Bremsbeläge & Bremsscheiben

  • Also hab es nach der Anleitung aus dem anderen Forum gemacht, welches oben verlinkt ist..


    Wartungsstellung erreicht man nur mit Diagnosegerät.


    Meine Vorgehensweise: Rad abmontieren, dann Versuche die "2 Schrauben" bei mir Sechskantschrauben zu lösen mit welchen der Motor am Bremssattel Fest-geschraubt ist. (Ab hier ist ging es bei mir nicht weiter, da die Schrauben sich nicht lösen lassen).


    Weiter hätte ich wie folgt gemacht :


    Nachdem die Schrauben gelöst, manuell den Kolben zurückdrehen und dann zurückdrücken. Anschließend alles wechseln und wieder zusammenbauen.


    Leider bei mir nicht möglich.

    Hyundai Tucson TLE, EZ 01.2016, 105000km, Schwarz, Premium, 4WD, 185PS :thumbup:

  • Mal eine kurze Frage: hast Du denn entsprechende Kenntnisse für einen Wechsel der Bremsscheiben oder sagst Du Dir: okay, das haben andere auch gemacht, schraub ich einfach mal drauflos?
    In dem anderen Forum, auf welches Du Dich beziehst, wird von Torx geredet, Du schreibst hier von Innensechskant. Der Unterschied ist Dir aber bewußt?

    Weiterhin ist wohl eine Beschreibung aus einem Forum nicht die richtige Grundlage, um an einem sicherheitsrelevanten Teil eines Autos zu schrauben, wenn man kein Fachmann ist. Zumindest ein Werkstatthandbuch wäre hier die bessere Lösung.

    Wenn ich mir Deine bisherigen Beiträge so anschaue, kommen mir echte Zweifel auf. Falsche Bremsscheiben bestellt, da keine Ahnung, welche die richtigen sind, keine richtige Ausstattung (OBD-Gerät), Unterschied Torx - Inbus.
    Die Werkstatt freut sich sicher.

    In solchen Fällen möchte ich nicht darüber nachdenken, wie manche Leute herumfahren.

    Meine Empfehlung: mach das, was Du kannst und überlasse Arbeiten an sicherheitsrelevanten Bauteilen lieber Fachleuten.

    Übrigens: Geld gespart hast Du bei dieser Aktion wahrscheinlich auch nicht.


    Sorry für diese OT-Beitrag. Aber da brennt mir der Hut, wenn ich sowas lese. In 3 Wochen kommt dann in den Nachrichten: schwerer Unfall, Bremsen haben versagt.

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Alles gut ich akzeptiere deine Meinung sowie deinen Beitrag. Ich selber schraube seit Jahren selber an meinen Autos und habe dort auch diverse Vorerfahrung auch bezüglich Bremsenwechsel. Hier ist es jedoch das erste Mal das ich mit einer EPB zu tun hatte. Da ich mir die 400 Euro für einen Wechsel hinten sparen will dachte ich mir, gut das kann ich ja auch dort wieder selber machen, gibt ja auch ne Anleitung wie es ohne Diagnosegerät geht. Also hab ich es gestern so versucht, ledigliches Problem sind die so fest sitzenden Schrauben, welche ich nicht gelöst bekomme. Und bevor ist dort etwas kaputt mache lasse ich es lieber.


    Das mit den Schrauben hast du sicherlich falsch verstanden, in der Anleitung ist die Rede von Torx Schrauben, an meinem Auto sind es jedoch keine Torx Schrauben sondern Innensechskant. Keine Torx.


    Bezüglich der Bestellung der Bremsscheibe hab ich diese nach dem Teileverzeichnis bestellt, aber ausversehen eine die nicht geeignet ist für EPB, woraufhin ich mir auch selber an den Kopf gefasst habe.

    Hyundai Tucson TLE, EZ 01.2016, 105000km, Schwarz, Premium, 4WD, 185PS :thumbup:

  • Aber Du hast doch schon was kaputt gemacht. Du schreibst doch, daß ein kleines Stück Plaste rausgebrochen ist. Meinst Du nicht, daß gerade an einer Bremsanlage alle Teile komplett sein sollten und vor allem auch in einwandfreiem Zustand?
    Fahr halt in die Werkstatt und laß es fachmännisch reparieren.
    Ohne jetzt belehrend sein zu wollen: wenn Dir Deine Sicherheit und auch vor allem die Sicherheit ANDERER keine 400 € wert sind, solltest Du dringend Deine Einstellung überdenken. Das ist, was ich in meinem letzten Beitrag meine, daß ich lieber nicht nachdenken will, was auf den Straßen manchmal so rumfährt. ??

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Ja also wir reden hier von einem Stück Plaste welches kleiner ist als ein Stecknadelkopf, das hätte ich vielleicht vorher schreiben sollen. Die ist auch nur von der Außenseite der Schraubenaufnahme abgeplatzt.. diese ist noch vollständig und nicht beschädigt.


    Ich fahr jetzt auch in eine Werkstatt, nur die Teile hab ich jetzt einmal da. Ist ärgerlich, aber ist nun mal so.


    Grüße Max

    Hyundai Tucson TLE, EZ 01.2016, 105000km, Schwarz, Premium, 4WD, 185PS :thumbup:

  • Woher stammt eigentlich die Information, dass die EPB in eine Wartungsstellung gebracht oder der Motor entfernt werden muss? Im Werkstatthandbuch kann ich keinen entsprechenden Hinweis entdecken. Dort steht unter Punkt 3 zum Scheibenwechsel : EPB durch Drücken des EPB-Schalters oder durch Verwendung des GDS lösen.

  • @reflex : das haben Experten in einem anderen Forum beschrieben (Link in #47)

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Du brauchst kein Diagnosegerät. Es wird auch nicht der Motor ausgebaut und nichts zurückgedreht. Du muss am Stecker Spannung anlegen und damit fährt der zurück. Beschreibung kann man über die Suche finden.


    Mach doch mal ein Foto was du versuchst zu lösen und was du beschädigt hast. Wenn das Gehäuse vom Motor beschädigt ist kann ich dir jetzt schon sagen das du bald den Abschlepper brauchst.