Das ist der Knackpunkt. Alle wollen mehr deutlich mehr Geld und verdienen:
Bei einer Tariferhöhung von 6% bekommt man ca. 3,5% Netto mehr. Der Arbeitgeber bezahlt jedoch 6% plus darauf 67% Lohnnebenkosten, also 10,02% !
Differenz: ich bekomme 3,55 netto mehr, bezahle aber mind. 10% mehr......
Ich weiß, die Rechnung ist ein wenig "einfach", aber der Sinn kommt hoffentlich rüber.
Bei einem Stundenlohn von 23 Euro kommen 15,41 Euro Lohnnebenkosten, 5 Euro anteilig Urlaubs- und Weihnachtsgeld, dazu.
Zusätzlich müssen die Bürokräfte entlohnt werden, Maschinen , Mieten, Weiterbildungskosten etc. bezahlt werden.
Der Chef möchte auch noch verdienen....und dann kommen noch die 19% Mehrwertsteuer.
Ein Stundensatz von mind. 120 Euro ist in der Werkstatt eines Autohauses KEIN WUCHER.
Abgesehen davon erschein mir der Preis für den Ölfilter etwas zu hoch.