Beiträge von billy

    Es gibt in Deutschland Logistik-Unternehmen mit mehreren Verteilzentren. Wenn ein Händler aus Stuttgart z.B. 7 Konas, die in Südkorea gebaut werden, und einen Tucson, der in Tschechien gebaut wird, ordert, kann es Sinn machen, dass dieser Tucson erst nach Bremerhaven transportiert wird und dort mit den 7 Konas auf den Auslieferungs-LKW nach Stuttgart verladen und dann ausgeliefert wird.


    Oft müssen diese Logistiker an den Fahrzeug auch noch Nacharbeiten wie Räderwechsel u.ä. durchführen. Dies geht vielleicht nur in dem Zentrum in Bremerhaven.

    Lasst Ihr das Euch wirklich so gefallen?


    Es kann doch nicht sein, dass ein Auto so rumzickt und der Käufer irgendwelche Fahrmanöver durchführen muss damit das Auto wieder ordentlich läuft!!!


    Was wäre wenn man auf Wandlung pocht? Und zwar unter Zuhilfenahme eines Juristen?

    Es steht in der Bedienungsanleitung im Abschnitt 4 drin. Also wird es mit einer Wandlung schwierig. Die Eigenschaft war bei Kauf bekannt.

    Der Termin ist bei einer Vertragswerkstatt. Als ich damals beim TL auf die Frontscheibe sechs Wochen warten musste, bin zu Carglas gegangen. Die Wartezeit war die gleiche, Carglas für mich aber besser zu erreichen. Die Arbeit von Carglas war auf jeden Fall empfehlenswert.


    Im jetzigen Fall kann ich durch die Verzögerung bis in den Januar den Scheibenwechsel mit der Vierjahresinspektion, die wäre aber erst im Februar fällig gewesen, kombinieren.

    Ob Carglas einen früheren Termin gehabt hätte, habe ich nicht geprüft.

    Wo ist jetzt Dein Problem? Dann machst Du eben die Inspektionen einen Monat früher. Was soll's?

    Kann mir mal bitte jemand erklären warum 0,2 Stunden, also 12min (!) mehr benötigt werden, um den eCall-Akku außerhalb einer regulären Wartung zu tauschen? Fz. rein- und rausfahren und Tür öffnen, oder was? Diese Vorgänge würden höchstens zwei Minuten in Anspruch nehmen, der restliche Arbeitsablauf ist doch der gleiche...

    Der Aufwand wird wohl höher sein. Vielleicht sind schon Verkleidungen für die Wartung entfernt worden. Außerdem muss ein Auftrag extra für diese Leistung erstellt werden. Wenn Du es genau wissen willst, dann frage die Vertragswerkstatt.

    Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht. Einen gebrauchten Sitz zu kriegen, dürfte eher unwahrscheinlich sein, da die meisten Fahrzeuge eine Höhenverstellung nur auf der Fahrerseite haben. Bei Kia dürfte es ähnlich sein. Hast Du schonmal versucht einen gebrauchten Sitz aus Ländern mit Rechtslenkern zu kriegen? Z.B. aus Großbritannien.