Beiträge von MrPizza

    Bei -5 Grad braucht ein Verbrenner auch seine Zeit, um den Innenraum auf 20 Grad zu heizen. Der Motor selbst ist ja auch kalt.

    Ohne den Motor gibt es halt keine Wärme. PHEV und HEV sind "Kompromissautos".

    Von Frühling bis Herbst, wenn die Heizung nicht oder nur wenig benötigt wird, ist der Verbrauch bestimmt niedriger.

    Bei meinem HEV ist das jedenfalls so.

    Im Sommer ohne Heizung 5,5 Liter im reinen Stadtverkehr.

    Im Winter bei ca. +5 Grad sind es 6,5 Liter und

    bei -5 Grad eher 7,5 Liter. Das sind aber rund 4 Liter weniger als bei meinem Vorgänger VW Touran, der um einiges leichter war.

    Hallo,

    ich habe einen HEV und mit meinem Profil von Kurzstrecken zwischen 5 und 15 km überhaupt kein Problem. Die Strecken fahre ich ausschließlich in der Stadt.

    Autobahntouren sind bei mir eher länger (zwischen 700 und 3700 km) und kommen im Schnitt alle 3 Monate vor.


    Vielleicht habe ich Glück, oder der HEV ist nicht so empfindlich.

    Hallo, mein HEV ist auch gerade beim 1. Service. Dafür gibt es in meiner Wrkstatt eine Pauschale inkl. Öl, Filter und den üblichen Kleinteilen. Soll 358 € brutto kosten. Morgen hole ich den Wagen wieder ab. Mal sehen, ob noch was zusätzlich kommt.

    Hallo Uwe.

    Hast Du genaueren Einblick in das System der Headunit?

    Mich würde interessieren, ob die Steuerung des Krell Soundsystems (z.B. Frequenzweiche Frontsystem, SUB-Steuerung, Pegel, Laufzeiten, DSP usw.) in der Headunit oder im Extraverstärker realisiert sind?


    Wäre ja schön, wenn aus der HU ein sauberes und unverfälschtes Signal kommen würde.

    Vieles ist schon gesagt, aber mir fehlen noch weitere Einstellungsmöglichkeiten beim Soundsystem.

    Z.B. Einsatzfrequenz und Pegel vom Sub regeln, einen parametrischen Equalizer mit mindestens 10 Bändern.

    Das Soundsystem wird dadurch zwar nicht besser, aber man kann es dann individueller einstellen.

    Es ist hier ja nicht die Frage, ob das vollständige Ausschalten der Lüftung/Heizung/Klima sinnvoll ist oder nicht. Das Problem ist die enorme Stauwärme, die bei Jürgens (Hundy) Tucson entsteht. Klaus (Nice) hat das nachgestellt und bei seinem Tucson gibt das Problem nicht. Ich denke das bei Jürgens Lüftung der Wurm drin ist und eine zweite Meinung bei einer anderen Werkstatt nicht schaden kann.

    Das ist nicht in Ordnung. Wenn ich AC auf aus stelle, ist nur der Klimateil aus. Die Lüftungssteuerung funktioniert wie vorher. Die eingestellte Temperatur wird geregelt (soweit das mit der Außentemperatur und Heizung machbar ist). Ich denke, dass bei Deiner Lüftungseinheit der Wurm drin ist. Hol Dir lieber eine zweite Meinung bei einer anderen Werkstatt.