Warum schließen? Man muss das doch nicht lesen. Einfach weiterscrollen ist auch ne Möglichkeit.
Schließen ist meine Meinung. Jeder hat sein Statement abgegeben. Neue Aspekte wird es nicht geben. Also kann es nur sinnfrei werden.
Warum schließen? Man muss das doch nicht lesen. Einfach weiterscrollen ist auch ne Möglichkeit.
Schließen ist meine Meinung. Jeder hat sein Statement abgegeben. Neue Aspekte wird es nicht geben. Also kann es nur sinnfrei werden.
Wir drehen uns hier im Kreis. Der Thread sollte geschlossen werden.
Würde ich auch so sehen, weil es sehr unwahrscheinlich sein wird, dass die Stützbatterie auf „Knopfdruck“ aufgeladen ist.
Das wird dann wohl erst Stück für Stück stattfinden.
Im Ergebnis ist das auch egal, solange der Tucson anspringt.
Der aktuelle 1.6 T-GDI HEV hat gerade einmal 15 PS weniger als sein Vorgänger, beim 1.6 T-GDI PHEV sind es 13 PS.
Wer den Unterschied wirklich merkt, bildet sich etwas ein.
Ich muss 15 Euro für einen Leihwagen bezahlen und erhalte als Ausgleich einen 15 Euro Treurabatt.
Es wird einen Kontaktschalter für die Alarmanlage geben. Solange die Motorhaube geöffnet ist, dürfte die Alarmanlage deaktiviert sein.
Kann es sein, dass Du sehr viel Gas gibst bzw. dauernd im Sport-Modus fährst? Beim normalen Anfahren sollte man den Turbo nicht wirklich spüren.
Was für ein Getriebe hat Dein Tucson?
Naja, ich habe genau das Gegenteil erlebt. Vor mir drängelte sich noch ein Fahrzeug in eine Abfahrt. Es war derart knapp, dass ich ihm fast ins Heck gefahren bin. Der Notfallassistent hat das erfolgreich verhindert.
Wir sind im Bereich der STVZO, nicht der STVO. Aber die Konsequenz für chinesische Kirmes-Beleuchtung ist die gleiche. Lass sowas sein.