Beiträge von BlackBob

    Ich hab leider nicht dieses Modell, aber in der Bedienungsanleitung sollte stehen welche Glühlampen du verbaut hast (Bezeichnung z.B. Abblendlicht H7;Blinker XYZ usw.).

    Mit dieser Info Google fragen gibt so viele Hersteller die Weißer/Xenon optik anbieten...bestellen und austauschen.

    Da es ja keine LED's sind solltest du sie tauschen können.

    Also einen günstigen Satz Alufelgen besorgen und dann da die Reifen deiner Wahl aufziehen (wenn hüpscher als Premiumfelge "Sommer" sonst halt "Winter" und auf die andere halt die andere sort), kommt dich auf dauer günstiger und ist auch besser für die Reifen.

    Wenn du zur Reifensaison dir die Reifen auf den Felgen wechseln lässt, haben die Mitarbeiter nicht viel Zeit und es kann durchaus mal passieren das der Reifen einen Schaden nimmt (kaputt machen werden sie die Reifen zwar nicht absichtlich, aber trotzdem ist es für die Flanke nicht schön).


    Ich besorge mir jetzt 20 Zollräder mit Sommergummies und werde, wenn die Ganzjahresreifen auf den Premium runter sind mir dafür Winterreifen kaufen.

    Also jetzt mal ehrlich, wir sollten wieder züruck zu Käfer etc., diese ganze Elektroschei.... bring die Autofahrer nur noch durcheinander!

    Diese Anzeige ist eine Warnleuchte und besagt nichts anderes als das ggf. einer oder mehrere deiner Reifen nicht mehr genug Reifenfülldruck haben.

    Es besteht wie bei allen Elektroartikeln natürlich auch die möglichkeit das dieser mal defekt ist, was die Kontrolleuchte aber nicht unterscheiden kann.

    Als was liegt näher als an einer Tanke mal den Reifenfülldruck zu kontrollieren und ihn dann auf den richtigen (ich hab ihn jetzt auch nur aus der Betriebsanleitung abgelesen) Wert abzulassen oder aufzufüllen?

    Damals gab es keine Lampe und man musste nach Gefühl oder halt in regelmässigen Abständen prüfen.


    Aber das gute an diesem System mit einzelner Anzeige ist, man kann theoretisch sehen welcher z.B. einen schleichenden Platten hat.

    Also mein Smart (der alte forfour) ist jetzt 15 jahre alt und immer noch Vollkasko versichert...kostet aber auch nicht wirklich was ? und naja wenn es vom Geld her passt warum nicht.

    Mein Tucson hat natürlich auch Vollkasko, da fast neu und solange er es Wert ist wird er die denke ich mal auch behalten.

    Das war jetzt nicht abwertend gemeint...Ich hab eure vorschläge gerne entgegen genommen :thumbup:.

    Also das er lange braucht um runter zuschalten hab ich nachvollzogen... dafür kommt er dann aber auch (vom 4 in den 2)...das ist aber nicht meine beanstandung.

    Ich hatte das glück eine freie Straße zu haben und konnte es aufnehmen (war aber schon schlimmer)...mahl sehen wie ich hier ein video einfüge!

    Bei mir ist es so das ich im 4 gang kein kickdpwn mache einfach nur mehr aufs Gas trete und er dann Beschleunigen möchte aber die drehzahl auf 2000 hängenbleibt...danach bin ich immernoch im vierten...und er beschleunigt so stoßweise (gut jetzt in dem Video nicht) es ist auch ein ...würde mal sagen metallisches schleifen leise zu hören.

    @reflex

    Mhm...will ich so nicht unterschreiben.

    Ich muss ehrlich sagen inzwischen gehöre ich echt zu den entspannten Autofahren und bin gefühlt bei 1500U/min unterwegs.

    Ich mache noch nichtmal ein kickdown (da könnte ich die "Schaltpause" nachvollziehen)....ich gebe einfach mehr Gas als im mitschwimm vorgang benötigt wird.

    Der kack ist halt das es nur sehr selten auftritt (erworben 11.2020 und bis jetzt ca. 4 mal aufgetreten) und auch so gut wie nicht nachzustellen ist...aber normal ist es definitiv nicht.

    Selber hab ich zwar vor dem Tucson noch kein Doppelkupplungsgetriebe im Besitz gehabt...aber durchaus von verschiedenen Herstellern bewegen dürfen.

    Sollte das Problem mal auf einem leeren IKEA-Parkplatz auftreten, dann habe ich bestimmt auch genug Zeit mal die Mutetaste zu drücken..aber im normalen Straßenverkehr ist man eher mit anderen Dingen beschäftigt...zumindest in dem moment wenn du bei vollem Feierabendverkehr versuchst zu beschleunigen und da leider nichts bassiert (aber ich kann dir versichern das die Lautstärke meiner Musik nur für etweilig auftretende Geräusche zu laut ist..höre selten mal lauter als 15).

    Desweiteren sind mir die Autretenden Geräusche auch, ich will mal sagen, scheiß egal... da sich sobald ein Termin gefunden wurde die Werkstatt damit abgeben darf.

    billy Leider bin ich Berufstätig und kann nicht mal eben zu meinem Händler fahren, aber dafür gibt es ja die Terminplanung.

    Die ganze Zeit ohne Musik, danke nein, da es sich sporadisches problem handelt ist das denke ich mal nicht nötig.

    Ich würde sogar anzweifeln das die Werkstatt es simuliert bekommt.