Wenn der Kühlmittelstand sinkt, kann das nur zwei Gründe haben. Entweder es ist Luft im System, die nun langsam entweicht, oder es liegt eine Undichtigkeit vor. Undichtigkeiten können eigentlich nur im Bereich der Wasserschläuche oder-Anshlüsse vorliegen. Eine defekte Zylinderkopfdichtig sollte es bei realtiv neuen Fahrzeugen nicht geben.
Kühlflüssigkeiten selber nachfüllen?
-
-
bei 8000km sicherlich nichts selber machen. Das kann dir Garantie Leistungen beeinträchtigen. Ist doch noch voll in der Garantie.
Schaden tut sicherlich nicht, wenn der Händler oder der freundliche mal drüber schaut,
Ist bei Ihm gerade mal 2- 3 mm drunter,
Vermutlich war das schon von Anfang an so, wie gesagt, vermutlich.
Wenn zu wenig Öl drin wäre, muss ich ja auch selber nachfüllen,
Sowas macht man ja auch während der Garantiezeit.
Wollte auch erst zum Händler,
Hab aber keinerlei Beschädigungen am Kühlsystem oder Veränderungen am Kühlmittelstand beobachten können,
Ironie an:
Ich hab’s mir selber zugetraut,
den Verschluss zu öffnen,
und 300ml nach zu füllen, wie es auch in der Bedienungsanleitung steht.
Ironie aus.
Wie gesagt, bei mir war es auch nur einmalig, seitdem habe ich Ruhe!
-
also soweit ich weiß gibt es in der Bedienungsanleitung eine Seite wo man genau die Spezifikationen der einzelnen Flüssigkeiten nachlesen kann.
-