Tucson TLE Diesel 2.0: MIL Warnleuchte - wie kritisch?

  • Hallo zusammen,


    seit kurzem leuchtet bei mir die MIL Warnleuchte am Amaturenbrett auf:


    pasted-from-clipboard.png:


    Zuvor hatte ich ein Dieseladditiv (Liqui Moly Dieselpartikelfilterschutz Art.-Nr.: 5148) eingefüllt - ich spendiere dem Auto so alle 20 000km ein Fläschchen - aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass dieses nun die Probleme verursacht?

    Ich habe gestern auf der Autobahn versucht, mit hohen Umdrehungen (6. Gang bei 2500 - 3000 U/min) über eine Stunde lang den Motor laufen zu lassen, die Leuchte bleibt aber.

    Im Handbuch steht beim Benziner, dass man unverzüglich in die Werkstatt soll. Beim Diesel steht, dass es zu höherem Verbrauch führen kann, und man "empfiehlt" eine Werkstatt aufzusuchen.

    Termin kriege ich so schnell ohnehin keinen bei der Vertragswerkstatt, aber ich hätte weder gemerkt, dass die Leistung nachgelassen hätte, noch dass sich der Verbrauch erhöht hätte? Ich plane weiterzufahren, um zu sehen, ob das Problem nach einer neuen Tankfüllung auch bestehen bleibt. Insgesamt ärgerlich, war ich ja erst vor kurzem beim 120 000km Service...

    Was meint ihr dazu? :)


    Gruß EssYouWe


    [Blockierte Grafik: https://www.hyundaiboard.de/cms/attachment/10998-screen-png/]

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD

  • Ganz einfach,

    du musst den Fehlerspeicher auslesen,

    kann über 100 Ursachen haben!


    Alles andere wäre in die Glaskugel schauen!

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Geht auch günstiger. Ich habe einen OBD-Dongle Vgate iCar Pro 2S 34€ bei amazon und die App Car Scanner Pro. Damit kannst du auch auslesen und Fehlerspeicher löschen. Brauchte ich 6 Monate bei meinem Ceed SW um den Fehler vom DPF bzw. der fehlgeschlagenen Regeneration immer wieder zulöschen. Kannst dir auch diverse Messwerte anzeigen lassen.


    Tendenziell solltest du natürlich ohne etwas über den Fehler zu wissen, so wenig wie möglich bis gar nicht fahren.

    05/2025 Tucson Prime HTRAC in Cypress Green + Panoramadach + UWB-Schlüssel + Assistenz-Paket + 1,6l CRDTi

    04/2021 KIA Ceed SW Platinum in Cosmosblau + 1,6l CRDTi

    Einmal editiert, zuletzt von jebba9084 ()

  • Du kannst auch bei einer Sachverständigen-Organisation (Dekra, GTÜ und andere) Deinen Wagen auslesen lassen.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • auslesen hilft.

    Ich hatte vorher ein Touran, wer VW fährt führt immer so ein dongle mit sich.

    Bei mir war es immer das AGR Ventil.

    Die Anzeige war zwar der NOX Sensor, der für viel Geld getauscht werden sollte, der war aber nicht defekt, Wert war plausibel, der hat eben nur den Fehler aufgezeigt.

    AGR war verkokst

  • So, war beim ÖAMTC, laut Diagnose liefert der Russpartikelsensor "unplausible Werte":


    OBD

    Fehlercode P24C6 Rußpartikelsensor-Temperatursensor 1 Fehler vorhanden. Stromkreis fehlerhaft.

    Fehlercode P24C600 Rußpartikelsensor: Temperaturwert unplausibel.


    Fehlercode wurde gelöscht, trat aber nach ca. 15min Fahren wieder auf. Werde also um die Händlerwerkstatt nicht herumkommen fürchte ich.


    Weiters man hat mir abgeraten, Additive zu verwenden, das sei nur in Extremfällen sinnvoll und bei modernen Motoren überhaupt nicht mehr zu empfehlen - kann ich nicht einschätzen. Wusste ich nicht, dachte ich tue dem Auto etwas Gutes (so wie auch beim "besseren Sprit" etc. Naja, so lernt man dazu.

  • Ich würde in einer Werkstatt den Sensor tauschen bzw. prüfen lassen. es kann auch eine freie Werkstatt sein. Der Sensor kann auch aus dem freien Handel stammen. Es muss nicht von Hyundai sein. Ich bin meinen i30 die Hälfte der Zeit mit einer Bosch-Lamdasonde gefahren. Hat auch gut geklappt.

    Gruß Gerd


    Hyundai Tucson Trend 1.6 T-GDi DCT mit Sound-, Navi- & Sicherheitspaket und AHK, Bj. 12/2019

    (Alternativen: Smart 453 Cabrio, BMW R1250GS Adventure, Suzuki Burgman 200, eScooter)

  • Danke, ich werde es in eine freien Werkstatt probieren - möchte ohnehin nur die aller notwendigsten Dinge mehr beim Händler machen. Dachte hier handelt es sich um so einen Fall. :)

    Hyundai Tucson (2015) TLE CRDi 2.0 136PS 4WD