Beiträge von GMH

    Da offenbar bei Vielen die technischen Grundkenntnisse fehlen, wie man hier liest, nochmals


    Der Tucson PHEV lädt nur einphasig mit max. 32A was einer einphasigen Ladeleistung rechnerisch von 230V x 16A = 7.360W entspricht.

    Eine 11 KW Wallbox liefert über Drehstrom 3 Phasen a' 3.666 W

    Das heißt zu Hause bekäme man die maximale Ladeleistung nur mit einer 22KW Wallbox

    Diese ist aber in Österreich und ich denke auch in Deutschland nicht zulässig.


    Des weiteren blenden dann auch noch die meisten Leute die Ladeverluste der Ladeelektronik aus.

    Das heißt in einfachen Worten das von den maximal 32A in etwa 10 bis 15 % weniger im Akku ankommen.


    Auch wird nicht gleichmäßig geladen sondern je nach Ladezustand unterschiedlich.

    Conclusio:

    An öffentlichen 22 KW Ladesäulen wird ein komplett leerer Akku ( der aber vermutlich nie ganz leer zu fahren sein wird )

    wohl in schätzungsweise 2,5 Stunden komplett lgeladen sein wird.


    An der Wallbox:


    welche maximal 3,7 KW abgibt, wird das ganze wohl eher in etwa 4,5 Stunden dauern.


    Natürlich haben viele in den Garagen auch 32A CCE Drehstrom Steckdosen, welche aber auch nicht für stundenlande Höchstleistungsabgabe konzepiert ist.

    Daher mein Rat wäre diese Steckeinrichtungen vom konzessionierten Fachmann überprüfen / installieren zu lassen.

    Allerdings wird dies zu diesem Zweck kaum offiziell genehmigt werden.


    Hoffe nun so manch Unkenntnis der Materie beseitigt zu haben.

    Was braucht man für einfache Physik einen Händler?

    Wenn ein Verbraucher eingeschaltet ist, verbraucht dieser Energie.

    In welcher Form auch immer.

    Diese energie kommt vom laufenden Motor, der einen Generator antreibt, sodas dieser elektrische energie erzeugen kann.

    Die Auswirkungen wurden ja beschrieben.

    Solange die Klimaanlage läuft, kühlt oder heizt verbraucht dieselbe Energie.

    Detto die Beleuchtung. Denn es ist anzunehmen, das selbst im rollenden Zustand ohne Motor, dieser nach einiger Zeit anspringt um dden Akku zu laden, damit dieser genug Energie für die Beleuchtung hat.


    Die Treibstoffanzeigen waren und sind einmal nie genau gewesen, da diese meist keine sehr genauen Durchflussmengenmesser sind.

    Auch wird sicher nicht alle paar Sekunden die Differenzmenge seitens eines der vielen Bordcomputer ausgerechnet.

    Ist wahrscheinlich auch zu teuer.

    Zu was auch?

    Sieht man früh genug sobald man eine aussagekräftige Menge mehrmals nachgetankt und mitteld Kopf, Papier oder Taschenrechner ausgerechnet hat.

    durchaus

    Bei 80 kmh auf ebener Strecke sollte dies doch möglich sein.

    Zumindest bei 320 Nm des Verbrennermotors

    Nun das das Programm am Telefon nicht funktioniert... In Ordnung

    ( z.Z. z.B. keine Reichweitenanzeige sondern nur Querbalken )

    Aber das sich selbständig alle Einstellungen im Fahrzeug offensichtlich auf Werkszustand rücksetzen und damit auch Radiosender, Telefonkurzwahlen, Navigationsadressen u.d.gl.m. verschwinden, ist nicht in Ordung, da man wieder einige Zeit in Auto verbringt um Punkt für Punkt neu einzuspeichern.

    Danke für sie Information.

    Beim IX35 war ein 6. Gang bei 80knh auf der Ebene durchaus möglich.

    Das 1800 Upm für den PHEV für den 6. Gang zu wenig ist, wundert mich zwar, aber wird schon seinen Grund haben.

    nun die Sprachumstellung durfte ich auch schon mehrmals erleben.

    Aber die selbstständige offensichtliche Werksrückstellung war für mich eine Premiere wlche mich gezwungener Massen wieder alles neu einstellen lies.

    Leider hat sich zu meiner Verwunderung heute im Laufe des Nachmittags die ganze Software des PHEV auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

    Warum? Unbekannt.

    Mußte von der Sprache an, sämtliche Einstellungen wieder aktivieren.

    Detto BlueLink Programm am Telefon, den mittels Backup hat nichts funktioniert auch plötzlich kein Konto erkannt wurde.