Danke für den Link zum Video. Das kannte ich noch nicht 
Zum Inhalt…
Was soll man vom Plugin auch erwarten? Die können ja nicht zaubern… Zumal der Vergleich zwischen 2WD und 4WD ziemlich Banane ist.
Den Ton gibt der Verbrenner an. Und der ist bei beiden Wagen identisch.
Damit der Plugin seine 62-72 (realistisch von mir aus auch 50km) Reichweite schafft, braucht er etwas mehr als 12 kWh zusätzlich im Akku. Und das merkt man zwangsläufig im Gewicht (1.999 statt 1.830 kg). Da hilft es auch nicht, wenn man den Tank 10 Liter kleiner macht…
Um das Manko ein wenig auszugleichen, hat man dem eMotor 31PS mehr spendiert. Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn es trotzdem der selbe Motor mit einer etwas anderen Firmware wäre…
Das Drehmoment beider Motoren (304nm) ist scheinbar identisch. Da merkt man nix von den paar PS mehr. Und die 0,1s schneller von 0-100 sind vermutlich auch nur Software, damit keiner meckert, warum er trotz mehr PS schlechter beschleunigt.
Vermutlich merkt man den Unterschied beider Wagen erst dann, wenn man lang genug aus beiden Kraftquellen schöpft, bis der Akku des HEV das Handtuch wirft und der PHEV noch genug Reserven hat um noch etwas durchzuhalten. Also auf ebenen Autobahnstrecken mit mehr als 20-30km (eventuell schon 10km) Vollgas.
Bei über 70km Vollgas merkt man ebenfalls vermutlich keinen Unterschied mehr, da dann auch der PHEV keine Reserven mehr bietet.
Mein Hauptargument für den PHEV ist die größere Reichweite, die er komplett elektrisch zurücklegen kann.
Vor Corona bin ich jeden Tag gut 35-40km zur Arbeit und wieder zurück gefahren. Da hätte ich locker eine Strecke ohne Benzin gepackt und mit etwas Glück noch die Gelegenheit einer Ladung an meinem Ziel gehabt. Zumal ich im Wochenschnitt knapp 50% der Fahrten mit Stau zurückgelegt habe.
Und momentan mit fast nur Stadtverkehr passt es auch