerten: GUTER Ganzjahresreifen für Stadtbewohner ohne gigantische Schnee und Eisberge = Super Alternative. Und in Sachen Reifentechnik liegen von Generation zu Generation Welten dazwischen. Gerade die Allwetterreifen haben in den letzten 2 Jahren ganz erheblich aufgeholt.

    Ex Tu(c)ssi 1.6 Turbo 177 PS, Style, DCT, Hängerkupplung, LED Scheinwerfer, white-sand-metallic :P
    Und immer ausschließlich Handwäsche :thumbup:


    Aber nu ists passiert: Ab nächster Woche E Kona8)

    Einmal editiert, zuletzt von Maximilian ()

  • Es gibt einen neuen Ganzjahresreifen von Bridgestone mit Schneeflockensymbol !! Nennt sich " Allweather ", gibt es auch in 245/45 R 19. Werde ich mir wahrscheinlich im Herbst 2018 auf die 19- Zöller raufziehen lassen, da wir hier in Berlin in den letzten Jahren kaum Schnee hatten und wir auch nicht in die Berge zum Wintersport fahren. Meine jährliche Fahrleistung liegt bei ca.6000-9000 KM. Vielleicht steigen ja andere Reifenhersteller noch "mit ein ".
    Gruß


    Reinhard

  • Siehe Link 8)
    Bei dem aufgerufenen Preis, kann man nur hoffen, dass ggf. mehr Anbieter den Preis noch drücken....


    Denn aktuell kann man dann lieber 300€ drauf legen und lieber richtige Winterreifen 17“ oder 18“ auf günstigen Alu‘s nehmen...

  • Im Moment scheint es der Einzige richtige Ganzjahresreifen in der Größe
    zu sein. Ist aber zum Glück mit Schneeflocke. Preislich könntest du den
    aber bestimmt noch etwas Günstiger kaufen. Wir würden den für 235€
    verkaufen (lokal). Also geht da bestimmt irgendwo noch was.


    Gruß
    Hanny


    Nachtrag: siehe reifensuche dort für 205,96

    Hyundai Tucson 1.6GDI 132PS, EZ 23.10.2017