Beiträge von Tommy Cash

    Hallo Gemeinde ,

    Mir ist auf gefallen die letzten Tage , wenn ich mein Auto am Morgen starte dreht er nicht mehr so hoch ( 1400 u/min ) 20-30 sek und regelt sich dann ein.

    Jetzt ist er knapp über 1200 u/min und dreht auch nicht mehr hoch um sich dann ein zu regeln.. auch wenn ich eine Minute warte ..

    Muss ich mir Sorgen machen ? Woran kann das liegen ?

    Zum Thema Anschlussgarantie möchte ich einen Ernst gemeinten Rat geben:


    Hatte ich auch Mal bei einem Fahrzeug. Führt zur mehrjährigen Verpflichtung der Wartung nach Checkheft. Und hält Dich von den oft besseren und günstigeren freien Werkstätten fern. Damit kassiert die Markenwerkstatt dann ein paar Jahre weiter die 30,-- € für den Liter Motoröl. Und das Schlimmste: Bei den meisten "Garantiefällen" hast Du eine Diskussion, ob das denn auch ein Garantiefall ist.


    Wenn die Anschlußgarantie nur ein paar Euro im Jahr kostet, kann man vielleicht drüber nachdenken. Aber bei ein paarhundert Euro im Jahr lohnt sich das nicht wirklich. Was geht denn üblicherweise in den ersten 150Tsd km kaputt? Die Bremsen (Scheiben und Beläge), sicher nicht in der Garantie abgedeckt da Verschleißteil. Zahnriemen oder Steuerkette? Verschleißteil. Reifen, sowieso Verschleiß. Interessant wären Motor- oder Getriebeschäden. Aber wie viele davon hattest Du bei früheren Fahrzeugen. Was nicht in den ersten 20Tsd km ausfällt, das kommt meistens auch durch die folgenden 120Tsd km durch.

    Hallo Bikendorf,

    da gebe ich dir zum Teil Recht, was den Freundlichen und freier Werkstatt angeht,, Das mit dem Öl trifft bei mir nicht zu, da ich es selber mitbringe und mein freundlicher nichts dagegen hat, vorausgesetzt es entspricht den Vorgaben ( was es natürlich tut. )

    Was mich dazu bewegt die Garantie zu verlängern ist ein Punkt. Bei der letzten Service hatte ich ein Ruckeln bemängelt im Kaltstart beim los rollen nur vorwärts bei leichten lenkeinschlag, anders komme ich nicht aus dem Hof.. es wurde eine Software auf das Getriebe Steuergerät gespielt , aber es hat nicht wirklich was gebracht , es wird kälter draußen und es fängt wieder an..

    Mein dicker hat jetzt knapp 26.000km auf der Uhr also sollte das mit Verschleiß sich noch in Grenzen halten 😉

    Das Problem hatte ich damals bei meinen BMW …

    Bin in eine Werkstatt gefahren. Hab das gesagt es wurde die Spur eingestellt und bei der Probefahrt ist es den Mitarbeiter aufgefallen das es schief steht … Auto wurde noch mal in die Halle gefahren , nach 10 min kam er mit dem Auto raus , und alles war I.O. So wie es sein sollte..


    Mein Händler hatte sich damals nichts davon angenommen..

    Es ist alles eine Frage des Wollens und Lust.. klar muss die Batterie abgeklemmt werden , der Airbag raus das Lenkrad los geschraubt werden und dann um einen Zahn verstellt werden, oder auch 2 Zähne..



    Was ich bis jetzt so alles über Hyundai gelesen habe macht mir echt Angst und Zweifel langsam ob es das richtige gewesen ist mir einen gekauft zu haben…


    Aufreden Fall werde ich nächstes Jahr die Anschluss Garantie machen lassen… somit beruhigt es doch etwas wenn was sein sollte…

    Android Auto geht aber nicht über Bluetooth,nur mit Adapter oder Kabel!

    Ich rede nur vom BT, das geht bei mir auch ohne Kabel… klar wenn ich CarPlay machen will , muss ich Kabel nehmen....

    Da ich aber immer noch das Navi vom Auslieferung habe 😉👍🏼 also noch nie ein Update gemacht habe , bin ich ganz zufrieden damit..

    Ich sage immer: Never change a Running System 😎👍🏼

    Da an der Hardware der Navis nichts zu ändern ist (keine Aufrüstung bzw.Umrüstung) , bleibt nur noch den USB-Anschluss für wireless-AA zu misbrauchen mit der Konsequenz das dann kein gleichzeitiger Gebrauch eines USB-Sticks zur Musikwiedergabe möglich ist, da kein USB-Hub Betrieb möglich ist.

    Ich lasse dann alles über BT laufen.. ob Alexa oder playlist… da brauch ich keinen Stick 😉