Alles zum Thema Anhängekupplung

  • Da liegst Du aber nicht ganz richtig. WD 40 löst festsitzende Rückstände, verdrängt Feuchtigkeit und schmiert gleichzeitig. Das Fett, was Du an der Fahrradkette meinst, schmiert auch erstmal. Es hat aber die Eigenschaft, nach gewisser Zeit zu verharzen. Und damit dreht sich der Effekt ins Gegenteil. Deshalb gibt es auch spezielle Schmiermittel für Antriebsketten.
    Glaub mir, sind praktische Erfahrungen. WD 40 ist die Geheimwaffe, damit die Harley problemlos läuft. Und vor der Harley hatte ich ein Möppi mit Kette. Da gibt es ein weißes Schmiermittel oder spezielle Kettenöle.
    Also ich sage immer noch, mit WD 40 oder ähnlichen Produkten macht man nichts falsch.

    NX4 (steht auch auf dem Kennzeichen 🤪), PHEV, shimmering Silver, Pano, Trendpaket, Assistenz-Paket, el. Heckklappe, Krell, schwenkbare AHK; Vorführer - EZ 07/22

  • Gute Frage. Passen da nicht alle?

    Bj.05/2016////2,0 CRDI,Automatik, 185 PS, Thunder grey , EU-Wagen mit deutscher Vollausstattung, Panoramadach, AHK , Hundegitter, hohe Schalenmatten, Eberspächer Standheizung, Motorhaube foliert mit selbstheilender Steinschlagsschutzfolie, Heckschürze foliert in schwarz halbmatt, Schmutzfänger, Ladekantenschutz, Spurverbreiterung 30 mm je Achse, Hartpolitur mit Tiefenglanz, 19 Zoll Premium-Sommer-Felgen gepulvert in schwarz-matt.

  • Warum sollen da Unterschiede sein? Unser habe ich auf den i30 und auf einen T6 gefahren. Waren alle abnehmbar, werden morgen mal an unserem Tucson messen und ausprobieren.

    Grüße aus Übach-Palenberg


    N-Line EZ: 09.19 Diesel 2.0 185 PS Automatik

  • Ich habe einen Atera Strade Sport M3 der passt perfekt und auch die Heckklappe lässt sich wenn der Träger angeklappt wird noch super öffnen.


    Den Atera bekommst du gebraucht wenn du Glück hast als 3er Träger schon für 250€ und sogar weniger.


    Großer vorteil an dem Ding ist das er 68kg Nutzlast hat und du den Träger ohne probleme für unter 100€ mit einer Zusatzschine zum 4er Träger aufrüsten kannst.


    Am ende sollten am Tucson aber alle gängigen Fahrradträger passen die es auf dem Markt gibt, probleme gibt es nur bei Fahrzeugen mit extrem langen Heckklappen wie z.b. vom VW Caddy, T5/T6 oder verschiedenen Mercedes Viano Bussen.


    Gruß
    Maik

    Hyundai Tucson NX 4 N-Line Plug in Hybrid in Polar weiß mit allem was die Aufpreisliste her gegeben hat :D.

    Kilometerstand Aktuell seit 04.09.2021 beträgt 100.000 km ;)


    Der "alte" (TLE von 2016) fährt nun mit seinen über 300.000 km in 5 Jahren wo anders rum und kann den nächsten ärgern, die Gurke.

  • Grundsätzlich passen alle Fahrradträger auf den Kugelkopf. Der Träger ist ja nichts anderes als ein anderer Anhänger, was bedeutet, dass man für jeden Anhänger ja eine passenden AHK haben müsste. Ich habe eine abnehmbare AHK von MVG und einen Träger von Thule ... passt alles perfekt.


    Manchmal kommt man aus dem Kopfschüttel nicht raus :)

    Grüsse


    Alfons


    Tucson FL, Ezl: 12.2018, Premium, 2.0 CRDI, 185 PS, 8 Stufen Automatik, 48 Volt Mildhybrid, HTRAC, Reifen: 245/45r19, Phantom-Black, Lederpaket anthrazit, vollständige Ausstattung (ohne Panoramadach, (ist nicht so meine Sache)) + AHZV abnehmbar, Model vom deutschen Händler / für deutschen Markt, Verbrauch lt. BC: 8.4 ltr/100

  • Bei meiner Starren Anhängerkupplung sind noch gut 4cm Platz zwischen dem Träger und der Stoßstange direkt am Kugelkopf wenn der Träger montiert ist, weiter oben dann auch deutlich mehr.


    Anklappen lässt sich ganze auch noch super, Platz ist da auch noch ohne ende Vorhanden, wie weiter oben schon geschrieben der Fahrradträger ist ein Atera Strada Sport M3.


    Gruß
    Maik