Beiträge von MrPizza

    Ok, ich habe ein anderes Bedürfnis beim Autofahren. Ich mag gern frische Luft und deshalb ist die Lüftung bei mir immer an. Die Klimafunktion mache ich aus, wenn ich Sie nicht brauche (im Moment nur zum Scheiben freipusten). Den Rest macht die Steuerung. Temperatur einstellen und laufen lassen.


    Die Lüftung komplett dicht zu machen, wäre nichts für mich. Mir reicht da schon der Umluftbetrieb. Bei längeren Tunneln finde ich den schon unangenehm.

    Hallo,


    Hundy

    Das von Dir geschilderte Verhalten vom Hyundai erscheint mir extrem. Ich habe aber trotzdem noch eine Frage.

    Ich hoffe, dass ich Dich richtig verstanden habe, aber warum schaltest Du die Lüftungssteuerung komplett ab, wenn Du keine Klima brauchst?

    Die Klima kann man doch separat ein- und ausschalten.

    Vielleicht sollte man bei der Frage den Sommer nicht vergessen. Wir sind jedes Jahr im Sommer (Juli/August) rund 4000 km in Kroatien unterwegs.

    Meistens haben wir da permanent Temperaturen um 35° und darüber bei mäßigen Straßen, die die Reifen gut durchwalken.

    Das ist bestimmt nicht gut für Ganzjahresreifen.

    Gefühlt "schwitzen" die Straßen bei den Temperaturen auch Öl aus. Das merkt man ab und zu schon mit Sommerreifen beim bremsen.

    Wenn ich dann zum Jahresende wechseln muss, dann gleich auf Winterpneus.

    Ich denke, dass die Belastung für den Verbrenner trotz wahrscheinlich geringer Laufleistung nicht weniger ist. Bei meinem HEV dauert es im Stadtverkehr durch die Elektrounterstützung sehr lange bis er richtig warm wird. Quasi ein "verlängerter" Kurzstreckenverkehr. Das tut dem Motor nicht gut, obwohl "dünnes" Öl verwendet wird. Die Wechselintervalle finde ich daher ok.

    Ok, meiner schafft die 202 nur im 5.

    Im 6. war bei 185 Schluss. Vielleicht ist er doch noch nicht ganz eingefahren.

    Ich bin fast ausschließlich in der Stadt unterwegs. Auf die AB geht es nur im Urlaub oder bei solchen kurzen Trips. Im Urlaub wahr durch die Dachbox auch auf maximal 135 beschränkt.

    Ich kann mich sonst nicht über Leistungsmangel beklagen. Die Beschleunigung ist top.

    Hallo,


    ich war letztens kurz in Hamburg. Spät abends hin und nachts wieder zurück. Ich hatte da die Möglichkeit auf der A24 mit meinem HEV mal Vmax auszuloten.

    Im 6. Gang war bei rund 185 km/h Schluss. Die Vmax von 202 gingen nur im 5. Gang.


    Ist das bei Euch auch so?

    Geht im 6. wirklich nicht mehr?


    Nicht falsch verstehen, ich bin kein Speedjunkie. Mein Wohlfühlbereich auf der AB ist 130-150 km/h, wenn der Verkehr, bzw Begrenzungen das zulassen.

    Austesten wollte ich die Vmax aber schon mal.

    Bei meinem HEV reagiert die Automatik auch nicht immer nachvollziehbar.

    Im Stadtverkehr ist alles bestens, aber wenn man dem Motor mit höherer Last fährt schaltet die Automatik eher hektisch und zu früh in zu niedrige Gänge.

    Auf der Autobahn ging das an einer Steigung schon mal in den 4. bei dann über 4500 Umdrehungen. Manuelles Hochschalten (im Eco-Modus) in den 5. ging nicht und wurde von der Automatik überstimmt.

    Im Sportmodus ging das Hochschalten, aber kann doch nicht Sinn sein. Im 5. Gang ging die Steigung problemlos mit dem Potential noch zu beschleunigen. Ich bin zwar voll bepackt mit Dachbox, aber ohne Hänger gefahren.

    Also der Motor ist nicht das Problem und macht das problemlos mit, aber die Steuerung der Automatik im Eco-Modus passt nicht zu höheren Lasten. Meiner Meinung nach wird da das Potential des Motors nicht genutzt.