Da werden jetzt aber zwei grundlegend unterschiedliche Sachverhalte ganz gewaltig durcheinander gebracht...
1. Defekt am Fahrzeug der Eltern unseres Mitforisten: Offensichtlich wurden ja Garantiearbeiten durchgeführt, wenn auch (bisher) erfolglos. Also hier kein Problem mit Hyundai Deutschland wegen Garantie für EU-Fahrzeug...
aber da ja die Reparaturversuche offensichtlich erfolglos waren, kommt die
2. Rückabwicklung/Wandlung: Ganz klar und eindeutig, ohne jegliches wenn und aber: Diese kann nur und ausschließlich mit dem (Kauf-)Vertragspartner abgewickelt werden, also TS Automobile oder wie immer der Laden heißt. Das hat definitiv nichts mit Hyundai Deutschland oder Hyundai egal wo zu tun...
Und hier kommt dann doch das EU-Fahrzeugproblem zum Tragen: Durch die bisherigen Reparaturversuche durch Hyundai bzw. bei Hyundai-Werstätten wurde dem Vertragspartner TS die Möglichkeit der Nachbesserung genommen. Er kann also eine Rückabwicklung verweigern und auf weitere eigene Nachbesserungsversuche bestehen - und das kann halt erneut zu längeren Ausfallzeiten des Fahrzeugs führen. Oder er stellt sich sogar auf den Standpunkt, dass durch die erfolglosen Versuche der Zustand soweit „verschlimmbessert“ wurde, dass Nachbesserungen durch ihn nicht mehr sinnvoll möglich seien. Die Wahrscheinlichkeit, dass er damit durchkommt, ist nicht allzu gering...
Insofern - in einer solch speziellen Situation ist der EU-Kauf tatsächlich von Nachteil...und das schreibt jemand, dessen Tucson auch ein EU-Wagen war.
Grüße in einen hoffentlich baldigen Feierabend
Willy
 
		 
				
	
 Ebenso wie Du habe ich hier "einfach nur meine Meinung" mitgeteilt. Dazu gehört auch meine Meinung zu den (hier im Beitrag wieder mal) vorkommenden "Spitzen" zu EU-Fahrzeugen.
 Ebenso wie Du habe ich hier "einfach nur meine Meinung" mitgeteilt. Dazu gehört auch meine Meinung zu den (hier im Beitrag wieder mal) vorkommenden "Spitzen" zu EU-Fahrzeugen. Daher sehe ich das ja auch so das sich Rigworker nicht von HMD mit dem Argument "EU-Fahrzeug" abwimmeln lassen soll.
 Daher sehe ich das ja auch so das sich Rigworker nicht von HMD mit dem Argument "EU-Fahrzeug" abwimmeln lassen soll. , die "Spitze" ,die ich nicht als solche sehe, musste sein. ) nicht eventuell den gleichen Fehler aufweist.
 , die "Spitze" ,die ich nicht als solche sehe, musste sein. ) nicht eventuell den gleichen Fehler aufweist. 
