Beiträge von didimue

    Moin liebe Hyundai Besitzer. Also ich muss schon sagen, dass die Qualität der Aussagen hier: "nur Bares ist Wahres", ....ich will mich mal vorsichtig ausdrücken: NIX aber auch gar nix mit der Qualität des Autos, des Service oder der Kompetenz des Autohauses zu tun hat!!! Hier geht es um den Ausfall bzw. die Entladung der 12V Batterie in einem PHEV. Wer sein Auto bar bezahlt (oder den Betrag überweist) ist ein ganz Feiner (der mal eben ein wenig mit seiner vielen Kohle geprahlt hat), hat aber in diesem Thema nicht wirklich was zu sagen!!!.

    Hab grad mit der Werkstatt telefoniert und die können keinen Fehler finden. Klar, der tritt ja auch nicht täglich auf. Sollte ich das Auto zurück bekommen, ohne dass der Fehler gefunden wurde, werde ich die Mobi-Garantie so lange quälen, bis die aufgeben.

    Hallo Forum. Tucson ist jetzt in der Werkstatt. Habe alle Symptome geschildert und bin gespannt, was die draus machen. Ich vermute mal, dass die nix finden, maximal die Batterie tauschen und ich dann das Auto wieder zurück bekomme. Dann ziehen wir die Prozedur so oft durch, bis Hyundai der Kragen platzt...

    Alles richtig was ihr sagt. Aber eigentlich ist doch der erst Ansprechpartner die Werkstatt/Autohaus, bei denen man die Karre gekauft hat. Da hab ich jemand, dem ich meine Meinung sagen kann. Wenn man sich an Hyundai wendet ist das total anonym.

    Moin zusammen. Heute morgen war wieder mal die Batterie leer. ca. 3 V. Ladekabel war nicht eingesteckt. Mein (intelligentes ...???) Ladegerät für die Batterie hat sofort eine Motorradbatterie erkannt und versucht diese auf 6V zu laden :-(. Erst als ich das PHEV Ladekabel einsteckte, wurden mir sofort knapp 14 V angezeigt. Es scheint also so zu sein, dass während eines laufenden Ladevorganges die 12V Batterie mit überwacht/geladen wird. Bin mal gespannt, was passiert wenn der Ladevorgang beendet ist. Ob dann die 12V Batterie immer noch überwacht wird? Auf jeden Fall zieht das Auto im ausgeschalteten Zustand tüchtig Strom aus der 12V Batterie, war ja nur eine Nacht....

    Irgendeine Form der Batterieüberwachung hat unser PHEV.

    Ich habe die Dashcam auf Dauerplus gelegt für Parkraumüberwachung.

    Habe dazu einen Schalter unter dem Armaturenbrett, da ich die Überwachung in der eigenen Garage nicht brauche.

    Da ich ab und zu vergesse sie auszuschalten, kommt nach einigen Tagen eine Warnung auf dem Display "Achtung - Gefahr der Batterieentladung durch externen...." (sinngemäß)

    Da war die Batterie immer auf 11,7 - 12,3 Volt abgefallen.

    Hi NIce. Die Batterieüberwachung meines PHEV beschränkt sich darauf, die Batterie bis 3,06 V DC zu entleeren....und das selbst wenn das Ladekabel angeschlossen ist. Ich kann nicht verstehen, dass man da nicht einen parallelen Batteriewächter installiert hat, der die Batterie mit den externen 220V AC lädt bzw. überwacht.