Beiträge von Theluckyfew

    Sorry Ph4ntom da haben sich unsere Posts überschnitten, hatte gerade eben noch diesselbe seite wie du gefunden mit der AAWireless Box. Hab nun am Crowdfunding teilgenommen und hoffe das ich ne Box im Juli bekomme.

    Wie M_A_D_ schon schrieb braucht man nur mal in der Produktbeschreibung den HINWEIS und die erste bewertung vom 12.12.2020 zu lesen um zu befürchten das es wahrscheinlich NICHT funktioniert.


    Ich hab denke ich jetzt so fast alle foren-webseiten etc. mit dem Thema durchgeschaut (Stand heute den 09.04.21), es sieht so aus als wäre "Android Auto Wireless" (im weiteren AAW genannt) noch gar nicht weit verbreitet. es können erst wenige Modelle von Audi, BMW und Mercedes siehe Hier-> Android Auto Wireless auch für andere Handys freischalten (wobei ich das m.M.n auch schon mal in einem älteren Ford Kuga gesehen habe, kann mich aber auch täuschen). Auf jeden Fall unterstützen alle Nachrüstkits die mit Wireless werben, nur "AppleCarPlay Wireless".

    Folgender Artikel ist auch ganz interessant-> Android Auto Wireless seit update auf Android 11 verfügbar

    Anscheinedn lag es eher an Google das AAW nicht von den Autoherstellern angeboten werden konnte.


    Vielversprechend aber evtl. noch etwas unausgegoren sieht folgendes aus-> AAWireless-Box SOLL verfügbar sein!!!

    Die Box gibts aktuell bei AAWireless als Crowdfunding bei Indiegogo mit allen Vorteieln und Risiken. ich werd mir eine bestellen und falls sie kommt ;) berichten.

    So, nachdem ich mich erst im Selbstversuch und dann noch mit einigen Tipps hier aus dem Thread durchgehangelt habe hier nochmal eine Kurzbeschreibung wie das mit Bluelink funktioniert, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen nochmal.



    1: Die App BlueLink auf dem Handy installieren


    2: In der BlueLink-App einen Account anlegen (siehe hierzu auch das Video aus dem Beitrag #143 und im Beitrag #96) ab Minute 02:20-03:30


    Achtung: Ich kann es nicht garantieren aber nach einigen Fehlversuchen habe ich letztendlich vor dem nächsten Schritt das Handy erst per Bluetooth mit dem Auto verbunden und danach erst weiter gemacht. Logisch ist das zwar nicht unbedingt da Bluetooth und BlueLink eigentlich nichts miteinander zu tun haben aber so hats halt funktioniert.


    3: Im Tucson zu den Einstellungen für BlueLink gehen und dort BlueLink aktivieren und dann den BlueLink-Account aus (2) mit dem Auto verbinden. (siehe erstes Video aus Beitrag #96)

    oder Hier-> https://youtu.be/T31wbbn51XA von Minute 00:00-02:20 und dann ab 03:30 bis zum Ende.


    Achtung: Bitte auch hier wieder darauf achten das BlueLink auf dem Handy gestartet ist und das Handy per Bluetooth mit dem Fahrzeug connected ist.


    4: Nun noch das Fahrerprofil mit BlueLink und Handy verknüpfen (siehe hierzu auch das Video aus dem Beitrag #119) Achtung, bei der Angabe eurer Handynummer darauf achten das ihr sie genau so im BlueLink-Fenster des Fahrzeugs eintragt wie sie auch in eurer App steht. Sollte in der App die Nummer folgend eingetragen sein +49***** dann muss sie auch im Fahrzeug so eingegeben werden. 0049 funktioniert nicht, ihr müsst lange auf die 0 drücken und dann erscheint das Sternchen!


    Nun sollte alles funktionieren!


    Einen guten kurzen Überblick gibt das zweite Video aus dem Beitrag #96 oder Hier-> https://youtu.be/lb8YYd82k8w


    Falls nicht könnt ihr in den Einstellungen von BlueLink das ganze auch wieder deaktivieren und nochmal probieren, aber ACHTUNG wenn ihr BlueLink deaktiviert wird das ganze System zurückgesetzt. Alle Einstellungen die ihr gemacht habt inkl. Uhrzeit, Sprache etc. sind weg.

    Also von meiner Warte aus ändert sich zumindest zwischen ECO und Sport das Ansprechverhalten des Motors, das Timing der Automatik und auch das Feeling der Servolenkung deutlich. ich gehe mal davon aus das sich bei verbautem ECS (hab ich) auch die Dämpfung ändert, allerdings hab ich das jetzt noch nicht so arg gemerkt.

    Tja die Franzosen...hab ich schon so meine Erfahrungen gemacht. Es gibt viele due sogar ganz gut deutsch verstehen allerdings würden die sich eher einen Apfel in bestimmte Körperöffnungen einführen lassen bevor sie das zugeben. Und wer mit denen sprechen will soll gefälligst Franz. Können...auf Englisch reagieren die nicht. Hab ich leider bis auf die Menschen im Elsaß fast immer so erlebt in Frankreich.

    Was die Forensprache angeht, hier gibt's auch einige Mitglieder wesentlich älteren Semesters die damit dann vielleicht ein Problem haben. Ich bin hier auch klar für deutsch da es ein deutsches Forum ist. Der andersprachige Mitforist kann ja Google DeepL oder was immer benutzen aber warum soll sich ein Großteil der User das machen um ihn zu verstehen? In englischsprachigen Foren würde die Diskussion nicht mal aufkommen. Was die Leute in den Programmierforen etc. angeht, wenn du nur ein bißchen was mit Programmieren machen willst bist du gezwungen dich mit der Englischen Sprache zu befassen, ergo ist das kein Wunder das dort gemischt geschrieben wird.

    Meine Meinung