Fehler Hybridsystem - rote Warnleuchte

  • Falls Interesse besteht: gestern Riemen-Starter-Generator gewechselt - Anruf: Auto ist fertig und kann abgeholt werden.

    Was ich dann auch tat. Vom Gelände der Werkstatt gefahren und nach ca. 800 m: roter Warnhinweis im Display "Fehler im Hybridsystem - suchen sie sofort usw.". Also Kehrtwende und zurück zur Werkstatt. Große Ratlosigkeit, keine Idee, welcher Fehler vorliegt..."Wir haben alles, auch mit Unterstützung von Hyundai Deutschland, getan...

    Ja, da müssen wir dann wohl weitersuchen." Wir sind zwischenzeitlich ziemlich ratlos, was wir machen sollen. Offensichtlich ist die Vertragswerkstatt völlig überfordert. Unser neues Auto steht in der Werkstatt und wir wissen nicht, wie es weitergeht. Auch der uns zur Verfügung gestellte "Leihwagen" (ein Hyundai I10) ist jetzt nicht der Hit...

    Was sollen wir machen? Beim Verkäufer auf Rückabwicklung bestehen???

  • Was sollen wir machen? Beim Verkäufer auf Rückabwicklung bestehen???

    Sofern der 2. Reparaturversuch ebenfalls fehlschlägt würde ich eine Wandlung des Fz. anstreben. Gewährleistungsansprüche in jedem Fall geltend machen (Transportkosten = Benzinkosten für die jeweilige Verbringung zum Verkäufer, Leihwagen, ...).

    Gewährleistungsrecht geht vor Garantieanpruch, will heißen die Ansprüche aus der (freiwilligen) Garantie "beschneiden" nicht deine Anprüche aus der (gesetzlichen) Gewährleistung. Wenn der Verkäufer sich nicht bewegt, anwaltlichen Rat einholen.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Danke an AlexA für den Hinweis. Haben gestern bereits mit dem Verkäufer gesprochen und ihm die komplette Story auch gemailt. Er versprach eine Lösung (nach Rücksprache mit seinem Chef am Montag). Das Autohaus

    (Verkäufer) ist allerdings kein Hyundai Vertragshändler, d.h. dass unser Tucson derzeit in einer "richtigen" Vertragswerkstatt steht, was das ganze nicht einfacher macht. Wir hoffen natürlich, dass ein Rechtsstreit vermieden werden kann.

  • Das Autohaus (Verkäufer) ist allerdings kein Hyundai Vertragshändler

    Das spielt für deine Gewährleistungsrechte keine Rolle, der Verkäufer muss die Gewährleistung geben, nicht Hyundai! Lass dich nicht mit "Garantieleistungen" abspeisen.

    Hyundai wird ohnehin den Verkäufer in die Pflicht nehmen, denn Hyundai kann sich so Garantiekosten sparen weil ja der Verkäufer haftet.

    2024 Hyundai Tucson (NX4) Advantage, 1,6 T-GDI 110kW Schalter, in "Dark Knight metallic"

  • Ich kann auch mal Positives berichten:

    Der für 5 Tage von der Hyundai Mobiltätsgarantie bezahlte Leihwagen wurde gerade nach einem Anruf bei der Hotline für die Mobiltätsgarantie (von dort aus wurde dann die entsprechende Anfrage bei Hyundai zur Kostenübernahme gestellt) problemlos für eine weitere Woche verlängert.


    Das Handling der Panne läuft bisher einwandfrei.


    Viele Grüße

    Bernhard

    TUCSON NX4 FL, 1.6 T-GDI Hybrid Prime, Sailing Blue, EZ 04/2025