Hallo Kurt,
gerne - wollte ich aber unabhängig zur BA tatsächlich auch mal selbst testen, da an der Stirnwand unserer Garage das Brennholz liegt.
Ich probier's mal am Wochenende mit Umzugskartons als "Wand". Bin gespannt was er macht.
Hallo Kurt,
gerne - wollte ich aber unabhängig zur BA tatsächlich auch mal selbst testen, da an der Stirnwand unserer Garage das Brennholz liegt.
Ich probier's mal am Wochenende mit Umzugskartons als "Wand". Bin gespannt was er macht.
Die letzten die ihren zum Glück endlich erhalten durften waren alles N-Line und keine Prime
Wenn du das Verhältnis siehst aus der Gesamtproduktion und den hier angemeldeten Usern ist das nur "gefühlt".
Ich hole heute meine Winterreifen ab und werde mal fragen wie die Erfahrung meines Händlers dazu gerade aussieht.
Ja - vorwärts warnt er nur.
Nur rückwärts bremst er selbstständig.
Ferngesteuert bremst er auch vorwärts.
Handbuch ab Seite 7-143
Ich lade ja an der 11 KW Wallbox, wo eine Phase nur 16A hat. Deswegen die "geringe" Ladeleistung die dann noch abfällt auf 0,5 KW wenn ich die Türen entriegle.
Ich hatte jetzt mal die Radhausinnenverkleidung vorne rechts ab, da mir das keine Ruhe lässt.
Fazit:
- alles sichtbare Blech ist ordentlich an den Schweißnähten versiegelt.
- alle erreichbaren Bleche geben einen satten Ton beim abklopfen ab. Da klingt nichts blechern.
Es müssen wahrscheinlich doch die Reifen sein. Jetzt warte ich mal auf die Winterreifen und berichte.
Lediglich eine "Optimierung" habe ich im Test. Ich habe die Radhausschale im hinteren Bereich mit Filz beklebt.
Weniger wegen den Geräuschen, sondern eher wegen der Wasserverwirbelung. Mal sehen, ob das was bringt.
Ja, habe ich schon. Allerdings nicht bei Hyundai, sondern bei Opel und das ohne explizite Nachfrage.
Da stimmt entweder mit dem internen Laderegler oder der Türverriegelung was nicht.
Habe zufällig gerade getestet. Mit verschlossenem Auto lädt er mit 3,5 KW und mehr. Sobald man nur die Tür entriegelt, fällt er auf konstante 0,5 KW ab.