Ich schreib dir mal PN
Beiträge von OpaFritz
-
-
Jop is noch aktuell. Die 19er liegen jetzt bei Händler mit Sommerreifen drauf glaub 10000 sind runter oder so. Also noch ne Menge drauf. Ich brauch halt noch für den nächsten Sommer Felgen und reifen. Wenn du also 17er abzugeben hast können wir uns gern austauschen.
-
-
Kann ich auch so bestätigen. Normalisiert sich aber je länger die Strecke ist. Alles über 7 manchmal auch 10 km schaffe ich wieder fast zu Sommer Werten. Das heizen des Motors sorgt halt eben auch dafür dass er dabei die Batterie füllt
-
Aber nur solange Strom da ist der Benziner schafft bei mir dann allein auch nur <200
-
Bei mir Piepst es 4 mal vorne und zweimal hinten. ich würde gerne den vorderen Piepser abschalten. weis eine wo der sitzt?
Vier mal vorne ? Beschreib bitte mal wann er das genau macht. Bin grad irritiert…
-
Vielleicht sollte man bei der Heckklappe auch einfach selbst aufpassen. Eben so wie früher....
Stimmt oder einfach das Fenster aufmachen. Klimaanlage ist ja auch nur Komfort schnick schnack…ach gleich weg mit den Autos. Eisenbahn und Pferde…so wie früher halt. Fortschritt….brauch echt keiner.
-
Was für ein Aufwand wegen dem bißchen Gepiepse ...
gibt halt solche und solche Menschen. Treffe auch in den Alpen Leute die wandern mit klappernden Schlüsseln und am Rucksack hängenden Zeug durch die Natur…wo ich halt möglichst still sein möchte. Oder kenne Menschen die haben im Schlafzimmer ne tickende Uhr….meiner Meinung nach sind das Psychopathen (Witz). Dank Applewatch hab ich mittlerweile sämtliche Töne am Handy abgestellt…ein regelrechter Segen.
Jeder empfindet Dinge eben unterschiedlich für mich ist die Lärmverschmutzung aller Dinge um mich herum ein Dorn im Auge bzw. Ohr. Ich mag eben die Stille und wenn es die Möglichkeit gibt ein akustisches Signal abzuschalten dann tue ich das auch außer es ist sehr praktisch. Bei der heckklappe ist es das einfach nicht es ist einfach nur Ultra nervig. Vor allem auf dem Campingplatz da will ich echt niemanden mit sowas nerven und vor allem nicht mich selbst
-
Oops, vielleicht hatte ich das "hinterm Nummernschild" zu wörtlich genommen.
Hab die Nummernschildhalterung mal demontiert in der Hoffnung, dahinter sind kleine Schlitze oder Löcher für die Pieptöne.
Da ist aber nix außer schön rot lackiertem Blech!
Aber die Töne werden ja im Auto erzeugt und sind außerhalb des Autos lauter als innen. Wo sitzt also genau der Pieper?
Sorry wahr vielleicht etwas ungenau formuliert. Der Pieper sitzt auf Höhe des Nummernschildes und ist nur von Innern zu erreichen. Und wie gesagt dafür muss die komplette Verkleidung innen ab angefangen ganz oben quasi aus Richtung der Scharniere dann die Seitenelemente und dann erst das große Panel unten. Da soll dann wohl das mistding sitzen.
PS falls du das direkt angehen solltest gern Fotos machen und Erfahrungen teilen
-
Die Töne beim Öffnen oder Schließen der Heckklappe lassen sich bei meinem weder abstellen noch in der Lautstärke regulieren.
Die Warntöne sind ja grundsätzlich sinnvoll, nur die an der Heckklappe sind mir und meinem Nachbarn einfach zu laut.
Weis jemand, an welcher Stelle der Piepser in der Heckklappe sitzt? Konnte bisher keinen Schlitz oder Ähnliches finden. Ich möchte nicht unbedingt die Innenverkleidung dafür ausbauen.
Aber vielleicht kann man die Lautstärke ja reduzieren, indem man den Piepser mechanisch dämmt ??
Das ist tatsächlich mein nächstes“Projekt“ wenn ich mal Zeit hab. Das ding sitzt leider hinterm Nummernschild und man muss die Verkleidung leider von oben nach unten abbauen da hinten…Ultra nervig grade für mich als Laien aber falls du mir zuvorkommst kannst du auch gern dein Wissen dann teilen. Hasse das Teil is so nervig.