Ballistol kann man bestimmt auch nehmen, wobei ich noch nie Probleme mit Verharzungen bei der Verwendung von WD40 hatte.
Beiträge von billy
-
-
Danke das du informiert hast das Radarwarner unzulässig sind. Wussten die wenigsten.
Wenn dem nicht so wäre, hätte es hier im Forum diese ewigen Disskusionen mit Vorwürfen gegen den Hersteller nicht gegeben.
-
OT billy and at all: Auch ohne auf Waffen zu stehen, versucht mal Ballistol Öl, kein WD40!
Kannst Du den Vorteil kurz erklären?
-
Ich denke mal, wenn diese Information gleich im Eröffnungsbeitrag gekommen wäre, hätte es weniger ratlose User und keine verständnislosen Beiträge gegeben.
Geändert an der eigentlichen Gesetzeslage hat das aber auch nichts. Ist eine Formulierungsfrage, um Rechtssicherheit zu haben.
Kann sein. Ich habe da wohl unterschätzt, dass es einigen nicht sofort klar ist. Aber sei es drum...
-
Etwas Schmiermittel könnte helfen...
-
Vielleicht genügt auch etwas WD40 an den Scharnieren.
-
Der in fett gedruckte Teil wurde zur aktuellen Änderung der StVO zu 11/2021 neu in Kraft getrten, da die Fassung aus 2020 durch Formfehler angreifbar war. Für alle, die den Sinn nicht verstehen oder verstehen wollen, bedeutet es, dass zumindest ab jetzt die Nutzung von Radarwarnern oder entsprechender Software während der Fahrt verboten und strafbar ist.
Das hat auch nichts mit dem abwägigen Zitieren von anderen Regelungen zu tun. Wen es nicht interssiert bitte ich stattdessen, die Bibel oder das Grundgesetz zu lesen. Viel Spaß dabei!
-
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte). Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden.
-
-
Der nächste Vertragshändler muss ich 35km fahren. Hatte den nicht hier gekauft Vorot. Würde die Feder lieber selber tauschen. So wie die aussieht ist die "gebrochen" müsste also irgendwo drinn gewesen sein vermute ich .
35 km sind ja noch eine überschaubare Distanz. Wenn Du Dir Sorgen machst, würde ich hinfahren. Wo die Feder herkommt, ist sicherlich schwierig heraus zu finden. Sie könnte auch vom Sitz stammen oder eben nichts mit dem Tucson zu tun haben.