Beiträge von dkf

    Eine fest eingestellte Grenze gibt es da meines Wissens nicht, wenn du beschleunigst und der elektrische Antrieb es nicht mehr schafft, springt der Verbrenner an.

    Auf ebener Strecke komme ich laaaangsam beschleunigend elektrisch bis ca. 140km/h, bei der Schrankwand mit 90PS nach meiner Meinung ganz ordentlich.

    Also, in Teilen macht das Forum hier keinen Spaß mehr.

    Sonic hatte eine einfache Frage gestellt, was dann an Reaktionen kam, war teilweise gre nzwertig.


    Wo kommen die Aggressionen her?

    Hatte nach einer Art Elektro- oder Umweltbonus gesucht, ohne zu wissen, ob es überhaupt so etwas gibt. War nur eine Idee, habe aber nichts gefunden, das beste Angebot war dann die HUK online.

    Da das mein erster Automatikwagen ist, habe ich die Anordnung hingenommen (und mich auch schnell daran gewöhnt...), fragte mich aber schon, warum der Schalter für rückwärts vorne und der für vorwärts hinten ist?

    Logisch ist das sicher nicht, scheint aber (siehe Vorpost) schon immer so gewesen zu sein.

    Ich habe ein von einem Händler in Deutschland für mich bestelltes Fahrzeug gekauft, mich bei der Beratung auch vom Händler über die Garantieleistungen informieren lassen. Gehandelt habe ich nicht, das Angebot passte, inklusive diverser Rabatte bei den Wartungen.


    Habe dann eine Probefahrt gemacht und bestellt, wie gesagt, bei dem Händler, der mich beraten hat.


    Mein Wagen wurde dann nach ca. fünf Monaten geliefert, ohne Poltergeräusche, gewellte Tankklappe..., ich bin zufrieden.


    Hatte vor dem Kauf, nach Studium einschlägiger Internetportale, auch mit einem EU-Fahrzeugs geliebäugelt, neben dem etwas geringeren Preis reizte mich die kurze bis nicht vorhandene Lieferfrist, die allerdings bei den zwei Händlern, bei denen ich wegen des Kaufs eines "sofort lieferbaren EU-Fahrzeugs" anrief, als gelogen herausstellte.


    Wahrscheinlich hatte ich da einfach Pech und die falschen Händler herausgesucht.


    Will niemanden kränken oder angreifen, aber: Wenn ich mir ein EU-Fahrzeug gekauft hätte, hätte ich mich vor dem Kauf genau über das Produkt informiert, dazu gehören auch Garantieleistungen, danach hätte ich abgewogen, ob der geringere Preis es mir wert ist und gekauft - oder auch nicht.


    Habe hier den Eindruck, das mancher EU-Wagen-Käufer sich vor dem Kauf nicht informiert hat und jetzt erstaunt feststellt, das da vielleicht doch ein Haken war. Oder liege ich da falsch?