Wir fahren ab morgen knapp 1400 km nach Kroatien. Die erzielbare Geschwindigkeit ist mir egal. Je nach Verkehrslage kann man auch schon mal 3 Stunden länger brauchen, als gehofft. Ich möchte es halt nur wissen.
Beiträge von MrPizza
- 
					
 - 
					
Mir geht es eher weniger um eine permanente Anzeige, als um einen Vergleich Tacho/GPS.
Bei meinem Touran wusste ich genau die Abweichung und konnte passend den Tempomat einstellen.
Eine permanente GPS-Anzeige wäre schön, ist aber nicht zwingend. Der Abgleich mit dem Smartphone GPS geht ja immer.
 - 
					
Dann muss ich wohl auch den Smartphonetest machen.
 - 
					
Meines offensichtlich auch nicht. Ich habe auch beobachtet, dass die angezeigte Geschwindigkeit vom Tacho und die vom Navi absolut gleich sind.
Deswegen habe ich hier auch diese Frage gestellt.
 - 
					
Guten Morgen,
ich fahre demnächst in den Urlaub und hätte im Navi gern die Geschwindigkeit nach GPS angezeigt bekommen.
Man kann die Geschwindigkeitsanzeige ja einschalten aber ich glaube, dass sind die Daten vom Auto und nicht vom GPS.
Liege ich da richtig?
 - 
					
Ich bin bisher rund 3500 km gefahren. Bis auf die erste Fahrt von Amberg nach Berlin war ich nur in der Stadt unterwegs. Die letzte Tankfüllung ging mit 5,36 Liter und 939 km durch. Man muss aber auch lernen, wie man den HEV effizient fährt, ohne dabei ein Hindernis für die anderen zu sein.
 - 
					
Das Krell macht seine Sache gemessen am Preis schon gut. Richtig, es ist kein Spitzensystem, kostet aber auch nur 500 €.
Mir fehlen besonders die Einstellungsmöglichkeiten. Die sind arg eingeschränkt.
Hyundai hat es geschafft mit einem Softwareupdate den Klang vom Krell deutlch zu verbessern. Das heißt, die Einstellungen können schon vielfältig verändert werden. Leider können wir Nutzer nicht darauf zugreifen und haben nur die paar "Schrauben", die die Headunit bietet, an denen wir drehen können.
Mit dem Krell sind aber auch die Möglichkeiten zum Soundupgrade vermutlich sehr eingeschränkt. Die verfügbaren Kits sind alle nur ohne Krell verfügbar.
 - 
					
Hallo Alex0303,
Du benötigst 2 Sachen
Thule Evo Flush Rail 7106 (Füße für bündige Reling) und
Flush Kit Rail 6112 (186112 - das Befestigungskit für den Tucson ab 2021)
 - 
					
Wenn HEV und PHEV gleich übersetzt sind, dann dreht er die 1800 Upm bei 100 km/h. Bei 80 km/ liegt er natürlich noch darunter.
 - 
					
Na ja, Segelmodus ja oder nein. Reibungsverluste und Rollwiderstand bleiben ja und zum konstanten Weiterrollen wird Energie benötigt.
Ich bin mit meinem HEV die letzten beiden Tankfüllungen nur in der Stadt gefahren. Da pendelte der Akkustand immer zwischen 30% und 70% (meistens aber zwischen 30% und 50%).
Beim Anfahren kommt immer der Verbrenner dazu. Bei 50-60 kmh das Gas kurz lupfen und dann fährt der Tucson nur im EV-Modus weiter. Wie weit, kann ich gar nicht sagen. Hier in Berlin fährt man maximal 1-2 km (eher aber <1 km) bis zur nächsten Ampel.
Wenn nachts mal ein paar Ampeln abgeschaltet sind, kann man etwas besser im EV-Modus rollen. Da lag der Verbrauch bei 4 - 4,5 Liter. Über die letzte Tankfüllung lag der Verbrauch im reinen Stadtverkehr bei 5,76 Liter.