Da offenbar bei Vielen die technischen Grundkenntnisse fehlen, wie man hier liest, nochmals
Der Tucson PHEV lädt nur einphasig mit max. 32A was einer einphasigen Ladeleistung rechnerisch von 230V x 16A = 7.360W entspricht.
Eine 11 KW Wallbox liefert über Drehstrom 3 Phasen a' 3.666 W
Das heißt zu Hause bekäme man die maximale Ladeleistung nur mit einer 22KW Wallbox
Diese ist aber in Österreich und ich denke auch in Deutschland nicht zulässig.
Des weiteren blenden dann auch noch die meisten Leute die Ladeverluste der Ladeelektronik aus.
Das heißt in einfachen Worten das von den maximal 32A in etwa 10 bis 15 % weniger im Akku ankommen.
Auch wird nicht gleichmäßig geladen sondern je nach Ladezustand unterschiedlich.
Conclusio:
An öffentlichen 22 KW Ladesäulen wird ein komplett leerer Akku ( der aber vermutlich nie ganz leer zu fahren sein wird )
wohl in schätzungsweise 2,5 Stunden komplett lgeladen sein wird.
An der Wallbox:
welche maximal 3,7 KW abgibt, wird das ganze wohl eher in etwa 4,5 Stunden dauern.
Natürlich haben viele in den Garagen auch 32A CCE Drehstrom Steckdosen, welche aber auch nicht für stundenlande Höchstleistungsabgabe konzepiert ist.
Daher mein Rat wäre diese Steckeinrichtungen vom konzessionierten Fachmann überprüfen / installieren zu lassen.
Allerdings wird dies zu diesem Zweck kaum offiziell genehmigt werden.
Hoffe nun so manch Unkenntnis der Materie beseitigt zu haben.