Beiträge von Martin_123

    Hi Kurbelbeisser , Du siehst (resp.kannst nachlesen), das Thema ist bekannt. Wir wissen nicht, wo es bei Dir poltert; es gibt verschiedene Definitionen. Deiner Beschreibung nach würde ich auf den Stoßdämpfer hinten rechts tippen ;)

    Für "die" war das vermutlich ebenso wenig ersichtlich wie für mich oder meinen Händler. Fehler sind menschlich. Fakt ist, Du musst die Kombi (nachträglich) für Dein Auto eintragen lassen oder warten, bis was passiert. Ich hab schon doofes erlebt...

    Ich hatte genau das Problem. Eig. wollte ich dank Wohngegend wenigstens die Möglichkeit von Schneeketten und war ähnlich unterwegs wie Du. Leider lässt die besagte COC uns PHEV-Besitzern nur die Möglichkeit, die Felgengröße/Reifenwahl dank anderer Tuscons, die diese Möglichkeit def. zulassen, nachträglich eintragen zu lassen.


    Es hilft Dir nicht bei Deiner Fragestellung, aber grundsätzlich...


    PS: Mein Hyundai Händler hätte mir die auch verkauft. Hilft aber nix.

    Du weißt aber schon, dass diese Felgen/Bereifung für den PHEV lt. COC des Tucson nur mit sep. Eintragung derselben Kombi zulässig ist? - Nicht bös gemeint, die ist schlicht für den PHEV sonst trotz ABE nicht zulässig. Die COC erlaubt beim PHEV nur 235/19". Und die nur ohne Kette... ;)

    Ich hatte dass schonmal erzählt, dass ich in einem früheren Leben Innenausstattung für Autos und später für Flugzeuge entwickelt habe. Es scheitert mitnichten an der Unfähigkeit der Entwicklungsingenieure. Alleine die unterschiedlichsten Gesetzgebungen in den jew. Märkten führen bei internationalen Herstellern zu ungeahnten Problemen. Meiner Erfahrung nach brauchen die Hersteller rund zwei Jahre, bis die groben Kinderkrankheiten eleminiert sind (...und es gibt genug Beispiele, die es gar nicht hinbekommen haben...). Und glaubt mir: Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser.