Neue Rückrufseite bei Hyundai ?

  • Wenn es um Airbags, Brandgefahr Bremsen und so weiter, also um sicherheitsrelevante Teile geht,

    Wird man meistens angeschrieben,


    Dass sie denn so aus:

    IMG_0507.jpg

    Auch wenn es um Softwareupdate geht, wird man ebenfalls angeschrieben zum Beispiel der VW Diesel Skandal.


    Bei den anderen Rückrufen,

    Bei dem Leib und Leben nicht in Gefahr ist, Wie aktuell das AGR Ventil muss man sich selbst darum kümmern.

    Seit 10. Mai 2024 TUCSON N-Line MHEV 180 PS Allrad, Bj. Nov. 23 in Serenity Weiß!

    Wer früher bremst, wird länger gesehen :thumbsup:

  • Das ist dann auch keine Rückrufaktion, sondern ein Service.

    Ein Rückruf ist eine vom Hersteller veranlasste Maßnahme, um ein fehlerhaftes Produkt, oft aus Sicherheitsgründen, zurückzurufen und zu beheben. Ein Service hingegen ist eine generellere Dienstleistung, die vom Hersteller angeboten wird, um Kunden zu unterstützen, Probleme zu lösen oder Wartungsarbeiten durchzuführen.

    Hier ist eine detailliertere Unterscheidung: Rückruf:

    • Ursache: Ein klar definierter Fehler oder Mangel, der zu Sicherheitsrisiken oder anderen Problemen führen kann.


    • Ziel: Beseitigung des Mangels durch Reparatur, Austausch oder Rücknahme des Produkts.


    • Verpflichtung: Oft eine rechtliche Verpflichtung für den Hersteller und eine Pflicht für den Kunden, die betroffene Maßnahme durchzuführen.


    • Kommunikation: In der Regel direkte Benachrichtigung des Kunden durch den Hersteller, oft auch über Medien.


    • Beispiel: Ein fehlerhaftes Bremssystem, das zu Unfällen führen kann.


    Service:

    • Ursache: Vielfältig, kann von Problemen mit dem Produkt bis hin zur allgemeinen Wartung reichen.
    • Ziel: Unterstützung des Kunden bei der Nutzung des Produkts, Fehlerbehebung oder vorbeugende Wartung.
    • Verpflichtung: Meist freiwillige Dienstleistung des Herstellers, Kunden haben in der Regel keine Pflicht zur Inanspruchnahme.
    • Kommunikation: Kann über verschiedene Kanäle erfolgen, wie Hotline, Werkstatt oder Online-Support.
    • Beispiel: Ölwechsel, Software-Update oder Beratung zu Bedienungsfragen.


  • Zitat

    Kleinere Rückrufe für Tucson, i20 und Bayon

    Den Kabelbaum in der Mittelkonsole des Tucson umverlegen müssen die Vertragsbetriebe im Rahmen der Maßnahme „41DC38“. Eine fehlerhafte Position des Kabelbaums könne zum Ausfall der Parksperre am Wählhebel führen, meldet das KBA. „Im Fehlerfall können Gänge ohne Betätigung der Bremse eingelegt werden und das Fahrzeug kann sich unerwartet selbstständig bewegen“. Von den insgesamt 8.669 SUV des Modelljahres 2025 befinden sich 231 in Deutschland.


    Etwas über 800 von 4.314 sind von einem weiteren Tucson-Rückruf betroffen. Die Vertragsbetriebe ersetzen bei ihnen die beiden Spurstangenköpfe an der Lenkung. Ansonsten droht laut Behörde ein Verlust der Lenkfähigkeit aufgrund einer fehlerhaften Gewindespezifikation an den Spurstangen. Die Kampagnennummer „51DC15“ gilt für den Produktionszeitraum 9. Mai bis 2. Juni dieses Jahres.

    Die hier aufgeführten Rückrufe haben immer mit Kampagnennummer vom Hersteller. Es ist richtig das darüber immer der Hersteller den Besitzer per Brief oder vorab per App informiert. Die Abwicklung erfolgt dann nach Terminvereinbarung beim Freundlichen.


    Da mein Erfahrung mit der PHEV Technik nur von schlechten Erfahrungen und Rückrufen geprägt sind wie z.B. hier bei meinem alten Auto von


    Recall #3.jpg


    bedanke ich noch einmal bei dem Team was das Auto gestohlen hat (und es auch für immer verwinden ließ) Was mich einfach von dieser "Brandbombe" befreite und den Wechsel zu Hyundai Tucson ermöglichte. :D

    TUCSON FL (MY25) 1.6 T-GDI (160 PS) 48V 7-DCT 2WD N Line EZ 04/2025 & Sitz-Paket, Assistenz-Paket - NX4E.EUR.ccNC.001.002.250113