Dichtungen gibts auch ohne Unterbrechung.
Wie im Link.
EDIT: War gerade an meinen gucken. Die Dichtung is in einem ohne Unterbrechung. Wie ein Kreis.
Dichtungen gibts auch ohne Unterbrechung.
Wie im Link.
EDIT: War gerade an meinen gucken. Die Dichtung is in einem ohne Unterbrechung. Wie ein Kreis.
Die Löcher die du meinst, sind das nicht eigentlich die Dichtungsentlüftung?
Die Dichtung wird bei geschlossener Tür ja komprimiert und die darin befindliche Luft kann so entweichen.
Ah ok. Danke für die Antwort.
Finde für hinten nicht die identischen wie vorne verbaut sind.
Werde wohl auch auf einen kompletten 4er Satz wechseln.
Gehört hier nicht hin, aber durch die Bilder sehe ich gerade das es verschiedene Einstiegsleisten gibt.
Und das obwohl beide den Prime haben.
Habe die gleichen wie Heiko93.
Kennt jemand den Grund?
Evtl je nach Antrieb?
Ist die Einkerbung an der Unterseite der Türverkleidung ein Ablauf oder ist dort eine Verschraubung?
Hab ich bei meinen, selbst beim säubern, nie wirklich drauf geachtet.
Wichtig ist, ob das Wasser nur an der Unterseite der Tür/Verkleidung ist, oder auch an den Seiten. Also Türschloss und Türscharnierseite.
Wenn die Seiten auch nass sind, dann läuft das Wasser dort herunter und sammelt sich zum abtropfen an der Unterkante der Tür. Sollten die Seiten trocken sein, dann müsste das Wasser zwischen Tür und Türverkleidung herlaufen und dann an der Unterkante abtropfen.
Schwer zu beschreiben.
Meiner steht oft über Nacht draussen vor der Garage. Hatte diesen Bereich noch nie nass.
Die Türabläufe können es nicht sein. Die entwässern auf die Plastikverkleidung unterhalb der Türkante.
Wenn es auf der Dichtung und dem Einstieg, wie auf den Bildern, nass ist dann muss auch was an der Türverkleidung sein, denn von dort müsste es dann abtropfen.
Mal die komplette Türverkleidung abgetastet wo es feucht ist? Mal mit nem Zewa entlang gehen.
Ich habe diese im Auge.
Was schlichtes. In 235/45 r20 oder 245/45 r20.
Bin mir nicht sicher ob 245/40 zu hart wird. Is zwar nicht 'viel' unterschied.
Glaube aber das man den spürt.
Und hoffe dann, nicht negativ.
Wenn du sie drauf hast, bitte mal Fotos einstellen und beschreiben wie sich der Fahrkomfort aufgrund der 245/40 verändert hat.
Das kann nur Hyundai machen - die Werkstätten sind wie bei allen Herstellern eher unmotiviert
Das kann jeder machen lassen.
Frage ist nur ob man es selbst bezahlen will. Die Ursache wird so definitiv gefunden werden.
Hast du noch Garantie und willst eine solche Fehlersuche nicht selbst finanzieren, dann bleibt nur der Weg zum Hersteller und hoffen das die die Fehlerquelle ausfindig machen und auch beseitigen.
Ansonsten wird man dich mit dem schon gehörten, ' Da kann man nix machen' abspeisen.