Beiträge von Maik380

    Weiteres Assistenzsystem ist dieser sogenannte "Tempowarner" Soll mich warnen, wenn ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreite. Für die Warnung kann man eine Schwelle von 0 bis 25 einstellen. Bei mir passiert garnichts...keinerlei akustische Warnung, obwohl im Menü alles richtig eingestellt wurde. Mach ich da was falsch, wie muss das eventuell richtig eingestellt werden, ist das System defekt ...fällt Euch dazu was ein?


    Herzlichen Dank, herzliche Grüße und allzeit gute Fahrt. Udo

    Den begriff hat hier Hyundai nur sehr ungünstig gewählt :rolleyes: .


    Mit warnen hat das nämlich absolut nichts zubtuen, bei dieser Einstellung geht es um den Tempomat.


    Stellst du da +10 ein fährt das Auto wenn m an den Tempomat nutzt bei 50km/h mit einem Tastendruck wenn man das dann will 60km/h also 10 über dem Limit, das geht Innerorts sowie Außerorts.


    Warnen tut er dich nur wenn du den Blitzerwarner aktiv hast und zu schnell an einen Blitzer ran fährst.


    Gruss

    Maik

    Beim TL wurde regelmäßig zu viel Öl eingefüllt, der Grund war war simpel, in der Bedienungsanleitung war die Ölmenge falsch angegeben, schlichtweg war zu viel angegeben worden.

    Über die richtige Ölmenge gab es auch offizielle Mails von Hyundai.


    Eine Max.-Markierung heißt nicht ohne Grund Max.-Markierung, eine standardmäßige Überschreitung ist nie "normal".

    Mir ist das vollkommen egal ob der Ölstand über maximal ist oder nicht, sicher ist das auf jeden Fall nicht richtig so darüber braucht man nichts weiter sagen, so habe ich das ja damals auch gelernt.


    Wenn das offizell aber von Hyundai so kommt (habe die Info selber beim Händler auf dem PC gesehen) dann wird das auch so "richtig" sein auch wenn es vollkommen falsch ist.


    Das ist auch der Grund warum ich alles bei Hyundai machen lassen und mich nicht selber um den Ölwechsel und Service kümmere, so wird alles dokumentiert und die sind dann der Blöde wenn was ist.


    Habe vorhin übrigens mal geschaut meiner ist nach nichtmal 1.000 km nach dem Service wieder gut 1 cm über der Maximalmarkierung.


    Gruß

    Maik

    Ölverbrauch bei Hyundai kenne ich gar nicht, bei den vielen VWs die ich vorher hatte sah das ganz anderes aus bzw. war gang und gebe.

    Mein 2016ner TLE Diesel hatte mit dem ersten Motor bis 52.000 km keine Ölverbrauch, dann gab es ja den Motorschaden und selbst der neue Motor der dann 248.000 km drin war hatte auch nichts verbraucht.


    Ganz im gegenteil mein Ölstand war immer gut 1 - 1,5 cm über der Maximalmarkierung am Ölmesstab, das hat man mir aber gesagt sei so normal und abslout nicht bedenklich, es gab auch diesbezüglich keinerlei Probleme bis zum ende,


    Bei meinem NX4 jetzt gibt es auch kein Ölverbrauch, auch da wird aber das Öl immer mehr, hier sagt aber auch Hyundai das Ölstände bis zu 1,5 cm über der Maximalmarkierung am Ölmesstab normal ist.


    Muss gleich mal schauen wie es jetzt aktuell aussicht, der Wagen war ja erst am 20.01. also vor 10 Tagen zum Service, seit dem bin ich gut 850 km gefahren, ich denke aber auch das der Ölstand wieder drüber ist.


    Gruß

    Maik

    Würde mir da wünschen, eine individuelle "Richtgeschwindigkeit" einstellen zu können, 130 sind mirt zu schnell...

    Ja, das geht mir genau so, mir würden 120 als HDA Geschwindigkeit auch defintiv reichen, das kann man aber leider nirgendwo einstellen :rolleyes: X/ .

    Die andere Seite ist dann aber auch warum kann ich beim Tempolimitassistent die Geschwindigkeit -5 oder sogar -10 bzw. +5 und +10 einstellen aber beim HDA nicht, ich glaube hier hat Hyundai wie auch in vielen anderen sachen nicht bis zu ende gedacht.


    Gruß

    Maik

    Du kannst in den Einstellungen zwei Drehzahlenmesser einstellen, einmal einen klassichen wo du die normale Motordrehzahl siehst wenn der Motor z.b. läuft und dann noch einen ECO-Drehzahlenmesser der am ende die Leistung zeigt die du vom Fahrzeug abrufst.


    Beim klassichen Drehzahlenmesser siehst du eben wenn der geht das auch der Verbrennungsmotor läuft, das ganze sieht man aber auch unten im Display an dem Wagerechten Balken wo der Verbrauch steht.


    Bei dem ECO-Drehzahlenmesser kann man besser sehen wann der Wagen rekuperiert bzw. das ganze dort über das Bremspedal auch besser sehen bzw, dosieren, ich nutze das so nur.


    Da der Tucson keinen Wärmepunmpe besitzt muss der Verbrennungsmotor zwangsweise immer laufen um den Motor bzw. das Kühlwasser zu erwärmen oder warm zu halten, deshalb geht auch im EV Modus der Verbrenner an wenn es daußen kalt ist und der Innenraum beheizt werden muss, das kann man leider nicht ändern.


    Man sieht es links oben am Drehzahlenmesser ob der Wagen im EV Modus ist oder nicht, dann leuchtet dort in grün EV, ist das aus ist der Verbrenner an um den Innenraum zu heizen das Auto fährt dann aber auch weiter im EV Modus und in dem Wagerechten Balken unten zwischen dem Drehzahlenmesser und dem Tacho sieht man was.


    Im EV Modus fährt das Auto (wenn er nicht gerade den Innenraum heizen muss) rein elektrisch wenn man nicht gerade die volle Leistung abruft bis der Akku auf ich glaube 15 oder 20% ist und schaltet dann automatisch in den HEV Modus.


    Im Auto Modus fährt das Auto so oft es geht elektrisch schlatet aber auch zum guten vorran kommen den Verbrenner öfters mit dazu, beim rollen schaltet er diesen aber auch sofort wieder aus um eben so oft es geht elektrisch zu fahren, in dem Modus bewege ich mich zu 95%.


    Im HEV Modus läuft das Auto öfters mit dem Verbrenner wie eben ein normaler Hybrid, beim Rollen schaltet er dann aber auch immer wieder automatisch in den rein elektrischen Modus zurück.


    Gruß

    Maik

    ...ich will mich jetzt nicht mit Dir streiten, aber mir ist es mehrmals auf einer AB-Fahrt (FW vom November) passiert, dass es bei eingeschaltet Tempomat auf 120 es plötzlich "pling" machte in einem 120 Bereich, der HDA wurde grün und beschleunigte anschließend im unbegrenzten Teil auf 130 Km/h.

    Alles gut, kein Thema, ich habe das eben so bei mir so noch nicht gehabt das er dann selbstständig den HDA aktiviert hat, das musste ich immer selber machen.


    Gruß

    Maik

    Aber verstehen kann ich das so nicht. Denn zu was sind dann die Einstellungen im Tempolimit-Assistenten. Alle nur im Zusammenhang mit dem Tempomat? Ich ging davon aus, dass dies ein eigenständiges System ist, wie in meinem Vorfahrzeug auch.

    Leider muss ich sagen, dass dieses ganze Zeug von Auto-Hold über Tempolimit-Anzeige / Verkehrszeichenerkennung, Tempo-Assis und HDA im Passat deutlich besser und flexibler funktionieren. Hätte ich nicht gedacht und bin dahingehend schon etwas enttäuscht und leicht angefressen. Bei der Probefahrt testet man so was aber nicht.

    Ja, das betrifft alles nur die Einstellungen zum Tempomat, ein System was die Geschwindigkeit überwacht und dir dann bei Überschreitungen akustisch und Optisch was anzeigt gibt es defintiv so nicht beim Tucson.


    Gruß

    Maik

    Hey Maik,

    Danke für die Infos, das klingt schonmal gut.

    Aber wie hast du es geschafft bei der Laufleistung das noch auf Garantie zu bekommen? 😳 Wie alt war denn der gut? 😅

    Ich werde mal schauen was die freie Werkstatt heute sagt. Zumindest wenn die heute schon rein schauen können.

    Das war alles innerhalb der 5 Jahres Garantie, Hyundai schreibt ja ohne Kilometerbegrenzung :D ;) , ich bin mit dem TLE über 60.000 km im Jahr gefahren.


    Gruß

    Maik