Beiträge von Wolf89555

    Hallo zusammen,

    ich habe den Aufkleber gestern vom ADAC zugeschickt bekommen. Der soll links oben oder unten an die Frontscheibe geklebt werden. Die Rettungskarte hatte ich mir bereits herunter geladen und an die Sonnenblende geklemmt.Scan.jpg

    Seit dem gestrigen Update der Bluelink-App auf meinem Apfel-Phone auf Ver. 2.0.9 suche ich die Karte auf der man sehen kann, wo der Tucson steht und wie ich (zu Fuss) zu ihm gelange.

    Ich sehe auch "nur" meinen Handy-Standort und den des Autos. Wie ich da hinkomme, sehe ich auch nicht. Die App "mobility-ME" (Ladesäulenstandorte) zeigt mir allerdings den Weg.

    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein neues Samsung Smartphone bestellt.

    Wenn es da ist, werde ich es einrichten (selbe SIM-Karte) und die Daten des alten auf das neue überspielen (man wird ja gefragt, ob man ein "altes" Handy hat und dessen Daten mit Smart Switch aufs neue kopieren möchte).

    Werden dabei eigentlich auch alle BlueLink-Einstellungen auf das neue Handy kopiert oder muss ich BlueLink neu installieren und beim Tucson anmelden?

    Ich habe bei Hyundai selbst dazu nichts gefunden. Aber vielleicht hat ja hier jemand bereits ein neues Handy bekommen und weiß, wie das geht :)

    Kurze Frage noch mal zu Bluelinkservice. Mir ist schon länger aufgefallen das in der App unter Weitere-Details nicht mehr der Akku Zustand der Starterbatterie angezeigt wird bzw. das Symbol dafür fehlt.

    Hat man das bei einem Update verschwinden verschwinden lassen ? Denn am Anfang wo ich das Auto gekauft habe 07/21 war es noch vorhanden da dort viele Meldungen mir niedrigen Akku Zustand kamen, zu mindestens bei mir.

    Hi grossel, das Symbol ist irgendwann im Herbst 22 weg gewesen. Es gab ein Update der Software auf dem Smartphone und danach war das Batteriesymbol in der App Geschichte...

    ...

    beim Update kannst Du wählen ob es sofort oder nach Ausschalten durchgeführt werden soll. Ich habe es nach Ausschalten gemacht und später per Bluelink die Info bekommen, dass es fertig ist. Musst also nicht stundenlang den Motor laufen lassen - beim PHEV eh nicht solange der Akku nicht leer ist.


    Das wusste ich nicht. Danke für die Info.

    Gruß Wolfgang

    Ich habe ja augenscheinlich eine ca. ein Jahr alte, allerdings offenbar fehlerfrei funktionierende Software im Tucson installiert. Weiß denn jemand, ob die neue Version ebenfalls fehlerfrei ist? Und was gibt es Neues? Sind das kleinere Bugfixes oder ist das großes Kino, was alles neu ist? Es gibt den IT-Spruch "Never change a running system". Sollte man also updaten oder doch lieber nicht?

    Ich habe mir ja inzwischen die aktuellste Version von der Software bei Hyundai herunter geladen (Danke an lpg-uwe, der mir geschrieben hat, wo man die Versionsnummer sehen kann!)

    Ist es richtig, dass ich - falls ich dieses oder das nächste Update doch mal in Eigenregie durchziehen möchte - den USB-Stick mit dem Update in den linken Slot zur Datenübertragung stecken muss? Kann ich dann rund eine Stunde in der Gegend herumfahren, damit der Motor nicht die ganze Zeit in meiner Straße läuft? Das Update läuft doch nicht, wenn das Auto komplett aus ist, oder?