Beiträge von dkf

    Bei mir stehen nach 100% Aufladung immer 55 km im Display. Ich schalte auch meine Helferlein nicht aus, schließlich habe ich mir ja einen PHEV mit vielen Extras und einem gewissen Komfort gekauft. Ansonsten hätte ich mich wohl eher für ein Elektroauto entscheiden müssen.

    Real komme ich elektrisch bis zu 65 km weit (reproduzierbar über Stadt, Land mit verhaltener Fahrweise <= 90 km/h da meist Tempolimit auf 80), obwohl man das ja auch nicht so ganz genau sagen kann, da ja immer mal wieder kurz der Motor mit dabei ist. Mal sehen wie das aussieht, wenns wärmer wird.

    Jetzt, wo ich zusätzlich heize (und der Verbrenner, wenn er läuft, auch den Akku etwas speist), komme ich im Stádtverkehr auf > 70km.

    Neujahr, da war ja Frühling, kam ich im reinen Elektrobetrieb von 100% nach 15% im Stadtverkehr und wenig Landstraße mit gemäßigter Fahrweise auf 58km

    Hier gibt die Schmutzfänger auch in Deutschland und es kommen nur 5.69€ Versandkosten hinzu. Ob die zu 100% passen wird sich zeigen.

    Sind knapp 13 Euro teurer als die österreichischen Schmutzfänger, sind also aus wesentlich besserem Material und werden auch besser passen...

    Was solls, werde die Dinger im Frühjahr mal bestellen und montieren, wenn das Wetter besser ist, die Verschmutzung der Türen stört mich schon sehr.

    Der Preis (ohne Versandkosten) ginge für Schmutzfänger, die 100% passen (auch was die Befestigungslöcher angeht) in Ordnung, die Versandkostenm sind etwas heftig.

    Warte also auch auf Hyundai Deutschland...

    Mpower wenn du den Link benutzt wirst du sehen das es nur die Vorderen sind

    Die für vorne würden mir reichen. Will verhindern, das von den Vorderrädern hochgeschleuderter Schlamm die Türen verschmutzt.

    Bin nur unsicher, ob die Dinger tatsächlich etwas bringen oder am Ende nur hässliche und unnütze schwarze Plastiklappen am Wagen sind.

    ich will den thread ungern missbrauchen, aber wie lange habt ihr auf die rückmeldung, egal ob positiv oder negativ, von der KFW für die wallbox gewartet?

    also von auszahlungsantrag bis bescheid?

    Bei mir hat es bis zum (vorläufig) negativen Bescheid ca. 5 Wochen gedauert: Unterlagen hochegeladen am 05.12.21, Bescheid per Mail kam am 11.01.21.

    Wenn ich direkt nach dem Starten des Wagens die Heizung auf "lo" stelle, bleibt der Verbrenner aus.

    Wenn ich während der Fahrt die Temperatur hochstelle, weil es doch zu kalt ist, geht der Verbrenner an und bleibt auch an, wenn ich dann wieder auf "Lo" stelle.

    Muss die Lüftung erst in Stellung Low ausschalten (dann geht der Verbrenner aus) und dann wieder einschalten, dann ist die Lüftung ohne Heizung an und der Verbrenner bleibt aus.

    So richtig sauber scheint das nicht programmiert zu sein...

    Habe nach Ablehnung des Zuschusses zur Förderung der Wallbox jetzt bei KFW angerufen - man erreicht da tatsächlich Menschen!


    Grund ist der Vermerk "Barzahlung" auf der Rechnung des Elektrikers, der die Anlage installierte. Ging zwar alles mit Recht und Ordnung zu incl. Mehrwertsteuer, aber Barzahlung geht lt. KFW nicht.

    Auf die Rechnung verzichten (Wallbox und Kabel liegen schon über EUR 900,--) können sie auch nicht, da diese als Nachweis der ordelntlichen Installation dient.

    Habe mich jetzt mit der KFW darauf geeinigt, das ich der Installationsfirma den Rechnungsbetrag überweise, nachdem ich mir das Geld in bar zurückgeholt habe und die neue Rechnung plus Überweisungsbeleg dann im KFW-Portal hochlade.

    Soll mein Geld dann bekommen, sonst war alles in Ordnung.

    Die Förderung für den Wagen ist bei mir auch durch, am 05.12. letzten Jahres beantragt, in der letzten Woche kamen erst die Email und dann der Brief mit dem positivern Bescheid, warte jetzt auf das Geld.


    Heute kam dann eine Mail vom KFW-Zuschussportal (Zuschuss Wallbox): " Für das Vorhaben mit der Zuschussreferenz xxx liegt eine neue Information im KfW-Zuschussportal vor."

    Nach Login im Zuschussportal dann:

    "Ihre Bestätigung nach Durchführung mit der Referenz xxx wurde abgelehnt."


    Keine weitere Begründung, hoffe, da kommt noch ein Brief, der die Ablehnung erläutert.

    Bin da schon neugierig, bin mir sicher, mich an alle Vorschriften gehalten gehalten zu haben.

    Bei mir wird u.a. die Reichweite nicht angezeigt.

    Hat jemand das gleiche Problem?

    Hatte ich bis zum Dezember-Update: Reichweite und Akkustand wurden nur sporadisch angezeigt.

    Seit dem Update, bei dem die Firmware aktualisiert wurde, sind Akkustand und Reichweite immer vorhanden.

    Sorry, habe übersehen, dass die Befehle zur "Fahrzeugbedienung" gar nicht im Webmanual stehen.

    Die habe ich beim "googeln" zufällig auf Hyundai.ch gefunden...man muss etwas probieren, dann funktioniert fast alles. Konnte nur die Heckklappe nicht per Sprachbefehl schließen....aber die Funktion ist eh ziemlich sinnfrei ;)

    Habe auf Hyundai.ch gesucht und bin fündig geworden:


    Fahrzeugbedienung


    Ist nicht direkt mit Bezug zum Tucson, habe aber einige der Befehle ausprobiert, funktioniert.

    Schließen der Heckklappe geht bei mir auch nicht.


    Warum gibt es so etwas nicht auf Hyundai.de oder gar (vermessener Anspruch) in der Bedienungsanleitung?