Du läufst mir persönlich als Käufer des Autos Türen ein. Aber ich traue Hyundai zu, aus einem geilen Ansatz auch etwas zu machen.
Beiträge von Martin_123
-
-
Das ist aber dann vermutlich auch wirklich zuviel des Guten...
-
Sieh es positiv: Man lernt seine Werkstatt kennen und zudem viel über sein Auto dazu...
-
Mit Verlaub, .357 Mag.
, hier bin ich nicht Deiner Meinung. Es gehört schon ne Menge Blauäugigkeit dazu, sich ein Auto praktisch zur Einführung der Serienfertigung zu bestellen/kaufen und davon auszugehen, dass alles zur vollen Zufriedenheit funktioniert. Dann wartet man erstmal zwei Jahre.
Ich zumindest war mir bewusst, dass ich erstmal Betatester bin. Dafür drehen sich die Leute auf der Straße noch um...
-
... oder Teelichter!
Also ein Licht in der Nacht fehlt dem Tucson defitiv
-
Mein Vater hat früher immer gesagt: "Auto fängt mit 'AU' an und hört mit 'O' auf." ...
-
Ich würde einfach in der Werkstatt zeitnah mal anrufen.
-
Ich glaube, dass größere Problem ist, dass man immer so doof guckt...
-
Zumindest am Anfang einer Serieneinführung wäre das vermutlich nicht zielführend... Es enzieht sich mir an der Stelle aber das Wissen; ich habe mal Innenausstattung entwickelt.
-
Selbstverständlich können unterschiedliche Zulieferer involviert sein. Der mögliche Zulieferer bekommt von Hyundai eine Spezifikation, die er einzuhalten hat. Nach dieser Spezifikation erfolgt ggf. ein entspr. Angebot. Es wird idR. mehr als ein Aspirant ausgewählt; man muss zumindest ein Backup haben.
Im Aftermarket-Bereich dürfen sich alle "tummeln", nicht ausgewählte OEMs und alle anderen...