Die Standortmeldung bei einem Notfall geht über den ECall. Das bezieht sich aber nicht auf z.B. Diebstahl.
Genau, der eCall wird automatisch oder manuell abgesetzt:
Man kann das eCall-System manuell bedienen, also es selbst per Knopfdruck auslösen. Dafür gibt es einen SOS-Button im Fahrzeug. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn Fahrer oder Mitfahrer merken, dass ein dringendes gesundheitliches Problem vorliegt oder man Zeuge eines Unfalls wird.
Bei einem schweren Unfall (wenn zum Beispiel die Airbags ausgelöst werden) springt das Notrufsystem automatisch an. Es stellt eine Telefonverbindung über die 112 zur nächstgelegenen Rettungsleitstelle her. Durch eine eingebaute Freisprecheinrichtung kann man dann mit dem Rettungsdienst sprechen, oder auch nicht, wenn man bewußtlos ist. Folgendes wird übertragen:
- genaue Fahrzeugposition
- Zeitpunkt des Unfalls
- Fahrtrichtung
- die letzten zwei Fahrzeugpositionen (im Vergleich zur aktuellen Fahrzeugposition)
- Anzahl der Insassen (wenn angeschnallt)
- Informationen zur Art der Auslösung des eCalls (automatisch oder manuell)
- Daten zum Fahrzeugtyp (über Fahrzeug-Identifizierungsnummer)