Dieses Verhalten ist evtl. notwendig, damit die Standheizung bei ausgeschalteter Lüftung auch die Wärme ins Auto bekommt. Von daher wäre ich froh über dieses Verhalten, dann muss ich vor dem Aussteigen nicht die Heizung hochdrehen. Meine Eberspächer wird nächste Woche eingebaut.
Beiträge von silverbullet
-
-
Mittlerweile bezweifle ich leider auch, dass die ECO Anzeige die Auslastung des EV Antriebes anzeigt, da mir schon ein paar mal am Berg der Benziner angesprungen ist, obwohl ich noch im ECO Bereich war. Das ist echt frustrierend, warum haben die nicht einfach den Kickdownschalter dafür einprogrammert, den Benziner unter Last einzuschalten. Mir geht es dabei nicht um Benzin sparen sondern, dass ich den kalten Motor nicht belasten will.
-
Im Stuttgarter Umland
-
Hier meine Rückmeldung. Ich habe verschiedene Webasto-Partner angeschrieben. Laut einem davon, haben nur Hyundai-Werkstätten die Möglichkeit die Einbausets von Eberspächer zu beziehen. Ein Hyundai Partner weiter weg bietet mir die EasyStartWeb für 2450€, habe ich jetzt beauftragt.
-
Ich tippe auf auslaufende 12V Starterbatterie, die sitzt beim PHEV über der Hinterachse.
-
Mein Autohaus will für die Eberspächer mit Remote+ 2800€ inkl. Einbau. Man empfiehlt mir aber auch noch beim Bosch Service anzufragen. Da habe ich jetzt zwei Anfragen am laufen.
-
Danke für die Rückmeldungen, ich habe jetzt drei Hyundai Vertragswerkstätten angeschrieben mit Angebotsanfrage für eine Webasto mit HT100. Melde mich wenn ich Antwort bekomme.
-
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen wohl eine normale Standheizung einbauen zu lassen die auch den Motor vorwärmt, auch wenn ich plane elektrisch unterwegs zu sein. So kann es mir egal sein ob der Motor sporadisch anspringt. Weinigstens hat er dann keine "Kaltsstarts" mehr. Es gäbe auch die Möglichkeit nur eine Warmluft Standheizung einzubauen, da befürchte ich, dass die Motorsteuerung trotzdem den Motor laufen lässt, da es ja über die Kühlmitteltemp geregelt wird. Hat da jemand Erfahrungen zu?
Würdet ihr die Standheizung auch bei anderen Werkstätten als bei Hyundai einbauen lassen? Habt ihr Empfehlungen?
-
Leider nicht, ich war schon am überlegen einen 230V DEFA Heizlüfter einzubauen. Aber ich vermute nach ein paar hundert Metern Fahrt ist dann wieder alle beschlagen. Und man müsste den Motor laufen lassen zum heizen.
-
Hallo,
ich würde gerne die unter uns, die bereits eine Standheizung in ihrem PHEV haben, nach ihren Erfahrungen fragen wollen. Es geht mir darum, dass ich den PHEV auch im Winter gerne komplett elektrisch fahren möchte, D.h. ich frage mich ob dann der Motor trotzdem dass zugeheizt wird, immer noch anspringt. Mir geht es weniger um die paar Liter hin oder her, sonder ich möchte verhindern das der Verbrenner startet. Gerade wenn man nur Kurzstrecke fährt wäre das wohl ungesund. Ein mal die Woche fahre ich dann auch mal eine weitere Strecke.