Beiträge von tom45Essen

    Hallo Michael,

    schade - das ist es bei mir wohl nicht.

    Die Halterung ist ziemlich fest und kann eigentlich auch nicht das sonore Dröhnen verursachen, was man sogar im Bodenbereich spürt. Das muss nach meiner Einschätzung etwas massiveres sein.

    Aber trotzdem vielen Dank für Deine Unterstützung.

    LG, Thomas

    Hallo Michael,

    bei mir wurde der Kraftstofffilter nicht gewechselt, und habe auch nichts auffälliges in dieser Ecke des Motorraums gesehen - speziell keine Leitungen die nahe an der Spritzwand verlaufen.

    Ich hoffe nur bei Dir im Motorraum seht es aus wie in meinem!?

    Wenn Du das eine oder andere Foto hättest, wäre ich dankbar.

    Hallo Community,

    mein TUCSON 2.0 CRDi Automatik, 185 PS, Bj. 2015 (118.000 km) macht seit einiger Zeit durch ein seltsames Dröhnen auf sich aufmerksam.

    Das Dröhnen hört man vor allem im Innenraum bei ziemlich exakt 1250 U/Min, egal ob die Drehzahl von oben oder unten angefahren wird. Das brummende Geräusch hört sich an wie eine Resonanz und tritt auch im Stand auf; d.h. das Fahrzeug muss nicht rollen. Man kann mit einem sensiblem Gasfuß die Drehzahl ziemlich exakt anfahren um das Geräusch dauerhaft zu erzeugen, es lässt sich jedoch nicht lokalisieren. Es scheint von vorne links zu kommen, aber ich bin nicht einmal sicher, ob es aus dem Motorraum oder aus dem Armaturenbrett kommt, wobei der Ton sich schon recht dunkel und massiv anhört, so dass ich auf ein massiveres vibrierendes Teil tippe, was die Ursache ist. Auch der Versuch in einer Grube unter dem Auto der Ursache nahe zu kommen schlug fehl, da das Geräusch im Innenraum deutlicher ist als draußen, wo der reine Motorlauf eher lauter ist.

    Hat irgend jemand solch eine Erscheinung schon gehabt und womöglich die Ursache gefunden?

    Das ganze nervt ziemlich, da die besagte Drehzahl durch die Automatik speziell im Langsam-Fahrbetrieb (z.B. 30er-Zone) ständig "gekreuzt" wird, und man hat auch ständig das ungute Gefühl, da könnte "mehr" draus werden als nur ein Geräusch.... :/

    Ich bin für jeden zielführenden Tipp dankbar.

    Grüße aus dem Ruhrgebiet.

    Hallo Isor,


    hier die letzte Nachricht von Hyundai Deutschland:


    "...vielen Dank für Ihre Antwort. Uns ist natürlich klar, dass Sie sich eine andere Auskuft gewüscht hätten, keine Frage.

    Vielleicht als ergänzende Erklärung, da Sie auf andere Lösungen bei Mitbewerbern verweisen: Die gemessene Nutzung der Services durch unsere Kundschaft lag in der letzten Periode bei unter 18 Prozent bei signifikant abnehmender Tendenz. Angesichts dieser Auslastungsentwickung stellte sich sowohl für unseren externen Lieferanten sowie für unserern Hersteller in Südkorea die Frage einer Kosten-Nutzen-Abwägung, die in diesem Fall nach Maßgabe der Rationalität beantwortet wurde.

    Auch wenn wir für Ihre Sichtweise volles Verständnis haben, können wir an der getroffenen Entscheidung auf Herstellerebene leider nichts mehr ändern. In diesem Punkt hoffen wir sehr auf Ihr Verständnis."


    Ich habe natürlich kein Verständnis, muss aber wohl damit leben, wie der Rest der 18 % (von ??) auch.

    Hyundai wird sich hoffentlich über mögliche Konsequenzen im Klaren gewesen sein, als sie die Entscheidung getroffen haben.


    Viele Grüße,


    Thomas

    Ich hatte seinerzeit - wie erwähnt - ein neues Ersatzteil einbauen lassen und des defekte Teil erst im Nachgang genauer angesehen.


    Ich sehe beim Kleben kein großes Problem, da eigentlich die wirkenden Kräfte überschaubar sein sollten. Man muss nur eben am Schalter nicht zu kräftig ziehen, was ich früher wohl auch gemacht habe. Das Ding bietet ja auch hinreichend Angriffsfläche 😉. Betätigt wird ja eigentlich nur ein kleiner Microschalter.

    Wenn der Kleber nicht hält, dürften sich die Teile vermutlich auch sofort wieder lösen und nicht erst nach Tagen oder Wochen.


    Also => Versuch macht klug! - Kaputter machen geht kaum.

    Der Kleber: es ist schon eine Weile her, aber ich denke es war ein UHU Booster (Sekundenkleber mit UV-Härtung). Aber jeder andere für Kunststoff geeignete Kleber sollte den Job eigentlich auch machen.

    Hallo Isor,


    danke für die Rückmeldung. Ich dachte mir schon, dass ich nicht der erste / einzige bin, der etwas stinkig über diesen Sachverhalt ist.


    Ich habe es eben noch einmal über Hyundai Deutschland versucht und denen die Frage gestellt, warum Mazda (z.B. CX-5) TomTom LifeDienste auch für ältere Fahrzeuge offensichtlich weiterhin anbietet, nur Hyundai das offensichtlich nicht will oder "kann". Mal sehn was dabei rauskommt - und ob ich überhaupt eine Antwort bekomme.


    Gruß,


    Thomas

    ### Tucson 2.0 CRDI 4WD Automatik Premium 185PS (Vollausstattung) EZ 12/2015 ###


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png


    Hallo Leute,


    in der Vergangenheit war diese hier vor langer Zeit einmal diskutierte Problem wohl nur ein temporäres. Jetzt ist es ein echtes!

    Die Online-Dienste werden nach 7 Jahren offensichtlich einfach abgeschaltet!!

    Diese Info erhielt ich diese Woche von Hyundai Deutschland auf meine Nachfrage, ob man die Dienste ggfs. kostenpflichtig verlängern könnte!?:

    "Gerne haben wir uns für Sie bei unserem Partner für die Telematik erkundigt. Leider, so wurden wir informiert, ist eine Verlängerung dieser Services über die ersten sieben Jahre hinaus nicht vorgesehen."

    Mein örtlicher Vertragshändler hatte davon offensichtlich keine Ahnung. *


    Meine Meinung dazu: Das ist schon ein starkes Stück, nach einer beliebigen Zeit einfach mal die früher zugesicherten (und auch beworbenen) Features eines Fahrzeuges "abzuschalten" um dadurch den Nutzwert zu reduzieren. Für mich sind Echtzeit-Verkehrsinfos (die ich jetzt nicht mehr bekomme) durchaus wichtig!!

    Will man den Kunden damit nötigen sich eines neues Fahrzeug zu kaufen?.....


    Übrigens: der Kundenservice von Hyundai Deutschland ist auch eine Katastrophe. Es hat 7 Wochen und vier Anläufe gebraucht um die oben zitierte spärliche Antwort ohne jede Begründung zu bekommen.

    Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würde, hätte ich bald keine mehr.

    * Die Antwort vom Händler zu der parallel gestarteten Anfrage war sinngemäß: Warten sie mal bis März. Vielleicht löst sich das Problem mit dem nächsten Update des Navis von alleine.


    Falls irgend jemand einen konstruktiven Beitrag beisteuern kann... Gerne.

    Ich habe schon einmal überlegt TomTom direkt anzusprechen. Ich habe nämlich eigentlich keine Lust jetzt ständig mit dem Handy auf dem Armaturenbrett herum zu fahren.


    Viele Grüße aus Essen