Hallo,
gibt es Unterschiede beim Unterbodenschutz /Konservierung bei den EU Modellen und deutschen Fahrzeugen ? Bin mir unschlüssig ob ich meinen Tucson extra schützen lassen sollte.
Hallo,
gibt es Unterschiede beim Unterbodenschutz /Konservierung bei den EU Modellen und deutschen Fahrzeugen ? Bin mir unschlüssig ob ich meinen Tucson extra schützen lassen sollte.
Die Möglichkeit der unterschiedlichen Unterbodenbehandlung innerhalb der EU Versionen besteht sicherlich, allerdings glaube ich nicht das eine extra Unterbodenbehandlung von Nöten ist.
Die europäischen Tucson kommen alle aus Tchechien aus der gleichen Fabrik. ich gehe davon aus, dass die Konservierung die gleiche ist, egal in welches Land die Fahrzeuge ausgeliefert werden. Sie haben auch alle die gleiche Garantie.
Bei meinen bisherigen Autos haben mir die Verkäufer eher eine Hohlraumkonservierung empfohlen und als Gimmick zur Übergabe fertig gemacht.
Ein neues Fahrzeug wird bei mir mit Innotec high temp wax o.ä. behandelt. Das Problem ist, wenn ich eine Versiegelung beim Freundlichen machen lasse, das die netten Kunststoffabdeckungen an der Unterseite nicht runtergenommen und unterhalb alles auch nicht schön toll eingesprüht wird. Hatte das bei meinem machen lassen 350 bezahlt, nachkontrolliert und dann eben selber ordentlich gemacht.
Wenn ich einen Wagen kaufe oder nach dem Leasing kaufen will, muss sofort eine Konservierung drauf, bevor das erste Mal im Salz gefahren wurde.
Eine kleine Geschichte: habe vor einem Monat einen neuen Wagen gekauft, Verkäufer meinte, man braucht keine Konservierung. Zu Hause alle Abdeckungen und Radhausauskleidungen abgemacht und mal ganz toll gewundert - Nichts drauf, gar nichts. Nach 5 kg High temp wax bin ich beruhigt.
Wenn ich einen Wagen lease und weiß, das ich den nicht behalte macht das natürlich keinen Sinn.
Was für ein Auto hast du das gekauft?
Mazda CX-30 mit der neuen 2.5l Maschine mit 140Ps für meine Frau.