Vielleicht hilft dir das weiter...
Das habe ich heute auch verstellt, weil das" bim bim" vor einer Radarfalle zu leise war. Wenn man den Bildschirm hoch und runter rollt kommen noch einige Einstellungen.
Im Forum gibt es schon einige gute Tipps.
Vielleicht hilft dir das weiter...
Das habe ich heute auch verstellt, weil das" bim bim" vor einer Radarfalle zu leise war. Wenn man den Bildschirm hoch und runter rollt kommen noch einige Einstellungen.
Im Forum gibt es schon einige gute Tipps.
Nimm eine abnehmbare von Westfalia, die hat einen runden Kugelzapfen und lässt sich blind von unten einstecken. Diese habe ich schon mehrfach an verschiedene Fahrzeuge angebaut. Ansonsten gebe ich Maik 380 recht.
Einfach mal unter die Motorhaube schauen, ist der Kühlmittelstand in Ordnung, ist das Motoröl im Mittelfeld des Ölmessstab Messbereich ?
Kann man an dem Antriebsriemen etwas unnormales erkennen ?
Würde auf jeden Fall die Sache in der Werkstatt abklären lassen, da bist du auf der sicheren Seite.
Gruß Achim
Was ich in # 14 geschrieben habe bezieht sich auf meinen PHEV.
Die 45 min Nachlauf kamen mir sehr lange vor, hatte das noch bei keinem anderen Auto. Darum habe ich beim Meister in der Werkstatt nachgefragt und vielleicht ist es dem einen oder anderen PHEV Fahrer auch schon aufgefallen.
# 23, so ist das an meinem Auto auch.
Hole das Thema hier mal wieder hoch,
in den letzten beiden Wochen, Temperaturen über 25 bis 32 Grad, habe ich wiederholt den sehr langen Lauf des Lüfters am Kühlerpaket festgestellt. Die erste Zeit nichts weiter dabei gedacht, dann wurde es mir doch etwas spanisch, als ich hier im Forum von leerer Batterie gelesen habe.
Habe mir die Mühe gemacht die Zeit die der Lüfter nach dem Abstellen des Autos läuft zu stoppen.
In jeden Fall hatte ich den Akku fast leer gefahren und bin den letzten Teil der Strecke im HEV Modus unterwegs gewesen.
Der Lüfter lief bei allen Fahrten bei Außentemperaturen um die 30 Grad zwischen 40 und 45 min nach, dabei war die Lüfterdrehzahl eher gering. Festgestellt habe ich auch, das der Lüfter aus geht, wenn der Wagen elektrisch geladen wird. Das ist normal.
Gestern war ich noch in der Werkstatt, dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, da war nichts hinterlegt.
Also ist es völlig normal wenn der Lüfter bei bestimmten Fahrbelastungen und hohen Temperaturen lange nachläuft. Dazu hatte ich versucht in der Bedienungsanleitung eine Information dazu zu finden, was mir aber nicht gelang.
Gruß Achim und schönes Wochenende
Habe auch die Rigum Matten im NX4 liegen. Anfangs dachte ich wie Puchi 70 nur für den Winter, aber die liegen so gut, verschieben sich nicht und riechen auch nicht nach Gummi. Darum liegen sie auch heute noch im Auto. Die Originalen, vom Händler gefallen mir nicht so gut von der Passform und vom Material. Da gibt es auch große Unterschiede.
Gruß Achim
Batterie hatte ich nicht abgeklemmt.
Auf der linken Seite hinter der Stoßstange befindet sich ein Kompaktstecker, den kannst du problemlos öffnen und abziehen.
Bei mir ist ein Clip auf der linken Seite kaputt gegangen, der sitzt in der Mitte und es hält auch ohne Diesen.
Nein, ein Clip von der Radhausverkleidung war mir abgerissen. Da muss mit Vorsicht und den Montagewerkzeug gearbeitet werden. Vor alle gerade nach außen ziehen und nicht zur Seite drücken. Die Radhausverkleidung muss auch nur von hinten her zur Hälfte gelöst werden.
Das Rücklicht oben auch nur nach hinten ziehen.
Hier habe ich mal ein Bild von meiner abgebauten Stoßstange. Da sieht man die Rücklichter und die innere Struktur der Stoßstange ganz gut.