Seltsam...sogar deutlich ältere Fahrzeuge haben so eine Art "Verschleißenzeige" schon.
Einige, nicht alle. Das ist eben so.
Seltsam...sogar deutlich ältere Fahrzeuge haben so eine Art "Verschleißenzeige" schon.
Einige, nicht alle. Das ist eben so.
Offensichtlich war der Provider auch von der weltweiten Server-Panne betroffen.
Das war keine KI. Dafür war die Grammatik zu schlecht. Hier wollte sich jemand einfach profilieren, und als für seine Behauptungen Belege gewünscht wurden, konnte er sie eben nicht vorzeigen. Ganz schlechter Stil. Es war vielleicht ein Azubi im ersten Jahr, der ein paar Infos aufgeschnappt hat.
Der Nx4e ist konziepiert auf Elektro. Getriebe ,Bei einer Spannung unter 12V erkennt das Steuermodul noch den Befehl (D oder R ) aber der Stellmotor hat nicht die Power den Befehl auszuführen, er muß warten bis der Motor-Generator mit erhöhter Drehzahl die 12,1 Volt liefert, kann manchmal länger dauern,
der Schaltvorgang ist dann laut hörbar zu vernehmen, wenn du pech hast macht der Wagen noch einen sprung nach vorne oder hinten. Das mehrmals und
das Getriebe ist hin. (Getriebe, ist kein Wandler im herkömmlichen Sinne, wird elektrisch geschaltet)
OB
Klingt sehr unwahrscheinlich. Hast du Belege dafür?
Alles anzeigenNX4e PHEV
Die Starterbatterie wird beim Motorlauf geladen. Im Ruhezustand übernimmt der Fahrakku die Aufladung je nach Software und Aktualiesierung.
Eine defekte Starterbatterie (1x Tiefentladen) ist der Anfang aller Probleme. Sie steuert den Can/ Bus ,die Module und Sensoren ,
Eine Spannung unter 12V führt das System über kurz oder lang zum Kollaps bis hin zur Zerstörung mechanischer Bauteile (Getriebe , Bremsen, usw) DC/Wandler,Navi ,Radio folgen.
Hyundai hat ein Problem, die Starterbatterie (nur 2 Jahre Garantie) ist nicht Bestandteil des Diagnosesystems, sie fristet ein unkontrolliertes Leben in einem komplizerten Elektronischen System.
Diese Probleme sind Hyundai bekannt, ein Sofwaren update lässt seit Juni 24 auf sich warten , Kenntnissstand vielleicht August.
Wie sollen mechanische Bauteile durch eine zu geringe Spannung zerstört werden?
Dass ein Tucson eine starre AHK hat, sagt nur, dass der Vorbesitzer sparsam war. Es sagt nichts über den Verschleiß aus. Auch bei einem Tucson ohne AHK kann man schlecht den Verschleiß von aussen erkennen. Wenn der Vorbesitzer eines Tucson laufend Baumaterialien im Innenraum transportiert hat, muss das auch nicht erkennbar sein.
Der Händler hier möchte 1.300,- Euro für die abnehmbare Kupplung incl. Montage.
Bei 500 Euro Preisunterschied muss man sich das evtl. überlegen, ob man das beim Hyundai-Händler oder bei ner freien Werkstatt machen lässt.
Die Frage ist nur, ob ein freier Händler das mit dem Kabelzeugs so hinbekommt dass es hinterher keine Probleme gibt.
Der Vorteil der Montage durch den Händler ist, dass es später keine Diskussionen bei einem Defekt an der Elektrik gibt. Ich hatte damals die AHK gleich mitbestellt und bei der Montage wurde das Steuergerät des Navis gekillt. Es gab so eben neben der AHK auch noch ein neues Steuergerät, und ich hatte keine Laufereien.
...Nun habe ich aber gelesen, dass es Android Auto nicht mehr gibt, ...
Wo hast Du das gelesen? Nenne bitte die Quelle!
Dieser Thread wäre besser im NX4-Forum untergebracht.
Das Tagfahrlicht (TFL) bedeutet lt. EU-Recht, dass spezielle Leuchten nur vorne eingeschaltet sind. Die hinteren Leuchten zuzuschalten ist nicht gestattet. Wenn an Fahrzeugen die Leuchten, die als TFL genutzt werden, zusammen mit den Rückleuchten eingeschatet sind, sind diese gedimmt und diennen als Standlicht.
Der Grund, warum sich im Hyundai nichts für den Endkunden konfigurieren lässt, ist sicherlich eine Reduzierung des Support-Aufwands. Der Kunde (und auch die Werkstatt) soll nichts kaputt machen.